Page 185 of 328

183
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
Austausch der Glühlampen
Frontleuchten
1. Tagfahrlicht / Standlicht (LED)
2. A bblendlicht (H7)
3.
F
ernlicht (H1)
4.
B
linkleuchten (PY21W)
5.
N
ebelscheinwerfer (PS24W) Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben der
sc
heinwerfer und der Heckleuchten von
innen beschlagen; die niedergeschlagene
Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten
nach dem Einschalten der Beleuchtung.
di
e s
t
reuscheiben der s
c
heinwerfer
bestehen aus Polykarbonat mit einer
Schutzlackbeschichtung:
F
v
er wenden Sie zum Säubern kein
trockenes Tuch oder Scheuertuch
und auch keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel,
F
v
er wenden Sie einen Schwamm und
sei
fenwasser oder ein pH-neutrales
Produkt,
F
w
enn Sie har tnäckige Verschmutzungen
mit Hochdruck reinigen, halten Sie die
sp
ritzdüse nicht für längere Zeit auf
die s
c
heinwer fer, l
e
uchten und deren
Ränder, um eine Beschädigung der
Lackschicht und der Dichtungsgummis
zu vermeiden.
Vor dem Austauschen von Glühlampen
müssen die Scheinwer fer einige Minuten
lang ausgeschaltet sein (Gefahr schwerer
Verbrennungen).
F
B
erühren Sie die Lampe nicht mit den
bloßen Fingern, ver wenden Sie ein
faser freies Tuch zum Anfassen.
Damit die Scheinwer fer nicht zerstör t
werden, dür fen nur Glühlampen mit UV-Filter
verwendet werden.
Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe stets
durch eine neue Lampe mit den gleichen
Angaben und Eigenschaften.
9
Praktische Tipps
Page 186 of 328
184
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
Lampen des Tagfahrlichts /
Standlichts (LED)
Wenden sie sich für den au stausch der le uchtdioden
(LED) an einen CITROËN-Ver tragspar tner oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt. F
D en Stecker der Glühlampe lösen.
F
D ie Glühlampe herausziehen und austauschen.
Glühlampen des Abblendlichts
F die sc hutzabdeckung, durch Ziehen der la sche
entfernen.
F
N
ehmen Sie den Stecker und den Lampenhalter,
dann heben Sie die Einheit an, um sie
auszurasten.
F
Z
iehen Sie die Einheit Stecker und Lampenhalter
heraus. Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor, orientieren Sie dabei den
Führungsstift der Lampe nach oben.
Praktische Tipps
Page 187 of 328

185
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
Glühlampen des Fernlichts
F die sc hutzabdeckung, durch Ziehen der la sche
entfernen.
F
D
en Stecker der Glühlampe lösen (nicht den
Massestecker entfernen, der sich darunter
bef indet).
F
D
ie Feder drücken, dann diese zur Fahrzeugmitte
hin ausrasten, um die Glühlampe zu lösen.
F
D
ie Glühlampe herausziehen und austauschen.
Blinkleuchten
Die bernsteingelben Glühlampen, wie z.B.
die Blinkleuchten, müssen durch Lampen mit
gleichen e
i
genschaften und gleicher Farbe
ersetzt werden.ei
n schnelles Blinken des
Fahr trichtungsanzeigers (rechts oder links)
weist auf eine Funktionsstörung einer der
Lampen der entsprechenden Seite hin.
F
D
ie Lampenfassung entgegen dem Uhrzeigersinn
um eine Achtelumdrehung drehen und abziehen.
F
D
ie Glühlampe abnehmen und austauschen.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor, orientieren
s
i
e dabei den
Führungsstift der Lampe nach unten. Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
9
Praktische Tipps
Page 188 of 328
186
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
Glühlampen der Nebelscheinwerfer
Zum Austausch dieser Lampen können Sie
sich auch an einen Ver treter des CitR OËn-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt wenden.
F
U
nter dem vorderen Stoßfänger, lösen Sie die
3
Befestigungsschrauben des Schmutzfängers.
F
D
rücken Sie den Schmutzfänger weg, um an den
Nebelscheinwerfer zu gelangen.
F
L
ösen Sie den Stecker der Lampenfassung,
indem Sie auf die Zunge am oberen Teil drücken. F
N
ehmen Sie die Lampenfassung heraus, indem
Sie mit dem Daumen und Zeigefinger auf die zwei
Klammern drücken (oben und unten).
F
E
rsetzen Sie das Modul (Lampenfassung und
L a m p e).
Für den Wiedereinbau gehen Sie bitte in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Praktische Tipps
Page 189 of 328
187
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
Seitliche Zusatzblinker
F setzen si e seitlich des Zusatzblinkers einen
Schraubenzieher an.
F
K
ippen Sie den Schraubenzieher, um den
Zusatzblinker herauszuhebeln und ziehen
Sie ihn ab.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder des
Zusatzblinkers ab.
F
T
auschen Sie das Modul aus.
Ein Ersatzmodul erhalten Sie im CITROËN-
Händlernetz oder bei einer qualifizier ten
Fachwerkstatt. Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.Beim Ausbau:
-
a
chten s
i
e darauf, nicht den l
a
ck i
h
res
Fahrzeugs mit dem Schraubenzieher zu
beschädigen.
-
v
ergewissern Sie sich, das weder Kabel
noch Stecker ins Innere des Kotflügels
rutschen. Wenn Sie beim Austausch dieser
Zusatzblinker
s
c
hwierigkeiten haben
sollten, können
s
i
e sich auch an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt wenden.
9
Praktische Tipps
Page 190 of 328

188
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
1. Standleuchten (W5W)
2. Br emsleuchten (P21W)
3.
B
linkleuchten (PY21W)
4.
N
ebelschlussleuchte oder
Rückfahrleuchte (P21W)
Heckleuchten
Austausch der Leuchten
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor. F
D
rücken Sie die Haltelaschen der Lampenfassung
auseinander und ziehen Sie sie ab.
F
W
echseln Sie die defekte Leuchte aus:
-
b
ei der s
t
andlichtleuchte, ziehen s
i
e die
(obere) Glühlampe heraus,
-
b
ei den anderen l
eu
chten, drehen s
i
e die
entsprechende (untere) Glühlampe um eine
Viertelumdrehung.
Die Lampen werden von der Kofferrauminnenseite her
ausgewechselt.
F
Ö
ffnen Sie den Kofferraum.
F
l
ö
sen
s
i
e die entsprechende Zugangsklappe in
der Verkleidung.
F
l
ö
sen
s
i
e den
s
t
eckverbinder von der
l
e
uchte
durch
d
r
ücken des
e
n
triegelungsknopfs
(für die rechte Seite oberhalb des
st
eckverbinders zu finden, unterhalb des
Steckverbinders befindlich für die linke Seite).
F
sc
hrauben
si
e die Mutter ab und entfernen
si
e
sie ( darauf achten, dass Sie diese nicht in die
Innenseite des Kotflügels fallen lassen ).
F
d
r
ücken
s
i
e die Haltelasche der
l
e
uchte
herunter, ziehen Sie sie vorsichtig nach außen
heraus.
ac
hten s
i
e darauf, dass s
i
e die l
e
uchte nicht
schräg, sondern parallel zur Fahrzeugachse
in die Führungen einsetzen.
Ziehen Sie sie fest an, um die Dichtigkeit
sicherzustellen, jedoch ohne dabei die
Beleuchtung zu beeinträchtigen.
Praktische Tipps
Page 191 of 328
189
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
3. Bremsleuchte (LED)Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (W5W)
Drücken Sie beim Wiedereinbau auf die Abdeckung,
um diese einzurasten. F
F
ühren s
i
e einen dünnen s
c
hraubenzieher in
eine der Kerben außen an der Abdeckung ein.
F
D
rücken Sie sie nach außen, um sie zu lösen.
F
Z
iehen Sie die Abdeckung ab.
F
W
echseln Sie die defekte Glühlampe aus.
Zum Austausch der Leuchtdioden (LED) wenden
si
e sich an das C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
9
Praktische Tipps
Page 192 of 328
190
C4-cactus_de_Chap09_info-pratiques_ed02-2014
F Mit einem dünnen Flachschraubendreher die Einheit der Konsole, welche die Deckenleuchte
umgibt, ausrasten.
F
Z
iehen Sie die defekte Lampe heraus und
ersetzen Sie sie.
F
B
ringen Sie die Konsole wieder um die
Deckenleuchte an und rasten Sie sie richtig ein.
Deckenleuchte
mit Glühlampen (W5W) Deckenleuchte
mit LED
Zum Austausch der Leuchtdioden (LED), wenden si
e sich an das Ci tR OËn- Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Kofferraum (W5W)
F Das Gehäuse ausrasten, indem der Sockel nach hinten gedrückt wird.
F
Z
iehen Sie die Lampe heraus und ersetzen
Sie sie.
F
D
as Gehäuse wieder einsetzen.
Innenbeleuchtung
Praktische Tipps