Page 89 of 308
87
Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
Sitz ausbauen
- s chieben s ie gegebenenfalls die
Vordersitze nach vorne.
-
Senken Sie die Kopfstütze ab.
-
Bringen
s ie den s itz in die
Klappposition.
-
Kippen Sie den Sitz nach vorne in die
aufrechte Position und heben
s ie ihn
aus. Sitz einbauen
Das Etikett des Sitzes zeigt wo der Sitz
einzubauen ist.
-
Setzen Sie die Haken der V
orderfüße
zwischen die beiden Stäbe.
-
Klappen Sie den Sitz zurück, um ihn in
den hinteren V
erankerungspunkten zu
befestigen.
-
Ziehen Sie am Hebel, um die
Rückenlehne in die a
usgangsposition zu
bringen.
-
Schieben Sie die Kopfstütze nach oben. V
ergewissern Sie sich, dass
weder Gegenstände noch die
Füße eines Insassen hinten die
Verankerungspunkte verdecken und
das korrekte Einrasten des gesamten
Sitzes nicht behindern.
Umbaumöglichkeit des Sitzes, Reihe 2
eRgOnOMie und BORdKOMFORt
4
sitze
Page 90 of 308

88
Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
Umbaumöglichkeit des Sitzes, Reihe 3
Sitz ausbauen
- Senken Sie die Kopfstütze ab.
-
Bringen Sie den Sitz in Klappposition.
-
Klappen Sie den gesamten Sitz nach
vorne.
-
Fassen Sie den umgeklappten Sitz
von beiden
s eiten der s treben aus an,
kippen
s ie ihn leicht nach vorne und
heben Sie ihn an. Sitz einbauen
Das Etikett des Sitzes zeigt wo der Sitz
einzubauen ist.
-
Setzen Sie die Haken der V
orderfüße
zwischen die beiden Stäbe.
-
V
ergewissern Sie sich, dass weder
Gegenstände noch die Füße der
i
nsassen die Verankerungspunkte hinten
verdecken und dass der
s icherheitsgurt
gut erreichbar ist und zur Verfügung
steht.
-
Klappen Sie den Sitz nach hinten,
um die V
erankerungsfüße hinten zu
befestigen.
-
Betätigen Sie das Bedienelement, um
die Rückenlehne aufzurichten und in die
Ausgangsposition zu bringen.
-
Schieben Sie die Kopfstütze nach oben.
Was Sie beachten sollten
Nach den einzelnen Umbauten:
- Kopfstützen nicht ablegen, ohne diese
zu verstauen und an einer Halterung im
Fahrzeug zu befestigen,
-
sich vergewissern, dass die
Sicherheitsgurte nach wie vor erreichbar
sind und problemlos angelegt werden
können,
-
Insassen dürfen nur Sitze verwenden,
auf denen
s ie den s icherheitsgurt
einstellen und anlegen können,
-
Insassen der 3. Sitzreihe müssen
darauf achten, dass sie die
V
erankerungspunkte des s itzes
der 2. Sitzreihe nicht verdecken,
-
Insassen der 3. Sitzreihe dürfen
vor sich keine Sitze der 2. Sitzreihe
in Klappposition haben. Dies soll
verhindern, dass sie sich bei einem
versehentlichen Kippen des Sitzes
verletzen.
Legen Sie keine harten oder schweren
g
egenstände auf Rückenlehnen ab, die zu
Klapptischen umfunktioniert werden können.
Sie könnten bei einer Notbremsung oder
einem Aufprall zu gefährlichen Geschossen
werden.
sitze
Page 91 of 308
89
Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
UMBAUMÖGLICHKEITEN UND VERSCHIEDENE KONIFUGRATIONEN DER SITZE
Ausstattung 5
Sitze
eRgOnOMie und BORdKOMFORt
4
sitze
Page 92 of 308
90
Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
Ausstattung 7 Sitze
Die Umbauten müssen
bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
sitze
Page 93 of 308
91
Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
AUSSTATTUNG VORNE
1. Unteres Handschuhfach
Ausführung mit oder ohne Deckel möglich.
Oberes Ablagefach
Es befindet sich im Armaturenbrett hinter
dem Lenkrad.
e
ine a ussparung erleichtert das a nheben
des Deckels zum Öffnen. Ziehen Sie den
Deckel bis in die Rastposition nach oben.
Führen Sie den Deckel zum Schließen nach
unten und drücken Sie leicht auf die Mitte.
Durch Umkippen auslaufende Flüssigkeiten
können zu einem Kurzschluss führen und
stellen damit ein potenzielles Brandrisiko
dar.
3. Seitliches Ablagefach
4. Taschenhaken
Hängen Sie am Taschenhaken keine starren
oder schweren Taschen auf.
2. Staufach und Flaschenhalter (1,5 l)
eRgOnOMie und BORdKOMFORt
4
Bordausstattung
Page 94 of 308

92
Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
Dachablage
Sie befindet sich oberhalb der
Sonnenblenden und ermöglicht das
Verstauen verschiedener g egenstände
(Pullover, Aktenordner, Handschuhe usw.).
Über die von den
s onnenblenden
verdeckten Öffnungen sind die in der
d
achablage verstauten g egenstände
sichtbar und erreichbar.
Die maximal zulässige Last für die
Dachablage beträgt 5
kg.
l
egen s ie hier keine g egenstände ab,
die ein Risiko für die
i nsassen darstellen
könnten.
Mittelkonsolenfach
Dieses Konsolenfach bietet zusätzlichen
Stauraum: Es ist herausnehmbar und wird
auf einem Sockel eingerastet, der außerdem
noch zwei Becherhalter im hinteren Bereich
umfasst.
a
chten s ie darauf, dass der g egenstand
(Flasche, Dose ...) fest im Becherhalter sitzt
und während der Fahrt nicht umfallen kann.
Flüssigkeiten können während der Fahrt
leicht ausgeschüttet werden und dann die
Bedienelemente des Cockpits und der
Mittelkonsole in Mitleidenschaft ziehen.
Gehen Sie daher mit offenen Behältern, die
Flüssigkeiten enthalten, vorsichtig um.
Sonnenblende
Klappen Sie die Sonnenblende herunter, um
von vorne nicht geblendet zu werden.
i
n die s onnenblende auf der Fahrerseite ist
ein Einschub für Mautkarten, Tickets usw.
integriert.
Bordausstattung
Page 95 of 308
93
Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
Schubfach unter dem Fahrersitz
Unter dem Fahrersitz befindet
sich ein Schubfach, außer bei den
a
usstattungsniveaus t
endance
und
Selection.
Staufächer unter den Sitzen
Im Boden unter den Vordersitzen befinden
sich Staufächer mit oder ohne Deckel.
Um die Staufächer zu erreichen, schieben
Sie den Sitz nach vorne. Der Deckel
wird von der Rückseite des Sitzes aus
angehoben.
eRgOnOMie und BORdKOMFORt
4
Bordausstattung
Page 96 of 308

94
Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
AUSSTATTUNG AUF DEN
S ITZPL ä TZEN
Bodenfächer
Im Fußraum der Rücksitze befinden sich
zwei Bodenfächer.
Greifen Sie zum Öffnen in die Aussparung
und heben Sie den Deckel an.
Klapptische
Um den Klapptisch zu verwenden, ziehen sie diesen nach oben und klappen s ie ihn
um.
Aus Sicherheitsgründen ist der Klapptisch
so ausgelegt, dass er sich ab einem
bestimmten Druck aus der Verankerung löst.
Um den Klapptisch wieder anzubringen,
setzen Sie ihn senkrecht mit leichtem
d
ruck zuerst auf der einen, danach auf der
anderen Seite ein.
Legen Sie keine harten oder schweren
Gegenstände auf dem Klapptisch ab.
Diese könnten bei einer Notbremsung oder
bei einem Aufprall durch das Fahrzeug
geschleudert werden.
An jedem Klapptisch befindet sich seitlich
ein Taschenhaken.
Seitenjalousien
Für die seitlichen schiebetüren sind
Seitenjalousien verfügbar .
Ziehen
s ie an der l asche der s eitenjalousie,
um sie anzubringen.
Vergewissern Sie sich, dass die Lasche
richtig eingehängt ist, damit die Jalousie
beim Öffnen der Tür nicht beschädigt wird.
Bewegen Sie die Jalousie beim Auf-
und Zuziehen stets vorsichtig mit Hilfe
der Lasche.
Bordausstattung