Page 9 of 215
GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS
.
SCHEINWERFER
❒Lampentypen .....................................144
❒Außenbeleuchtung .............................. 29
❒Austausch der Lampen .......................143
RÄDER
❒Felgen und Reifen ...............................188
❒Reifendruck ........................................191
AUSSENSPIEGEL
❒Einstellung .......................................... 19
❒Einklappen .......................................... 19
TÜREN
❒Zentralverriegelung ............................. 42
MOTORHAUBE
❒Öffnen/Schließen ................................ 47
SCHEIBENWISCHER
❒Austausch der Wischerblätter .............174
1AB0A0160
5
Page 10 of 215
.
HECKLEUCHTEN
❒Lampentypen
❒Austausch der Lampen .......................150
KOFFERRAUM
❒Öffnen/Schließen ................................ 44
HECKSCHEIBENWISCHER
❒Auswechseln des
Scheibenwischerblatts ........................174
.
2AB0A0161
6
GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS
Page 11 of 215
LUFTDÜSEN
❒Klimakomfort ...................................... 21
LINKER HEBEL
❒Außenbeleuchtung .............................. 29
TURBODRUCK-MANOMETER
❒Funktionsweise ................................... 80
INSTRUMENTENTAFEL
❒Instrumententafel und
Bordinstrumente ................................. 79
❒Kontrollleuchten .................................. 84
RECHTER HEBEL
❒Reinigung der Scheiben ...................... 32
AIRBAG AUF DER
BEIFAHRERSEITE
❒Funktionsweise ...................................118
HANDSCHUHFACH
❒Öffnen.................................................. 37
BEDIENUNGEN DER
ELEKTRISCHEN FENSTERHEBER
❒Funktionsweise ................................... 43
LENKRAD
❒Einstellung .......................................... 18
❒Frontairbag auf der Fahrerseite ...........118
3AB0A0220
7
Page 12 of 215
.
AUTORADIO
❒Anlage ................................................ 59
NOTBELEUCHTUNG
❒Funktionsweise ................................... 35
HEIZUNG/KLIMAANLAGE
❒Manuelle Klimaanlage ......................... 24
❒Automatische Klimaanlage .................. 26
SCHALTGETRIEBE
❒Benutzung des Getriebes ...................130
4AB0A0221
8
GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS
Page 13 of 215

DAS FAHRZEUG KENNEN
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.BEDEUTUNG DER SYMBOLE ........ 10
FIAT-CODE-SYSTEM....................... 10
DIE SCHLÜSSEL ............................ 11
ANLASSVORRICHTUNG................. 14
SITZE .............................................. 15
KOPFSTÜTZEN............................... 17
LENKRAD ....................................... 18
RÜCKSPIEGEL ............................... 19
KLIMAKOMFORT ............................ 21
HEIZUNG UND BELÜFTUNG .......... 22
MANUELLE KLIMAANLAGE............ 24
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE ... 26
AUSSENBELEUCHTUNG ............... 29
SCHEIBENREINIGUNG ................... 32
DECKENLEUCHTEN ....................... 34
BEDIENELEMENTE ......................... 35
INNENAUSSTATTUNG .................... 37
FESTES GLASDACH....................... 39
ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH .... 40
TÜREN............................................ 42
FENSTERHEBER ............................ 43
KOFFERRAUM................................ 44
MOTORHAUBE............................... 47
GEPÄCKTRÄGER/SKITRÄGER ....... 48
SCHEINWERFER ............................ 49
ESC-SYSTEM ................................. 50ITPMS-SYSTEM (INDIRECT TYRE
PRESSURE MONITORING
SYSTEM) ........................................ 55
EOBD-SYSTEM .............................. 57
ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
DUALDRIVE .................................... 58
AUTORADIO-ANLAGE .................... 59
VOM KUNDEN ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR....................................... 59
PARKSENSOREN ........................... 61
AUFTANKEN DES FAHRZEUGS...... 64
UMWELTSCHUTZ ........................... 65
9
Page 14 of 215

BEDEUTUNG DER
SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeuges
befinden sich farbige Schilder, deren
Symbolbedeutung wichtige
Vorsichtsmaßnahmen anzeigen, die in
Bezug auf den Bauteil eingehalten
werden müssen. Außerdem befindet
sich unter der Motorhaube ein
zusammenfassendes Schild der
Symbole.
FIAT-CODE-SYSTEM
KURZ DARGESTELLT
Dabei handelt es sich um ein
elektronisches System zur
Motorsperre, das eine Erhöhung des
Schutzes vor einem Diebstahl des
Fahrzeugs ermöglicht. Das System
wird automatisch durch Abziehen des
Schlüssels aus der Anlassvorrichtung
aktiviert.
Jeder Schlüssel enthält eine
elektronische Vorrichtung, die das
Signal moduliert, das beim Anlassen
von einer im Zündschloss
eingebauten Antenne abgegeben
wird. Dieses Signal ist ein
„Kennwort”, das sich bei jedem
Anlassen ändert. Daran erkennt die
Steuerung den Schlüssel und
gestattet das Anlassen.
1)
Betriebsweise
Bei jedem Anlassen des Motors durch
Drehen des Zündschlüssels aufMAR,
sendet das Fiat-CODE-System einen
Erkennungscode an die
Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Fiat CODE-
System den ihm vom Zündschlüssel
gesandten Code erkannte.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf
STOP deaktiviert das Fiat CODE-
System die Funktionen der
Motorkontrollsteuerung.
Betriebsstörungen
Wenn der Code während des
Anlassens nicht als richtig erkannt wird,
leuchtet am Display das Symbol
auf.
In diesem Fall sollte der Schlüssel
wieder aufSTOPund dann aufMAR
gedreht werden. Besteht die
Blockierung weiterhin, versuchen Sie es
nochmals mit den anderen
mitgelieferten Schlüsseln. Sollte der
Motor auch jetzt noch nicht anspringen,
wenden Sie sich bitte an das
Abarth-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel
besitzt einen eigenen Code, der in der
Systemelektronik gespeichert werden
muss. Wenden Sie sich für die
Speicherung neuer Schlüssel, d.h. bis
zu maximal 8, an das Abarth-
Kundendienstnetz.
10
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 15 of 215

Aufleuchten des
Symbolswährend
der Fahrt
❒Leuchtet das Symbol
zusammen mit der
entsprechenden Mitteilung, bedeutet
dies, dass das System eine
Eigendiagnose ausführt (z. B. auf
Grund eines Spannungsabfalls).
❒Sollte die Kontrollleuchte
weiterhin eingeschaltet bleiben,
wenden Sie sich bitte an das
Fiat-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
1) Gewalteinwirkung auf den
Schlüssel kann die elektronischen
Bauteile darin beschädigen. Um
eine einwandfreie Funktion der
elektronischen Vorrichtungen im
Inneren der Schlüssel zu
gewährleisten, ist eine direkte
Sonneneinstrahlung zu
vermeiden.
DIE SCHLÜSSEL
CODE CARD
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Zusammen mit den Schlüsseln wird
die CODE Card Abb. 5 mit folgenden
Angaben ausgehändigt:
❒A - elektronischer Code.
❒B - mechanischer Code.
Diese Codes an einem sicheren Ort und
nicht im Fahrzeug aufbewahren.
ZUR BEACHTUNG Wechselt der
Fahrzeugeigentümer, muss man dem
neuen Besitzer alle Schlüssel und
die CODE-Card aushändigen.MECHANISCHER
SCHLÜSSEL
Betriebsweise
Der Metalleinsatz A Abb. 6 aktiviert:
❒die Anlassvorrichtung;
❒die Türverriegelung;
❒Die Ver- und Entriegelung des
Tankdeckels.
5AB0A0004
6AB0A0005
11
Page 16 of 215

Die Taste B drücken, um den
Metalleinsatz zu öffnen/schließen.
1)
Entriegelung von Türen
und Kofferraum
Kurzer Druck der Taste
: Entriegelung
der Türen, des Kofferraums,
zeitbegrenzte Einschaltung der
Deckenleuchten und doppeltes
Aufblinken der Richtungsanzeiger (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).Die Türentriegelung erfolgt automatisch,
wenn das System für die
Kraftstoffblockierung eingreift.
Verriegelung von Türen
und Kofferraum
Kurzer Druck der Taste
: Verriegelung
der Türen, des Kofferraums,
Ausschaltung der Deckenleuchte und
einmaliges Aufblinken der
Richtungsanzeiger (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
Sind eine oder mehrere Türen offen,
erfolgt die Verriegelung nicht. Dies wird
durch ein schnelles Aufblinken der
Richtungsanzeiger angezeigt (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Ist
der Kofferraum offen, wird die
Türverriegelung ausgeführt.
Bei einer Geschwindigkeit von mehr als
20 km/h erfolgt eine automatische
Verriegelung der Türen, wenn die
entsprechende Funktion eingerichtet
wurde.
Öffnung Kofferraum
Die Taste
drücken, um den
Kofferraum auf Abstand zu öffnen. Das
Öffnen der Kofferraumklappe wird
durch zweimaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.BEANTRAGEN
ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8
Fernbedienungen erkennen. Wenn eine
neue Fernbedienung beantragt werden
muss, wendet man sich an das
Abarth-Kundendienstnetz und bringt
die CODE Card (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen), einen Ausweis und
den Kraftfahrzeugschein und
Fahrzeugbrief mit.
ERSATZ DER BATTERIE
DES SCHLÜSSELS MIT
FERNBEDIENUNG
Verfahren
1)
❒Die Taste A Abb. 8 drücken und den
Metalleinsatz B in Ausklappposition
bringen.
❒Die Schraube C auf
mit einem
kleinen Schraubenzieher losdrehen;
❒Das Batteriefach D herausnehmen
und die Batterie E unter Beachtung
der Polarität ersetzen.
❒Das Fach D wieder in den Schlüssel
einsetzen und mit der Schraube C
auf
befestigen.
7AB0A0006
12
DAS FAHRZEUG KENNEN
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG
Betriebsweise
Der Metalleinsatz A Abb. 7 aktiviert:
❒die Anlassvorrichtung;
❒die Türverriegelung;
❒Die Ver- und Entriegelung des
Tankdeckels.