2015 Abarth 500 Betriebsanleitung (in German)

Page 145 of 215

Abarth 500 2015  Betriebsanleitung (in German) ❒Nach einer Fahrt von etwa 10
Minuten anhalten und den
Reifendruck kontrollieren; daran
denken, die Handbremse
anzuziehen;
112) 113)
KONTROLLE/
INSTANDSETZUNG DES
REIFENDRUCKS
Der Kompressor kann au

Page 146 of 215

Abarth 500 2015  Betriebsanleitung (in German) ZUR BEACHTUNG
105) Den Faltprospekt dem Personal
übergeben, das den mit dem Kit
Fix&Go behandelten Reifen
handhaben muss.
106) Einschnitte an den
Reifenflanken können nicht
repariert werden. Das Kit

Page 147 of 215

Abarth 500 2015  Betriebsanleitung (in German) ZUR BEACHTUNG
2) Die Spraydose mit der
abgelaufenen Dichtflüssigkeit
austauschen. Die Dose und die
Dichtflüssigkeit nicht wegwerfen.
Gemäß den Vorgaben der
nationalen und lokalen
Bestimmungen ents

Page 148 of 215

Abarth 500 2015  Betriebsanleitung (in German) LAMPENARTEN
Im Fahrzeug sind verschiedene Glühlampenarten installiert:
Vollglaslampen:(Typ A) diese werden durch Druck eingesetzt
und durch Ziehen entfernt.
Lampen mit Bajonettverschluss:(Typ B) zum

Page 149 of 215

Abarth 500 2015  Betriebsanleitung (in German) Glühlampen
Benutzung Typ Leistung Siehe Abbildung
Fernlicht HI 55W D
Abblendlicht H7 55W D
Abblendlichter mit Xenon-Lampen (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)ZEICHNUNG 35 W F
Vorderes Standlicht/

Page 150 of 215

Abarth 500 2015  Betriebsanleitung (in German) ZUR BEACHTUNG
114) Veränderungen oder Reparaturen der elektrischen Anlage, die nicht korrekt ausgeführt wurden, oder nicht den
technischen Eigenschaften der Anlage entsprechen, können Funktionsstö

Page 151 of 215

Abarth 500 2015  Betriebsanleitung (in German) AUSWECHSELN DER
GLÜHLAMPE BEI
EINER
AUSSENLEUCHTE
Für Typ und Leistung der Lampen siehe
den Abschnitt “Auswechseln einer
Glühlampe”.
FRONTLEUCHTEN
In den Frontleuchtengruppen befinden
sich die

Page 152 of 215

Abarth 500 2015  Betriebsanleitung (in German) Seitlich
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒An der durch den Pfeil angegebenen
Stelle eine Hebelwirkung ausüben,
um die Befestigungsfeder
zusammenzudrücken und die
Gruppe B Abb. 1