BEDEUTUNG DER
SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeuges
befinden sich farbige Schilder, deren
Symbolbedeutung wichtige
Vorsichtsmaßnahmen anzeigen, die in
Bezug auf den Bauteil eingehalten
werden müssen. Außerdem befindet
sich unter der Motorhaube ein
zusammenfassendes Schild der
Symbole.
FIAT-CODE-SYSTEM
KURZ DARGESTELLT
Dabei handelt es sich um ein
elektronisches System zur
Motorsperre, das eine Erhöhung des
Schutzes vor einem Diebstahl des
Fahrzeugs ermöglicht. Das System
wird automatisch durch Abziehen des
Schlüssels aus der Anlassvorrichtung
aktiviert.
Jeder Schlüssel enthält eine
elektronische Vorrichtung, die das
Signal moduliert, das beim Anlassen
von einer im Zündschloss
eingebauten Antenne abgegeben
wird. Dieses Signal ist ein
„Kennwort”, das sich bei jedem
Anlassen ändert. Daran erkennt die
Steuerung den Schlüssel und
gestattet das Anlassen.
1)
Betriebsweise
Bei jedem Anlassen des Motors durch
Drehen des Zündschlüssels aufMAR,
sendet das Fiat-CODE-System einen
Erkennungscode an die
Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Fiat CODE-
System den ihm vom Zündschlüssel
gesandten Code erkannte.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf
STOP deaktiviert das Fiat CODE-
System die Funktionen der
Motorkontrollsteuerung.
Betriebsstörungen
Wenn der Code während des
Anlassens nicht als richtig erkannt wird,
leuchtet am Display das Symbol
auf.
In diesem Fall sollte der Schlüssel
wieder aufSTOPund dann aufMAR
gedreht werden. Besteht die
Blockierung weiterhin, versuchen Sie es
nochmals mit den anderen
mitgelieferten Schlüsseln. Sollte der
Motor auch jetzt noch nicht anspringen,
wenden Sie sich bitte an das
Abarth-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel
besitzt einen eigenen Code, der in der
Systemelektronik gespeichert werden
muss. Wenden Sie sich für die
Speicherung neuer Schlüssel, d.h. bis
zu maximal 8, an das Abarth-
Kundendienstnetz.
10
DAS FAHRZEUG KENNEN
KENNDATEN
Folgende Kenndaten sind auf den
Schildern eingeprägt und aufgeführt:
❒Schild mit der Zusammenfassung der
Kenndaten.
❒Kennzeichnung des Fahrgestells.
❒Schild mit den Lackkenndaten der
Karosserie.
❒Motorkennzeichnung
TYPENSCHILD MIT
KENNDATEN
Das Schild befindet sich auf der linken
Seite hinten am Kofferraumboden
und enthält folgende Kenndaten Abb.
134:
BZulassungsnummer.
CIdentifizierungscode des
Fahrzeugtyps
DFortlaufende Fahrgestellnummer
EZulässiges Gesamtgewicht
FZulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger
GZulässige Achslast (vorne)
HZulässiges Gesamtgewicht auf der
zweiten Achse (hinten)
IMotortyp
LCode der Karosserieversion
MNummer für Ersatzteile
FAHRGESTELLNUMMER
Die Kennzeichnung befindet sich auf
der rechten Seite des Bodens hinten im
Kofferraum und enthält folgende Daten
Abb. 135:
❒Art des Fahrzeuges;
❒Fortlaufende Fahrgestellnummer.LACKSCHILD
Das Schild befindet sich auf dem
Außenpfosten des Kofferraumdeckels
(links) und trägt folgende Daten Abb.
136:
ALackhersteller.
BFarbbenennung.
CFiat-Farbcode.
DFarbcode für Nachbesserungen oder
Neulackierung.
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist am Zylinderblock
eingeschlagen und gibt den Typ und
die fortlaufende Herstellungsnummer
an.
134AB0A0116135AB0A0118
136AB0A0117
180
TECHNISCHE DATEN