Page 97 of 215
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
BlauFERNLICHT
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten
des Fernlichts ein.
GrünNEBELSCHEINWERFER
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten
der Nebelscheinwerfer ein.
BernsteingelbNEBELSCHLUSSLEUCHTE
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn die
Nebelschlussleuchte aktiviert wird.
BernsteingelbBREMSBELÄGE ABGENUTZT
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die vorderen
oder hinteren Bremsbeläge abgenutzt sind.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Die Bremsbeläge so schnell wie möglich ersetzen
lassen.
93
Page 98 of 215
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
RotSTÖRUNG DER ELEKTRISCHEN
DUALDRIVE-SERVOLENKUNG
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Bleibt sie dagegen eingeschaltet, steht die
elektrische Servolenkung nicht zur Verfügung und
die auf das Lenkrad angewandte Kraft erhöht
sich, obwohl die Möglichkeit zum Lenken noch
besteht.Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt,
sich so schnell wie möglich an das Abarth-
Kundendienstnetz wenden.
DISPLAY-KONTROLLLEUCHTEN
KontrollleuchtenBedeutung Eingriff
RotÖLDRUCK ZU NIEDRIG / SCHLECHTE ÖLQUALITÄT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR leuchtet das Symbol,
muss aber nach dem Motorstart erlöschen.
Die Kontrollleuchte auf dem Display leuchtet fest und auf dem Display
wird eine Meldung angezeigt, wenn das System den ungenügenden
Motoröldruck feststellt.
13)
94
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Display-
Page 99 of 215

Display-
KontrollleuchtenBedeutung Eingriff
rote Leuchte,
blinkend oder gelb
fest leuchtend (für
Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).VERSCHLISSENES MOTORÖL
Das Symbol leuchtet auf und auf dem Display erscheint eine
entsprechende Mitteilung.
Je nach Version, kann das Symbol wie folgt blinken:
- alle zwei Stunden eine Minute lang
- drei Minuten lang mit fünf Sekunden langen Pausen, bis das Öl
gewechselt wird.
Nach der ersten Signalisierung blinkt das Symbol bei jedem Motorstart in
vorher beschriebener Art und Weise, bis das Öl gewechselt wird. Auf
dem Display erscheint neben dem Symbol eine entsprechende Meldung.
Das Blinken diesem Symbol ist nicht als Fehler des Fahrzeuges
anzusehen, sondern meldet ausschließlich dem Fahrer, dass durch die
normale Nutzung des Fahrzeuges ein Ölwechsel erforderlich wurde. Wird
der Ölwechsel aufgeschoben, bis der Verschleißzustand eine zweite
Schwelle erreicht, geht auf der Instrumententafel auch die Leuchte
an
und der Motor läuft nur noch mit 3000 U/min. Bei einem weiteren
Aufschub des Ölwechsels, wird die Motordrehzahl, um Schäden zu
vermeiden, auf 1500 U/min begrenzt. Folgende Faktoren beschleunigen
den Ölverschleiß:
- Häufiges Fahren im Stadtverkehr, das eine häufigere Regenerierung des
DPF verursacht;
- Häufiges Fahren kurzer Strecken, bei denen der Motor nicht die
normale Betriebstemperatur erreichen kann;
- Wiederholte Unterbrechungen des Regenerierungsverfahrens die durch
das Aufleuchten der Kontrollleuchte DPF signalisiert werden.Schnellstmöglich das
Abarth-Kundendienstnetz
aufsuchen.
64)
14)
95
Page 100 of 215

Display-
KontrollleuchtenBedeutung Eingriff
RotÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet das Symbol auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen. Das
Symbol auf dem Display leuchtet, wenn der
Motor überhitzt ist.System nicht korrekt
funktioniert.
Das Display zeigt die entsprechende
Meldung an.Beim Einschalten des Symbols am Display wie folgt
vorgehen:
Während der normalen Fahrt:Das Fahrzeug
anhalten, den Motor abstellen und prüfen, ob das
Wasser im Behälter unter der MIN-Marke liegt. In
diesem Fall warten bis der Motor abgekühlt ist, dann
langsam den Deckel öffnen, Kühlmittel auffüllen und
sicher gehen, dass der Flüssigkeitstand zwischen den
MIN- und MAX-Marken liegt. Außerdem prüfen, ob
Leckstellen sichtbar sind. Wenn bei nächsten Anlassen
das Symbol erneut aufleuchten sollte, bitte an das
Abarth-Kundendienstnetz aufsuchen.
Bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs
(beispielsweise bei Leistungserbringung oder
Schleppen von Anhängern): Langsamer fahren und,
wenn das Symbol nicht erlischt, das Fahrzeug anhalten.
2 oder 3 Minuten lang bei laufendem Motor leicht Gas
geben, damit ein besserer Durchfluss der
Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und anschließend den
Motor abstellen. Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor
beschrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark
beansprucht wird, empfiehlt es sich, den Motor für
einige Minuten leicht beschleunigt laufen zu lassen und
ihn dann erst abzustellen.
96
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 101 of 215

Display-
KontrollleuchtenBedeutung Eingriff
RotUNGENÜGENDES AUFLADEN DER
BATTERIE
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
schaltet das Symbol ein, muss aber beim
Anlassen des Motors erlöschen (eine kurze
Verzögerung bei Motor im Leerlauf ist zulässig).
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Wenn das Symbol am Display während der Fahrt
eingeschaltet bleibt, bitte sofort das Abarth-
Kundendienstnetz aufsuchen.
BernsteingelbSTÖRUNG HILL HOLDER
Das Symbol wird auf dem Display angezeigt,
wenn eine Störung am Hill-Holder-System
ermittelt wird.Wenden Sie sich bitte umgehend an das Abarth-
Kundendienstnetz.
BernsteingelbFIAT-CODE-SYSTEM DEFEKT
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Leuchtet das Symbol auf dem Display bei
Schlüssel auf MAR fest, zeigt dies eine mögliche
Störung an (siehe „Das Fiat-Code-System” im
Kapitel „Kenntnis des Fahrzeugs”).
Blinkt das Symbol auf dem Display
bei
laufendem Motor, bedeutet dies, dass das
Fahrzeug nicht vom System der
Motorblockierung geschützt wird (siehe „Das
Fiat-Code-System” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeuges”).
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Schnellstmöglich das Abarth-Kundendienstnetz
aufsuchen.
97
Page 102 of 215

Display-
KontrollleuchtenBedeutung Eingriff
BernsteingelbKRAFTSTOFFRESERVE/BESCHRÄNKTE
REICHWEITE
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet das Symbol auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Das Symbol geht auf dem Display an, wenn noch
ca. 5 Liter Kraftstoff im Tank sind.
Das Dreieck auf der rechten Seite des Symbols
zeigt an, wo sich der Kraftstoffeinfüllstutzen
befindet.ZUR BEACHTUNG Leuchtet das Symbol je nach
Version fest oder blinkend, deutet dies auf einen
Fehlzustand der Anlage hin. In diesem Fall
wenden Sie sich bitte an das Abarth-
Kundendienstnetz, um die Anlage prüfen zu
lassen.
BernsteingelbKRAFTSTOFFSPERRE
Das Symbol erscheint auf dem Display
zusammen mit einer Mitteilung, wenn die
Kraftstoffversorgung unterbrochen wurde.Um das System der Kraftstoffsperre wieder zu
aktivieren, gelten die Angaben im Abschnitt
„Kraftstoffsperrensystem” unter „Bedienungen” im
Kapitel „Kenntnis des Fahrzeugs”. Sollte es
trotzdem nicht gelingen, die Kraftstoffsperre
abzuschaffen, das Abarth-Kundendienstnetz
aufsuchen.
BernsteingelbDEFEKT DES
KRAFTSTOFFSPERRENSYSTEMS
Das Symbol erscheint auf dem Display
zusammen mit einer Mitteilung, wenn das
Kraftstoffunterbrechungssystem einen Fehler
aufweist.Es gelten die Angaben im Abschnitt
„Kraftstoffunterbrechungssystem” im Kapitel
„Kenntnis des Fahrzeugs”.
98
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 103 of 215
Display-
KontrollleuchtenBedeutung Eingriff
Rot
Rot
RotUNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN DER
TÜREN
Das Symbol auf dem Display leuchtet bei einigen
Versionen zusammen mit einer entsprechenden
Meldung bei einigen Versionen, wenn eine oder
mehrere Türen, die Heckklappe oder die
Motorhaube (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) nicht perfekt geschlossen sind.
Bei offenen Türen und fahrendem Fahrzeug ertönt
ein akustisches Signal.
BernsteingelbSTÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG
Bei einigen Versionen erscheinen das Symbol und
eine Mitteilung, wenn ein Fehler an einem der
folgenden Lichter ermittelt wird:
❒Tagfahrlicht (DRL)
❒Standlichter
❒Richtungsanzeiger
❒Nebelschlussleuchte
❒Kennzeichenbeleuchtung.Die Störung kann durch ein Durchbrennen der
Lampen, ein Durchbrennen der entsprechenden
Sicherung oder eine Unterbrechung der
Stromzufuhr hervorgerufen werden.
BernsteingelbASR-SYSTEM
Das Symbol auf dem Display blinkt zur Anzeige
des Eingriffs des ASR-Systems
99
Page 104 of 215
Display-
KontrollleuchtenBedeutung Eingriff
BernsteingelbMÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER
STRASSE
Das Symbol wird am Display angezeigt, wenn die
Außentemperatur weniger oder gleich 3°C
beträgt.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
BernsteingelbSTÖRUNG DES BREMSLICHTS
Das Symbol am Display erscheint zusammen mit
einer Mitteilung, wenn ein Fehler an den
Bremsleuchten (Stop) ermittelt wird.
BernsteingelbSTÖRUNG DER PARKSENSOREN
Das Symbol erscheint am Display zusammen mit
einer Mitteilung, wenn ein Fehler an den
Parksensoren ermittelt wird.
100
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL