Page 89 of 215
KONTROLLLEUCHTEN AN DER INSTRUMENTENTAFEL
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
RotUNGENÜGENDE BREMSFLÜSSIGKEIT/
HANDBREMSE ANGEZOGEN
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, geht die
Kontrollleuchte an, muss aber nach einigen
Sekunden erlöschen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet ein, wenn die
Bremsflüssigkeit im Behälter wegen eines
möglichen Lecks im Kreis unter den Mindeststand
sinkt.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Den Bremsflüssigkeitsstand wieder nachfüllen,
und darauf achten, dass die Kontrollleuchte
erlischt.
Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt,
sich an das Abarth-Kundendienstnetz wenden.
Handbremse angezogen
Die Leuchten gehen bei angezogener
Handbremse an. Bei fahrendem Fahrzeug ertönt
bei einigen Versionen ein akustisches Signal.Die Handbremse lösen und darauf achten, dass
die Kontrollleuchte erlischt.
Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt,
sich an das Abarth-Kundendienstnetz wenden.
60)
85
Page 90 of 215
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
Rot
Bernsteingelb
BernsteingelbEBD DEFEKT
Das gleichzeitige Aufleuchten der Leuchten,
bedeutet bei laufendem Motor ein Fehlzustand
des EBD-Systems oder, dass das System nicht
verfügbar ist. In diesem Fall können die
Hinterräder bei kräftigen Bremsungen vorzeitig
blockieren und das Fahrzeug ausbrechen.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Deshalb äußerst vorsichtig bis zum
nächstgelegenen Abarth-Kundendienstnetz
weiterfahren, um die Anlage prüfen zu lassen.
RotAIRBAG DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn
an der Airbaganlage eine Störung vorliegt.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
61) 62)
86
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 91 of 215

Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
RotSICHERHEITSGURTE NICHT
ANGESCHNALLT
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem
Fahrzeug und bei nicht korrekt angelegtem
Fahrersitzgurt oder Beifahrersitzgurt (wenn ein
Beifahrer vorhanden ist) auf.
Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem
Akustiksignal (Summer), wenn bei fahrendem
Fahrzeug der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes
nicht korrekt angelegt ist.Für die permanente Deaktivierung des
akustischen Signals (Buzzer) des S.B.R.-Systems
(Seat Belt Reminder), wenden Sie sich bitte an
das Abarth-Kundendienstnetz. Das System kann
über das Setup-Menü wieder aktiviert werden.
ZUR BEACHTUNG
60) Geht die Leuchtewährend der Fahrt an, sofort anhalten und sich an eine Werkstatt des Abarth-
Kundendienstnetzes wenden.
61) Wenn die Kontrollleuchte
beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR nicht aufleuchtet oder während der
Fahrt dauerhaft leuchtet, besteht die Möglichkeit, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem
Fall werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall nicht aktiviert oder in einigen wenigen Fällen
fälschlicherweise aktiviert. Vor dem Weiterfahren das Abarth-Kundendienstnetz für eine sofortige Kontrolle des
Systems kontaktieren.
62) Ein Defekt der Warnleuchte
(Warnleuchte aus) wird durch ein 4 Sekunden längeres Blinken der Kontrollleuchte
, die normalerweise die Deaktivierung des Beifahrerfrontairbags anzeigt, signalisiert.
87
Page 92 of 215

Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbABS DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das System
nicht funktioniert. In diesem Fall bleibt die
Leistung der Bremsanlage erhalten, das ABS-
System funktioniert jedoch nicht mehr.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Vorsichtig weiterfahren und wenden sich bitte
umgehend an das Abarth-Kundendienstnetz
wenden.
BernsteingelbBEIFAHRERAIRBAG AUSGESCHALTET
Die Kontrollleuchte
schaltet sich ein, wenn der
Frontairbag des Beifahrers deaktiviert ist.
Bei eingeschaltetem Beifahrer-Frontairbag
schaltet sich die Kontrollleuchte
bei
Zündschlüssel auf MAR 4 Sekunden lang mit
Dauerlicht ein, blinkt dann ca. 4 Sekunden lang
und muss dann ausgehen.
Blinkt die Leuchte, meldet sie einen Fehlbetrieb
der Airbag-Fehlerleuchte.Vor einer Fortsetzung der Fahrt das Abarth-
Kundendienstnetz für eine sofortige Kontrolle des
Systems aufsuchen.
63)
88
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 93 of 215

Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbEOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG DEFEKT
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kontrollleuchte
beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR auf,
muss aber nach dem Anspringen des Motors erlöschen.
12)
Die Kontrollleuchte leuchtet oder wird während der Fahrt
eingeschaltet, um eine nicht korrekte Funktion der
Einspritzanlage anzuzeigen; die Kontrollleuchte leuchtet
ständig, um eine Fehlfunktion des Versorgungs-/
Zündsystems anzuzeigen, welche hohe Abgas-
Emissionen, einen möglichen Leistungsverlust, eine
schlechte Lenkbarkeit und hohen Kraftstoffverbrauch
verursachen kann.
Auf dem Display erscheint eine entsprechende Meldung.Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt
fortgesetzt werden, wobei jedoch eine
starke Belastung des Motors und hohe
Geschwindigkeiten zu vermeiden sind. Ein
längeres Weiterfahren bei dauerhaft
leuchtender Kontrollleuchte kann zu
Schäden führen.
Wenden Sie sich bitte umgehend an das
Abarth-Kundendienstnetz.
Wenn die Kontrollleuchte blinkt, bedeutet dies, dass der
Katalysator möglicherweise beschädigt ist.In diesem Fall das Gaspedal loslassen und
auf niedrige Drehzahlen gehen, bis die
Warnlampe aufhört zu blinken. Mit
niedriger Geschwindigkeit weiterfahren,
jedoch Situationen vermeiden, die ein
weiteres Aufblinken verursachen könnten
und schnellstmöglich eine Werkstatt des
Abarth-Kundendienstnetzes aufsuchen.
89
Page 94 of 215
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbELEKTRONISCHES
STABILITÄTSKONTROLLSYSTEM ESC
Wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird,
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
dem Anspringen des Motors erlöschen.
Wenn das System eingreift, wird dies durch das
Blinken der Leuchte angezeigt.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht oder wenn sie
während der Fahrt ständig leuchtet, zeigt dies
eine Störung des ESC-Systems an.
Auf dem Display erscheint eine entsprechende
Meldung.Schnellstmöglich das Abarth-Kundendienstnetz
aufsuchen.
Hill Holder-System defekt
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder erlöschen.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt eine
Störung des Hill Holder-Systems an.
Auf dem Display erscheint eine entsprechende
Meldung.Wenden Sie sich bitte in diesem Fall umgehend
an das Abarth-Kundendienstnetz.
90
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 95 of 215
ZUR BEACHTUNG
63) Die Kontrollleuchtezeigt außerdem eventuelle Störungen der Kontrollleuchtean. Diese Bedingung wird durch
das intermittierende Blinken der Kontrollleuchte
auch über die 4 Sekunden hinaus angezeigt. In diesem Fall zeigt
die Kontrollleuchte
unter Umständen eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme nicht an. Vor einer Weiterfahrt
Kontakt zum Abarth-Kundendienstnetz aufnehmen und die Anlage sofort kontrollieren lassen.
ZUR BEACHTUNG
12) Wenden Sie sich bitte, wenn sich beim Drehen des Zündschlüssels in die Position MAR die Kontrollleuchtenicht
einschaltet oder wenn sie während der Fahrt dauerhaft leuchtet oder blinkt (bei einigen Versionen zusammen mit der
auf dem Display angezeigten Meldung) so bald wie möglich an das Abarth-Kundendienstnetz. Die
Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte
kann mit entsprechenden Geräten von der Verkehrspolizei geprüft
werden. Beachten Sie die geltenden Bestimmungen in dem Land, in dem Sie fahren.
91
Page 96 of 215
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
GrünSTAND- UND ABBLENDLICHT
Die Kontrollleuchte schaltet ein, wenn das Stand-
oder Abblendlicht eingeschaltet werden.
FOLLOW ME HOME
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn diese
Vorrichtung verwendet wird (siehe unter „Follow
me home” im Kapitel „Kenntnis des Fahrzeugs”).
Auf dem Display erscheint eine entsprechende
Meldung.
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
nach unten geschoben wird, oder zusammen mit
dem rechten Blinker, wenn die Warnblinklichttaste
gedrückt wird.
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Bedienhebel für die Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker) nach oben geschoben wird oder,
zusammen mit dem linken Blinker, wenn die
Warnblinklichttaste gedrückt wird.
92
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL