2014 YAMAHA WR 250F Betriebsanleitungen (in German)

Page 41 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 2-10
WARTUNGSDATEN
ELEKTRISCHE ANLAGEAntriebskette:
Typ/Hersteller DID520VM2/DAIDO ----
Anzahl Glieder 113 Glieder + Schloss ----
Kettendurchhang48.0–58.0 mm (1.89–2.28 in) ----
Länge der Kette

Page 42 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 2-11
WARTUNGSDATEN
Ladesystem:
Bauart Drehstromgenerator mit Dauermagnet ----
Stator-Typ/-Hersteller 5UM 30/YAMAHA ----
Nennleistung 14.0 V/120 W bei 5,000 U/min ----
Ladespulen-Widerstand (Kabelfarbe

Page 43 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 2-12
ANZUGSMOMENT
ANZUGSMOMENT
MOTOR
△: Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jedem Rennen kontrollieren.
BezeichnungGewind-
egrößeAnz. AnzugsmomentBemerkun-
gen
Zündkerze M10S  1 13 Nm (1.3 m

Page 44 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 2-13
ANZUGSMOMENT
Vergaser-Auslassanschluss M4 2 3 Nm (0.3 m•kg, 2.2 ft•lb)
Luftfilter-Verbindungsklammer M6 13 Nm (0.3 m•kg, 2.2 ft•lb)
Einstellschraube und Sicherungsmutter 
desM6 1 4 Nm (0.

Page 45 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 2-14
ANZUGSMOMENT
FAHRWERK
△: Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jedem Rennen kontrollieren.
Kupplungszugspiel-Sicherungsmutter M82 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft•lb)
Kupplungsausrückwelle M6 1 10

Page 46 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 2-15
ANZUGSMOMENT
Warmstarthebel-Mutter M5 1 2 Nm (0.2 m•kg, 1.4 ft•lb)
Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälterdeckel 
vornM4 2 2 Nm (0.2 m•kg, 1.4 ft•lb)
△
Bremsschlauch-Hohlschraube vorn M10 2

Page 47 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 2-16
ANZUGSMOMENT
1. Die Ringmutter mit dem Hakenschlüssel zunächst auf ca. 38 Nm (3.8 m•kg, 27 ft•lb) festziehen, dann um eine Umdre-
hung lockern.
2. Die Ringmutter anschließend auf 7 Nm (0.7

Page 48 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 2-17
ANZUGSMOMENT
ELEKTRISCHE ANLAGE
Die Rotormutter zunächst mit 65 Nm (6.5 m•kg, 47 ft•lb) festziehen, dann wieder lockern und anschließend wieder mit 65 
Nm (6.5 m•kg, 47 ft•lb) anziehen.