2014 YAMAHA WR 250F Betriebsanleitungen (in German)

Page 105 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 5-1
KÜHLER
MOTOR
Dieser Abschnitt ist für Personen, die über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Wartung von Yamaha-Motor-
rädern verfügen (z.B.: Yamaha-Händler, Wartungspersonal etc

Page 106 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 5-2
KÜHLER
8 Auffangtank-Schlauch 1
9 Kühler rechts 1
10 Kühler-Schlauch 2 1
11 Kühler-Schlauch 4 1
12 Kühlerrohr 1 1
13 Auffangtank-Belüftungsschlauch 1
14 Auffangtank 1 Reihenfolge Bauteil Anz

Page 107 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 5-3
KÜHLER
HANDHABUNGSHINWEISE
Der Kühlerverschlussdeckel darf 
niemals bei heißem Motor ab-
genommen werden. Austretender 
Dampf und heiße Kühlflüssigkeit 
können ernsthafte Verbrühungen 
ver

Page 108 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 5-4
VERGASER
VERGASER
VERGASER DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Sitzbank und Kraftstofftank Siehe unter "SITZBANK, KRAFTSTOFF-
TANK UND SEITENABDECKUNGEN DE-
MONTIEREN" in KAPITEL 3.
F

Page 109 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 5-5
VERGASER
VERGASER ZERLEGEN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
1 Vergaser-Entlüftungsschlauch 4
2 Drosselklappen-Gehäusedeckel 1
3 Schraube (Drosselklappenwelle) 1
4 Drosselklappe 1
5 Nadelsitz

Page 110 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 5-6
VERGASER
18 Nadelventil 1
19 Hauptdüse 1
20 Nadeldüse 1
21 Distanzstück 1
22 Leerlaufdüse 1
23 Starterdüse 1
24 Schubstange 1 An der Druckstange ziehen.
25 Drosselklappenwelle 1
26 Druckstang

Page 111 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 5-7
VERGASER
HANDHABUNGSHINWEISE
Die Drosselklappensensor-
Schraube "1" darf nicht gelockert 
werden, außer wenn der Dross-
elklappensensor aufgrund eines 
Fehlers zu erneuern ist, da sonst 
die Moto

Page 112 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 5-8
VERGASER
e. Falls Nadelventilsitz und Ventiln-
adel in Ordnung sind, den 
Schwimmerstand durch leichtes 
Biegen der Lasche "b" einstellen.
f. Den Schwimmerstand erneut 
kontrollieren.
SCHWIMMER KO