Page 137 of 236

5-33
KUPPLUNG
KUPPLUNGSNABE
DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Muttern "1"
• Sicherungsscheibe "2"
• Kupplungsnabe "3"
Die Lasche der Sicherungsscheibe
umbiegen und die Kupplungsnabe
mit dem Kupplungshalter "4" fest
halten.
A. Für USA und CDN
B. Nicht USA und CDN
KUPPLUNGSGEHÄUSE UND -
NABE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kupplungskorb "1"
Rissig/verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
• Kupplungsnabe "2"
Riefig/verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
PRIMÄRANTRIEBSRAD
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Axialspiel
Spiel vorhanden→Erneuern.
• Verzahnung "a"
Verschlissen/beschädigt→Er-
neuern.KUPPLUNGSFEDERN
KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Länge "a" der ungespannten Kup-
plungsfeder
Nicht nach Vorgabe→Federn
satzweise erneuern.
REIBSCHEIBEN KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Reibscheiben-Stärke
Nicht nach Vorgabe→Reib-
scheiben satzweise erneuern.
Jeweils an vier Punkten messen.
STAHLSCHEIBEN
KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Stahlscheiben-Verzug
Nicht nach Vorgabe→Stahls-
cheiben satzweise erneuern.
Eine plane Unterlage "1" und eine
Fühlerlehre "2" verwenden.KUPPLUNGSAUSRÜCKWELLE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kupplungsausruckwelle "1"
Verschlissen/beschädigt→Er-
neuern.
DRUCKSTANGE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Druckstange 1 "1"
• Lager "2"
• Beilagscheibe "3"
• Druckstange 2 "4"
• Kugel "5"
Verschlissen/beschädigt/verbo-
gen→Erneuern.
KUPPLUNGSAUSRÜCKWELLE
MONTIEREN
1. Montieren:
• Kupplungsausruckwelle "1"
• Kupplungsausruckwellen-
Schraube "2"
• Die Dichtringlippen mit Lithiumseif-
enfett bestreichen.
• Die Kupplungsausruckwelle mit
Motorol bestreichen.
• Den Federsitz "3" in die entsprech-
ende Nut "a" der Kupplungsaus-
ruckwelle einsetzen und die
Federsitz-Schraube festziehen.
Kupplungshalter:
YM-91042/90890-04086
Länge der ungespannten
Kupplungsfeder:
37.00 mm (1.46 in)
: 36.00
mm (1.42 in)
Reibscheiben-Stärke:
2.90–3.10 mm (0.114–
0.122 in)
: 2.70 mm
(0.106 in)
Max. Verzug:
0.10 mm (0.004 in)
Kupplungsausruck-
wellen- Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 138 of 236

5-34
KUPPLUNG
KUPPLUNG MONTIEREN
1. Montieren:
• Primärantriebsrad"1"
• Anlaufscheibe "2"
• Kupplungsnabe "3"
Motoröl auf die Innenfläche des
Primärantriebsrads auftragen.
2. Montieren:
• Sicherungsscheibe "1"
• Kupplungsnaben-Mutter "2"
Die Kupplungsnabe mit dem Kup-
plungshalter "3" fest halten.
A. USA und CDN
B. Nicht USA und CDN
3. Die Lasche "1" der Sicherungss-
cheibe umbiegen.4. Montieren:
• Federsitz "1"
• Wellenfeder "2"
• Den Federsitz so einbauen, dass
dessen abgeschragte Seite "a" zur
Kupplungsnabe "3" gerichtet ist.
• Den Federsitz so einbauen, dass er
nicht auf dem Absatz "b" ruht.
• Den Wellenring so einbauen, dass
die Farbmarkierung "c" nach außen
gerichtet ist.
5. Montieren:
• Reibscheibe 1 "1"
• Stahlscheibe 1 "2"
• Reibscheibe 2 "3"
• Stahlscheibe 2 "4"
• Die Reib- und Stahlscheiben
abwechselnd einbauen; darauf
achten, dass mit einer Reibscheibe
begonnen und abgeschlossen wird.
• Mit einer Reibscheibe 1 beginnen
und enden; auf die unterschiedliche
Oberflache der Scheiben achten.
• Die Reib- und Stahlscheiben mit
Motoröl bestreichen.
• Im Gegensatz zur Stahlscheibe 2
ist die Oberflache von Stahlscheibe
1 nicht glanzend. Mit einer Reib-
scheibe 1 beginnen; auf die unter-
schiedliche Oberfläche der
Scheiben achten.
6. Montieren:
• Lager "1"
• Beilagscheibe "2"
• Sicherungsring "3"
Druckstange 1 "4".
Motoröl auf das Lager und die Beilag-
scheibe auftragen.
7. Montieren:
• Druckstange 2 "1"
• Kugel "2"
• Druckstange 1 "3"
Motoröl auf die Druckstangen 1 und 2
sowie auf die Kugel auftragen.
8. Montieren:
• Druckplatte "1"
9. Montieren:
• Kupplungsfeder "1"
• Kupplungsfeder-Schraube "2"
Die Schrauben schrittweise über
Kreuz festziehen.
Kupplungsnaben-Mutter:
75 Nm (7.5 m•kg, 54
ft•lb)
Kupplungshalter:
YM-91042/90890-04086
Kupplungsfeder-
Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 139 of 236
5-35
KUPPLUNG
10. Montieren:
• Passhülse "1"
• Kupplungsdeckel-Dichtung "2"
11. Montieren:
• Kupplungsdeckel "1"
• Kupplungsdeckel-Schraube
Die Schrauben schrittweise über
Kreuz festziehen.
Kupplungsdeckel-
Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 140 of 236
5-36
ÖLFILTEREINSATZ UND WASSERPUMPE
ÖLFILTEREINSATZ UND WASSERPUMPE
ÖLFILTEREINSATZ UND WASSERPUMPE DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Das Motoröl ablassen. Siehe unter "MOTORÖL WECHSELN" in
KAPITEL 3.
Die Kühlflüssigkeit ablassen. Siehe unter "KÜHLFLÜSSIGKEIT WECH-
SELN" in KAPITEL 3.
Kühler-Schlauch 3 Wasserpumpenseitig lösen.
Auspuffrohr Siehe unter "AUSPUFFKRÜMMER UND
SCHALLDÄMPFER DEMONTIEREN" in
KAPITEL 3.
Fußbremshebel Siehe unter "MOTOR DEMONTIEREN".
Motorschutz
1 Olfilter-Gehausedeckel 1
2 Ölfiltereinsatz 1
3 Wasserpumpengehäuse 1
4 Ölzufuhrleitung 1
5 Ölschlauch-Schraube 1
6 Kickstarterhebel 1
7 Kurbelgehäusedeckel rechts 1
8 Laufrad 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
Page 141 of 236
5-37
ÖLFILTEREINSATZ UND WASSERPUMPE
9 Beilagscheibe 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
10 Laufradwelle 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
11 Dichtring 2 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
12 Lager 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau. Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Page 142 of 236

5-38
ÖLFILTEREINSATZ UND WASSERPUMPE
LAUFRADWELLE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Laufrad "1"
• Beilagscheibe "2"
• Laufradwelle "3"
Zum Demontieren des Laufrads die
Laufradwelle mit einem Schrauben-
schlüssel o. Ä. an deren Flachstelle
"a" greifen.
DICHTRING DEMONTIEREN
Die Wasserpumpe braucht nicht zer-
legt zu werden, außer wenn Kühlflüs-
sigkeitsschwund- oder –verfärbung
bzw. milchiges Getriebeöl vorliegen.
1. Demontieren:
• Lager "1"
2. Demontieren:
• Dichtring "1"ÖLZUFUHRLEITUNG
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Ölzufuhrleitung "1"
Verbogen/beschädigt→Er-
neuern.
Verunreinigt→Ausblasen.
LAUFRADWELLE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Laufradwelle "1"
Verschlissen/beschädigt/verbo-
gen→Erneuern.
Kesselstein→Reinigen.
LAUFRAD-ANTRIEBSRAD
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Verzahnung "a"
Verschlissen/beschädigt→Er-
neuern.
LAGER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Lager
Den Innenlaufring mit den Fin-
gern drehen.
Stockend/fest→Erneuern.DICHTRING KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Dichtring "1"
Verschlissen/beschädigt→Er-
neuern.
DICHTRING MONTIEREN
1. Montieren:
• Dichtring "1"
• Lithiumseifenfett an Öldichtung-
slippe und Rillen in den Riemen-
scheiben anbringen.
• Den Dichtring so einbauen, dass
die Herstellerbeschriftung oder
Teilenummer zum rechten Kurbel-
gehausedeckel "2" gerichtet ist.
2. Montieren:
• Lager "1"
Zum Einbau des Lagers parallel auf
den Außenlaufring drücken.
Page 143 of 236

5-39
ÖLFILTEREINSATZ UND WASSERPUMPE
LAUFRADWELLE MONTIEREN
1. Montieren:
• Laufradwelle "1"
• Beilagscheibe "2"
• Laufrad "3"
• Darauf achten, dass die Dichtring-
lippe nicht beschadigt wird und
dass die Feder nicht verrutscht.
• Beim Einbau der Laufradwelle die
Dichtringlippe und Laufradwelle mit
Lithiumseifenfett bestreichen. Die
Welle beim Einbau drehen.
• Zum Montieren des Laufrads die
Laufradwelle mit einem Schrauben-
schlussel o. A. an deren Flachstelle
"a" greifen.
RECHTEN
KURBELGEHÄUSEDECKEL
MONTIEREN
1. Montieren:
• Passhülse "1"
• O-Ring "2"
• Distanzhülse "3"
• Dichtung "4"
Den O-Ring mit Lithiumseifenfett be-
streichen.
2. Montieren:
• Kurbelgehausedeckel rechts "1"
• Schraube (Kurbelgehausedeckel
rechts) "2"
• Das Ende der Laufradwelle mit Mo-
torol bestreichen.
• Das Laufrad-Antriebsrad "3" mit
dem Primarantriebsritzel "4" im Ein-
griff bringen.
• Die Schrauben schrittweise über
Kreuz festziehen.
MONTAGE DES
KICKSTARTERHEBELS
1. Montieren:
• Kickstarterhebel "1"
• Beilagscheibe
• Schraube (Kickstarterhebel)
Beim Einbau darauf achten, dass ein
Abstand "a" von 13 mm (0.51 in) oder
mehr zwischen Kickstarterhebel und
Rahmen besteht und dass der Kick-
starterhebel nicht den Kurbelgehäu-
sedeckel berührt, wenn er gezogen
ist.
2. Montieren:
• Ölschlauch "1"
• Olschlauch-Schraube "2"
3. Montieren:
• Kupferscheibe "1"
• Ölzufuhrleitung "2"
• Hohlschraube (M8) "3"
• Hohlschraube (M10) "4"
Die Verbindungsschrauben provi-
sorisch anziehen. Beim anschließen-
den Festziehen muss die
Ölzufuhrleitung mit einem Schlüssel
der Schlüsselweite "a" dichtgehalten
werden.
WASSERPUMPENGEHÄUSE
MONTIEREN
1. Montieren:
• Passhulse "1"
• O-Ring "2"
Den O-Ring mit Lithiumseifenfett be-
streichen.
Laufrad:
14 Nm (1.4 m•kg, 10
ft•lb)
Schraube (Kurbelgehau-
sedeckel rechts):
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Schraube (Kickstarter-
hebel):
33 Nm (3.3 m•kg, 24
ft•lb)
Ölschlauch-Schraube:
8 Nm (0.8 m•kg, 5.8
ft•lb)
Hohlschraube (M8):
18 Nm (1.8 m•kg, 13
ft•lb)
Hohlschraube (M10):
20 Nm (2.0 m•kg, 14
ft•lb)
Page 144 of 236
5-40
ÖLFILTEREINSATZ UND WASSERPUMPE
2. Montieren:
• Wasserpumpengehause "1"
• Wasserpumpengehause-
Schraube "2"
ÖLFILTEREINSATZ MONTIEREN
1. Montieren:
• Olfiltereinsatz "1"
• O-Ring "2"
• Olfilter-Gehausedeckel "3"
• Olfilter-Gehausedeckel-
Schraube
Den O-Ring mit Lithiumseifenfett be-
streichen.
Wasserpumpenge-
hause- Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Olfilter-Gehausedeckel-
Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)