2014 YAMAHA WR 250F Betriebsanleitungen (in German)

Page 225 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 7-12
E-STARTER
5. Montieren:
• Dichtung
• Schraube "1"
• O-Ring "2" 
Den O-Ring mit Lithiumseifenfett be-
streichen.

Page 226 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 7-13
LADESYSTEM
LADESYSTEM
KONTROLLE
Folgende Prüfschritte dienen zur Diagnose des Ladesystems, wenn die Batterie nicht lädt.
*1: Siehe unter "SICHERUNG KONTROLLIEREN" in KAPITEL 3.
*2: Siehe unter

Page 227 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 7-14
LADESYSTEM
STECKVERBINDER- UND 
KABELANSCHLÜSSE 
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Steckverbinder- und Kabelan-
schlusse
Rostig/staubig/locker/kurzge-
schlossen→Instand setzen, ggf. 
erneuer

Page 228 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 7-15
EINGELEGT DROSSELKLAPPENSENSOR
EINGELEGT DROSSELKLAPPENSENSOR
KONTROLLE
Folgende Prüfschritte dienen zur Diagnose des Drosselklappensensors, wenn dieser nicht funktioniert.
Folgendes Spezialwerk

Page 229 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 7-16
EINGELEGT DROSSELKLAPPENSENSOR
HANDHABUNGSHINWEISE
Die Drosselklappensensor-
Schraube "1" darf nicht gelockert 
werden, außer wenn der Dross-
elklappensensor aufgrund eines 
Fehlers zu erneuern

Page 230 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 7-17
EINGELEGT DROSSELKLAPPENSENSOR
9. Einstellung:
• Drosselklappensensor- Aus-
gangsspannung
Arbeitsvorgang:
a. Den Einbauwinkel des Dross-
elklappensensors "1" so einstel-
len, dass die vorgeschr

Page 231 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 7-18
BELEUCHTUNGSANLAGE
BELEUCHTUNGSANLAGE
KONTROLLE
Folgende Prüfschritte dienen zur Diagnose von Problemen in der Beleuchtungsanlage.
• Vor der Kontrolle folgende Bauteile demontieren
1. Sitzbank

Page 232 of 236

YAMAHA WR 250F 2014  Betriebsanleitungen (in German) 7-19
BELEUCHTUNGSANLAGE
RÜCKLICHT (LEDs) 
KONTROLLIEREN
1. Den Rücklicht-Steckverbinder 
abziehen.
2. Batteriepole mit den entsprechen-
den Steckverbinder-Anschlüssen 
durch zwei Überbrückungskab