Page 489 of 536

489
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
Schalten Sie den Motor aus. Betätigen Sie die Feststellbremse und schal-
ten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Automatikgetriebe) bzw. “N”
(Schaltgetriebe).
Entfernen Sie den Schlamm, Schnee oder Sand um das festgefahrene
Rad herum.
Legen Sie Holz, Steine oder anderes Materi al unter die Räder, um für eine
bessere Traktion zu sorgen.
Starten Sie den Motor erneut.
Fahrzeuge mit Hinterachsdifferenzialsperre: Rücken Sie die Hinterachsdif-
ferenzialsperre ein. ( →S. 230)
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “D” oder “R” (Automatikgetriebe)
bzw. in den 1. oder Rückwärtsgang (Schaltgetriebe) und treten Sie vor-
sichtig das Gaspedal, um das Fahrzeug freizufahren.
Schalten Sie bei Fahrzeugen mit VSC-System TRC und VSC aus, wenn diese Sys-
teme ein Freifahren verhindern. ( →S. 234)
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:
1
2
3
4
5
6
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 489 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 490 of 536

4907-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
■Beim Versuch, ein stecken gebliebenes Fahrzeug freizufahren
Wenn Sie ein Freifahren durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen versuchen, stellen
Sie sicher, dass Sie keine anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen in der
Umgebung anfahren. Das Fahrzeug kann einen Satz nach vorn oder nach hinten
machen, wenn es plötzlich freikommt. Seien Sie äußerst vorsichtig.
■ Beim Betätigen des Schalt-/Wählhebels
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe darf der Schalt-/Wählhebel keinesfalls bei
getretenem Gaspedal betätigt werden.
Anderenfalls kann es zu einer unerwarteten, sprunghaften Beschleunigung des
Fahrzeugs kommen, was einen Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen verursa-
chen kann.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Schäden am Getriebe und anderen Bauteilen
●Lassen Sie nach Möglichkeit die Räder nicht durchdrehen und treten Sie das Gas-
pedal nicht stärker als nötig.
● Wenn das Fahrzeug trotz Durchführung dieser Schritte weiterhin stecken bleibt,
muss es möglicherweise freigeschleppt werden.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 490 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 491 of 536
491
8
Technische Daten desFahrzeugs
HILUX_OM_OM71189M_(EM) 8-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.) ...... 492
Kraftstoffinformation ................ 516
8-2. Initialisierung Zu initialisierende Systeme ..... 519
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 491 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 492 of 536
4928-1. Technische Daten
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
War tungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
*1: Unbeladenes Fahrzeug
*2: Ohne Heckstoßfänger
*3: Mit Heckstoßfänger
*4: Ohne Kotflügelverbreiterung
*5: Mit Kotflügelverbreiterung
*6: Mit 205R16C-Reifen
*7: Mit 265/65R17-Reifen
*8: Mit 225/70R17C-Reifen
*9: Mit 255/70R15C-Reifen
Abmessungen
Gesamtlänge5135 mm*2
5260 mm*3
Gesamtbreite1760 mm*4
1835 mm*5
Gesamthöhe*1
Modelle mit Einzelkabine1795 mm*6
1805 mm*7, 8
Modelle mit Langkabine1835 mm*6, 9
1845 mm*7, 8
Modelle mit Doppelkabine1850 mm*6, 9
1860 mm*7, 8
Radstand 3085 mm
Spurweite vorn und hinten 1510 mm
*6
1540 mm*7, 9
1500 mm*8
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 492 Thursday, May 16, 2013
9:58 AM
Page 493 of 536