06
320
WIP BLUETOOTH
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte zum Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Bluetooth-Freisprecheinrichtung seines Autoradios bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine ganze Aufmerksamkeit erfordern.
Drücken Sie die Taste MENÜ.
Ein Fenster mit einer Meldung darüber, dass die Suche läuft, wird angezeigt.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Telefon und vergewissern Sie sich, dass es "für alle sichtbar" ist (Konfi guration des Telefons).
Wählen Sie im Menü Folgendes aus: - Bluetooth-Telefon - Audio - Konfi guration Bluetooth - Bluetooth-Suche durchführen
Die von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste hängen vom Netz\
, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Gerät\
e ab. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.
Bluetooth-Telefon Bildschirm C
Über den Menüpunkt "TELEFON" gelangt man insbesondere an folgende \
Funktionen: Verzeichnis * , Anrufl iste, Steuerung der Verbindungen mit der Freisprecheinrichtung.
Die ersten 4 erkannten Telefone werden in diesem Fenster angezeigt.
Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: geben Sie einen mindestens 4-stelligen PIN-Code ein. Bestätigen Sie mit OK.
Eine Meldung über die erfolgreiche Verbindung erscheint auf dem Display.
Wählen Sie in der Liste das zu verbindende Telefon aus. Es kann jeweils nur ein Telefon auf einmal verbunden werden.
Eine Meldung erscheint auf dem Display des ausgewählten Telefons. Um die Verbindung anzunehmen, geben Sie den gleichen PIN-Code in Ihr Telefon ein und bestätigen Sie mit OK.
Die zulässige automatische Verbindung ist nur nach vorheriger Konfi guration des Telefons aktiv. Das Verzeichnis sowie die Anrufl iste stehen erst nach der Synchronisierungsphase zur Verfügung.
(Je nach Modell und Ausführung verfügbar)
* Wenn ihr Mobiltelefon 100 % kompatibel ist .
Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei erneuter Eingabe begrenzt.
Für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, \
...), gehen Sie bitte auf www.peugeot.de.
Anschluss eines Telefons / Erste Verbindung
06
321
Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldung in einem überlagerten Fenster auf dem Bildschirm des Fahrzeugs angezeigt.
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten das Feld JA auf dem Bildschirm aus und bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie auf diese Taste, um den Anruf anzunehmen.
Anruf starten
Wählen Sie im Menü "Bluetooth Telefon Audio" den Unterpunkt "Anruf verwalten", dann "Anrufen", "Anrufl iste oder Verzeichnis".
Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf diese Taste, um in Ihr Verzeichnis zu gelangen und navigieren Sie anschließend mit dem Einstellrad. Oder: Wählen Sie, bei stehendem Fahrzeug, die Nummer auf der Tastatur Ihres Mobiltelefons.
WIP BLUETOOTH
Das System greift je nach Kompatibilität und für die Dauer der Blu\
etooth-Verbindung auf das Telefonverzeichnis zu.
Ausgehend von bestimmten über Bluetooth verbundenen Telefonen können Sie einen Kontakt zum Verzeichnis des Autoradios senden. Die so importieren Kontakte werden im ständigen für alle sichtbare\
n Verzeichnis gespeichert, unabhängig vom verbundenen Telefon. Das Menü des Verzeichnisses ist nicht erreichbar, solange dieses leer ist.
326
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE ANTWORT ABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD etc.) ist die Hörqualität Audioquellen (Radio, CD etc.) ist die Hörqualität Audioquellen (Radio, CD
unterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung\
, Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung\
, Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung\
, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung\
,
hörbaren Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.) Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.) Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu
führen kann. hörbaren Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.) führen kann. hörbaren Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.)
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen
Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische
angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle
Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorne-hinten, angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorne-hinten, angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-
Balance links-rechts) in die mittlere Position zu Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorne-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zu Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorne-hinten,
stellen, bei der musikalischen Richtung "keine" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" stellen, bei der musikalischen Richtung "keine" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" stellen, bei der musikalischen Richtung "keine" zu
und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Die CD wird grundsätzlich ausgeworfen oder grundsätzlich ausgeworfen oder grundsätzlich
vom CD-Spieler nicht ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht ausgeworfen oder
wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format. Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde. - Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist. - Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel Audio nach. - Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab. - Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualität von der - Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualität von der - Manche selbst gebrannten CDs werden
Audioanlage nicht gelesen.
Die Meldung "Fehler USB-Gerät" wird am Die Meldung "Fehler USB-Gerät" wird am Die Meldung "Fehler
Bildschirm angezeigt. Die Bluetooth-Verbindung wird unterbrochen.
Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des peripheren Anschlussgerätes.
Der USB-Stick wird nicht erkannt. Der USB-Stick kann beschädigt sein. Den USB-Stick neu formatieren.