Page 57 of 344

2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
ALARMANLAGE *
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die
Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine Tür, den Kofferraum oder
die Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe einschlägt, in das \
Fahrzeug
eindringt oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug angehoben, bewegt oder
angestoßen wird. Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanlage in jedem Fall an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifi zierte Fachwerkstatt.
ABSCHLIESSEN DES FAHRZEUGS MIT
AKTIVIERUNG DER KOMPLETTEN ALARMANLAGE
Aktivierung
Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
Drücken Sie auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.
Beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung werden der
Rundumschutz nach 5 Sekunden sowie der Innenraum- und Abschleppschutz
nach 45 Sekunden aktiviert.
Deaktivierung
Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist deaktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die Systemkomponenten außer Funktion geset\
zt
werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die zentrale Steuerung oder \
die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.
* Je nach Bestimmungsland . Wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlossen ist, wird
das Fahrzeug nicht verriegelt. Stattdessen wird der Rundumschutz sowie
der Innenraum- und Abschleppschutz nach 45 Sekunden aktiviert.
Page 58 of 344

56
ABSCHLIESSEN DES FAHRZEUGS MIT
AKTIVIERUNG DES RUNDUMSCHUTZES ALLEIN Deaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes
Schalten Sie die Zündung aus.
Drücken Sie binnen zehn Sekunden auf die Taste, bis die Kontrollleuchte aufl euchtet.
Verlassen Sie das Fahrzeug.
Drücken Sie sofort auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Nur der Rundumschutz ist aktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.
Reaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes
Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung, um den Rundumschutz zu deaktivieren.
Drücken Sie auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung, um alle Schutzsysteme zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder im Sekundentakt.
Deaktivieren Sie Innenraum- und Abschleppschutz, um ein unbeabsichtigtes
Auslösen der Alarmanlage in bestimmten Fällen zu vermeiden:
- wenn Sie ein Tier im Fahrzeug lassen,
- wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet lassen,
- wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
- wenn Sie ein Rad wechseln,
- wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird,
- wenn Ihr Fahrzeug auf einem Schiff transportiert wird. Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz nach jedem Ausschalten
der Zündung erneut deaktiviert werden muss.
Page 59 of 344

2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
FUNKTIONSSTÖRUNG ABSCHLIESSEN DES FAHRZEUGS OHNE
AKTIVIERUNG DER ALARMANLAGE
Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Sicherheitsverriegelung mit \
dem Schlüssel an der Fahrertür ab.
Wenn beim Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte der Taste durchgängig
leuchtet, weist dies auf einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie das System von einem PEUGEOT-Vertragspartner oder einer
qualifi zierten Fachwerkstatt überprüfen.
AUSFALL DER FERNBEDIENUNG
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der Fahrertür a\
uf.
Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst.
Schalten Sie die Zündung ein. Der Alarm wird ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
AUSLÖSEN DER ALARMANLAGE
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf nacheinander erfolgenden
Auslösevorgängen der Alarmanlage aktiv.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung zeigt die Kontrollleucht\
e
der Taste durch schnelles Blinken an, dass der Alarm während Ihrer
Abwesenheit ausgelöst wurde. Beim Einschalten der Zündung hört \
sie
sofort auf zu blinken.
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die Dauer von dreißig Sekunden,
während gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
2 Minuten nach dem Schließen der letzten Tür oder des Kofferraums aktiviert sich
das System automatisch.
Um zu verhindern, dass das Alarmsystem beim Einsteigen in das Fahrzeug ausgelöst wird, betätigen Sie vorab die Entriegelungstast\
e der
Fernbedienung.
AUTOMATISCHE AKTIVIERUNG *
* Je nach Verkaufsland .
Page 60 of 344

58
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
Die elektrischen Fensterheber verfügen über eine Einklemmsicherung\
.
A. Elektrischer Fensterheber links
B. Elektrischer Fensterheber rechts
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER MIT
IMPULSSCHALTUNG
Die Fenster lassen sich auf zwei Arten bedienen:
- Manuell:
Drücken bzw. ziehen Sie den Schalter, jedoch nicht über den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter losgelassen wird.\
- Automatisch: Drücken bzw. ziehen Sie den Schalter über den Widerstand hinaus. Das Fenster öffnet bzw. schließt sich vollständig nach dem Loslassen des
Schalters.
Es bleibt stehen, wenn der Schalter erneut gedrückt wird. Die Schalter der Fensterheber sind noch ca. 45 Sekunden nach
Ausschalten der Zündung oder bis zum Verriegeln des Fahrzeugs nach
dem Öffnen einer Tür betriebsbereit.
Lässt sich das Beifahrerfenster nicht von dem Bedienungsfeld an der
Fahrertür betätigen, so benutzen Sie bitte den Schalter an der Bei\
fahrertür.
Um eine Überlastung des Fensterhebermotors zu vermeiden, wird
nach etwa zehnmaligem kompletten Öffnen/Schließen des Fensters
hintereinander eine Sicherung ausgelöst, die dafür sorgt, dass sic\
h das
Fenster nur noch schließen lässt.
Nach dem Schließen des Fensters sind die Schalter nach ca. 40 Minuten\
wieder betriebsbereit.
Einklemmsicherung
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt es stehen und
senkt sich teilweise wieder.
Wenn sich das Fenster z.B. bei Frost nicht schließen lässt, gehen S\
ie sofort
nach der Umkehrbewegung folgendermaßen vor:
drücken Sie auf den Schalter, bis es ganz offen ist,
ziehen Sie ihn dann erneut, bis es ganz geschlossen ist,
halten Sie den Schalter nach dem Schließen noch etwa eine Sekunde lang fest.
Während dieses Vorgangs ist die Einklemmsicherung wirkungslos.
Page 61 of 344

2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Reinitialisierung
Wenn sich ein Fenster beim automatischen Hochfahren nicht bewegt, z. B. n\
ach
dem Wiederanschliessen der Batterie, müssen Sie das System reinitiali\
sieren:
ziehen Sie den Schalter, bis das Fenster stehen bleibt,
lassen Sie den Schalter wieder los und ziehen Sie ihn erneut, bis es gan\
z geschlossen ist,
halten Sie den Schalter nach dem Schließen noch etwa eine Sekunde lan\
g fest,
drücken Sie auf den Schalter, um das Fenster automatisch bis zur tiefsten Position abzusenken,
wenn es seine tiefste Position erreicht hat, drücken Sie erneut etwa \
eine Sekunde lang auf den Schalter.
Während dieses Vorgangs ist die Einklemmsicherung wirkungslos. Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab, auch wenn Sie das Fahrzeug \
nur
für kurze Zeit verlassen.
Wenn der Fensterheber beim Betätigen klemmt, muss das Fenster in die
entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Drücken Sie dazu auf den
entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer den Beifahrerfensterheber betätigt, muss er sich
vergewissern, dass niemand das ordnungsgemäße Schließen der Fen\
ster
behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die Mitreisenden die
Fensterheber richtig bedienen.
Achten Sie, wenn Sie die Fenster betätigen, auf mitfahrende Kinder.
Page 62 of 344

60
TÜREN
ÖFFNEN
Von außen
Ziehen Sie nach dem kompletten Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel am Türgriff.
Das Fenster senkt sich automatisch um ein paar Millimeter, damit die Tür geöffnet werden kann.
Bei Frost kann die automatische Absenkung der Scheibe durch Vereisung
behindert werden. Entfernen Sie das Eis, das sich gegebenenfalls an der \
Innendichtung am unteren Rand der Scheibe gebildet hat.
Bei aktivierter Einzelentriegelung lässt sich nach erstmaligem Drü\
cken der
Entriegelungstaste der Fernbedienung nur die Fahrertür öffnen.
Von innen
Ziehen Sie am Türgriff, um die Tür zu öffnen; hierbei wird das Fahrzeug komplett entriegelt.
Das Fenster senkt sich automatisch um ein paar Millimeter, damit die Tür geöffnet werden kann.
Bei aktivierter Einzelentriegelung:
- werden mit dem Türgriff der Fahrertür nur die Fahrertür und die Tankklappe entriegelt,
- werden mit dem Türgriff der Beifahrertür die Beifahrertür und der Kofferraum entriegelt.
Die Türinnengriffe sind blockiert, wenn das Fahrzeug sicherheitsverriegelt ist.
Wenn Sie die Tür länger als eine Minute offen lassen, fährt das Fenster
wieder hoch.
Ziehen Sie den Griff erneut, um das System zu reaktivieren.
Page 63 of 344

2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
SCHLIESSEN
Das Fenster fährt nach einigen Sekunden automatisch hoch und justiert\
sich, um
beim Schließen perfekte Dichtigkeit zu gewährleisten. - bei laufendem Motor für die Dauer einiger Sekunden diese Warnleuchte in Verbindung mit einer Meldung auf dem Bildschirm ein,
ZENTRALVERRIEGELUNG
Mit diesem Schalter können gleichzeitig die Türen, der Kofferraumdeckel und die
Tankklappt von innen ver- oder entriegelt werden.
Verriegelung
Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraumdeckel offen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung von innen nicht.
Entriegelung
Drücken Sie erneut auf diese Taste, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
Im Fall von Verriegelung/Sicherheitsverriegelung von außen
Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt oder sicherheitsverriegelt ist,\
blinkt die
rote Kontrollleuchte, und die Taste ist wirkungslos.
Bei einfacher Verriegelung ziehen Sie am Innengriff der Tür, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Bei Sicherheitsverriegelung benutzen Sie unbedingt die Fernbedienung oder den Schlüssel, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Wenn Sie das Fahrzeug waschen:
- verriegeln Sie es vorher mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel,
- vermeiden Sie es, die Fenster im oberen Teil nass zu spritzen,
- halten Sie mit der Spritzdüse des Hochdruckreinigers mindestens
1 Meter Abstand zu den Fenstern und den Türdichtungen.
Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist, schaltet sich:
Achten Sie darauf, dass niemand durch das automatisch hochfahrende
Fenster beim Schließen der Tür eingeklemmt wird.
- während der Fahrt (bei über 10 km/h) für die Dauer einiger Sekunden diese Warnleuchte in Verbindung mit einer Meldung auf dem Bildschirm ein.
Page 64 of 344

62
Durch Betätigung der Zentralverriegelungstaste können die Türen entriegelt
werden.
Bei stehendem Fahrzeug ist dies auch durch Öffnen einer Tür von innen möglich.
Ab einer Geschwindigkeit von 10 km/h wird das Fahrzeug wieder verriegelt\
.
Aktivierung/Deaktivierung
Diese Funktion können Sie aktivieren bzw. deaktivieren.
Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung länger als zwei Sekunde\
n auf die Taste.
Zur Bestätigung erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm.
NOTVERRIEGELUNG
Vorrichtung zur mechanischen Ver- und Entriegelung der Türen beim Versagen
der Zentralverriegelung oder einem Batteriedefekt.
Verriegeln der Fahrertür
Stecken Sie den Schlüssel ins Schloss und drehen Sie ihn nach rechts.\
Entriegeln der Fahrertür
Stecken Sie den Schlüssel ins Schloss und drehen Sie ihn nach links. \
Verriegeln der Beifahrertür
Entfernen Sie mit Hilfe des Schlüssels die schwarze Abdeckung an der Schmalseite der Tür.
Stecken Sie den Schlüssel vorsichtig in den Hohlraum und schieben Sie\
, ohne
den Schlüssel zu drehen, den Riegel seitlich in Richtung Innenseite d\
er Tür.
Ziehen Sie den Schlüssel ab und bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Entriegeln der Beifahrertür
Ziehen Sie am Innenhebel zum Öffnen der Tür.
ÜBERFALLSCHUTZ
Mit Hilfe dieser Funktion werden gleichzeitig die Türen, der Kofferraumdeckel und
die Tankklappe ab einer Geschwindigkeit von 10 km/h automatisch verriegelt.
Funktionsweise
Wenn eine der Türen offen ist, funktioniert die automatische Zentralverriegelung
nicht.
Wenn der Kofferraumdeckel offen steht, ist die automatische Zentralverriegelung
der Türen aktiv.