Page 49 of 344

1/
BETRIEBSKONTROLLE
MENÜ "SETUP"
Drücken Sie auf die Taste "SETUP" , um zum Menü "Konfi guration" zu gelangen:
- "Konfi guration Anzeige",
- "Einstellung der Sprachausgabe",
- "Auswahl der Sprache",
- "Fahrzeugparameter",
- "Warnliste".
Aus Sicherheitsgründen muss die Einstellung des Multifunktionsbildsch\
irms
durch den Fahrer grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vorgenommen
werden.
Konfiguration der Anzeige
Mit diesem Menü können Sie das Farbspiel für den Bildschirm wä\
hlen, die
Helligkeit, das Datum und die Uhrzeit einstellen und die Einheiten fü\
r Strecken
(km oder Meilen), Verbrauch (l/100 km, mpg oder km/l) und Temperatur (°Celsius
oder °Fahrenheit) wählen.
Einstellung der Sprachausgabe
Mit diesem Menü können Sie die Lautstärke für die Zielfüh\
rungsanweisungen
einstellen und die Art der Stimme wählen (männlich oder weiblich).
* Je nach Version .
** Je nach Vertriebsland .
Auswahl der Sprache
Mit diesem Menü können Sie die Anzeigensprache des Bildschirms wählen
(Französisch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsc\
h,
Niederländisch, Türkisch, Polnisch, Russisch).
Fahrzeugparameter *
In diesem Menü können Sie bestimmte Fahr- und Komfortfunktionen ei\
n- oder
ausschalten, die nach Kategorien sortiert sind:
- Zugang zum FahrzeugEinstiegshilfe
● Betätigung Fernbedienung (Selektives Entriegeln der Fahrertür; siehe "Öffnen/Schließen"),
- Einparkhilfe
- Betrieb Scheibenwischer
● Einschalten des Heckscheibenwischers bei Betrieb (mit dem Rückwärtsgang gekoppelter Heckscheibenwischer; siehe "Sicht"),
- Konfi guration Beleuchtung (siehe " Sicht "):
● Dauer der Nachleuchtfunktion,
● Adaptives Kurvenlicht (hauptsächliches / zusätzliches adaptives Kurvenlicht),
● Ambientebeleuchtung (Ambientebeleuchtung Innenraum),
● Funktion Tagfahrlicht ** .
Warnliste
Hier können Sie die zu den aktiven Warnungen gehörenden Meldungen
nacheinander anzeigen.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Drücken Sie auf " SETUP ".
Wählen Sie "Konfi guration Anzeige" und bestätigen Sie.
Wählen Sie "Datum und Uhrzeit einstellen" und bestätigen Sie.
Sie können" Die Minuteneinstellung gemäss Navigationsgerät
synchronisieren ", damit die Minuteneinstellung automatisch über
Satellitenempfang erfolgt.
Wählen Sie den zu ändernden Parameter aus. Bestätigen Sie ihn d\
urch das
Drücken der Taste "
OK ", ändern Sie dann den Parameter und bestätigen Sie erneut.
Stellen Sie die Parameter einzeln ein.
Wählen Sie " OK " auf dem Display und bestätigen Sie dann, um die
Einstellung zu speichern.
Page 50 of 344

48
EINKLAPPBARER FARBBILDSCHIRM
(MIT WIP COM 3D)
BILDSCHIRMANZEIGEN
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Höhe,
- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der angezeigte Wert),
- Einparkhilfe,
- Audiofunktionen,
- Informationen der Verzeichnisse und des Telefons,
- Informationen des bordeigenen Navigationssystems,
- Menüs zum Einstellen der Anzeige und des Navigationssystems. Um vom Bedienfeld des WIP Com 3D aus eine der Anwendungen zu wählen:
drücken Sie die entsprechende Taste
"RADIO" , "MEDIA" , "NAV" ,
"TRAFFIC" , "ADDR BOOK" oder "SETUP" ; damit gelangen Sie in das
betreffende Menü,
drehen Sie den Knopf A , um eine Funktion, ein Element in der Liste zu
wählen,
drücken Sie auf die Taste B , um die Wahl zu bestätigen,
oder
drücken Sie die Taste "Zurück" , um den laufenden Vorgang abzubrechen
und zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
BEDIENUNGSSCHALTER
Eine ausführlichere Beschreibung der Anwendungen fi nden Sie im Abschnitt
WIP Com 3D.
Page 51 of 344

1/
BETRIEBSKONTROLLE
Wie Sie den einklappbaren Bildschirm bedienen (öffnen, schließen,
Position einstellen...), fi nden Sie im Abschnitt "Zugang zum einklappbaren
Bildschirm".
Drücken Sie die Taste "SETUP" , um zum Menü "SETUP" zu gelangen. In
diesem Menü können Sie zwischen folgenden Funktionen wählen:
- "Sprachen und Sprachfunktionen",
- "Datum und Uhrzeit",
- "Anzeige",
- "Einheiten",
- "Systemparameter".
MENÜ "SETUP"
Sprachen und Sprachfunktionen
In diesem Menü können Sie:
- die Sprache der Anzeige wählen (Deutsch, English, Espanol, Français, Italiano, Nederlands, Polski, Portugues, Portugues-Brasil, Türkçe * ),
- die Parameter der Spracherkennung wählen (Ein-/Ausschalten, Benutzungshinweise, Sprechertraining...),
- die Lautstärke der Synthesestimme einstellen.
Datum und Uhrzeit
In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit, das Format des Datums\
und das
Format der Uhrzeit einstellen.
Prinzip der GPS-Synchronisation (GMT):
1. Bestätigen Sie die Auswahl "GPS-Synchronisation", die Uhrzeit stellt sich dann auf die universale GMT-Zeit ein, auch das Datum wird aktualisiert.
2. Verschieben Sie mit den vier Richtungsanzeigern den Cursor auf das Feld f\
ür die Stunden und drücken Sie auf OK .
3. Sie können dann mit dem Drehrad die Stunde in der Zeitzone Ihrer Wahl einstellen.
Achtung: bei Umstellung auf die Winter-/Sommerzeit muss die Zeitzone erneut manuell geändert werden.
Einheiten
In diesem Menü können Sie die Einheiten wählen: Temperatur (°C oder °F) und
Entfernung (km oder Meilen).
Systemparameter
In diesem Menü können Sie die Werkseinstellung wiederherstellen, die Software-
Version anzeigen lassen und die durchlaufenden Texte aktivieren.
Aus Sicherheitsgründen muss die Einstellung des Multifunktionsbildsch\
irms
durch den Fahrer grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vorgenommen
werden.
Anzeige
In diesem Menü können Sie die Helligkeit des Bildschirms, die Farb\
abstimmung
des Bildschirms und die Farbe der Karte einstellen (Tag/Nacht-Modus oder
automatisch).
* Je nach Bestimmungsland.
Page 52 of 344

50
Sie können die Neigung des Bildschirms auf eine der vier defi nierten Positionen
einstellen; dazu drücken Sie nacheinander vorne oder hinten auf den S\
chalter B.
Die Position des Bildschirms wird beim Schließen gespeichert.
Bildschirmneigung einstellen
Der Bildschirm klappt beim Einschalten der Zündung auf. Er wird drei \
Sekunden
nach Ausschalten der Zündung wieder eingeklappt, wenn die Audio- und
Telematikanlage ausgeschaltet ist.
ZUGANG ZUM EINKLAPPBAREN BILDSCHIRM
Sie können bei eingeschalteter Zündung jederzeit den Bildschirm mi\
t dem
Schalter A ein- oder aufklappen.
- Drücken Sie auf den Schalter A : der Bildschirm wird eingeklappt.
- Drücken Sie erneut auf den Schalter A , um ihn aufzuklappen.
Wenn Sie den Bildschirm wieder geschlossen haben, wird er automatisch
wieder aufgeklappt:
- bei Einschalten der Audioanlage oder des Navigationssystems (es sei denn, das manuelle Schließen erfolgte, als das System funktionierte)\
,
- bei einem ausgehenden Anruf,
- bei Aussenden eines Sprachbefehls,
- bei Anzeige einer Warnung in Verbindung mit der Anzeige der Kontrollleuchte STOP (WIP Nav+ ).
Page 53 of 344

2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG
System, mit dem sich das Fahrzeug über das Türschloss oder aus der Entfernung
zentral ent- bzw. verriegeln und darüber hinaus orten, starten und gegen Diebstahl
sichern lässt.
FAHRZEUG ÖFFNEN
Schlüssel ausklappen
Drücken Sie zuerst auf diese Taste, um den Schlüssel auszuklappen.
Komplett entriegeln mit der Fernbedienung
Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Einzelentriegelung mit der Fernbedienung
Drücken Sie einmal auf das offene Vorhängeschloss, um nur die Fahrertür und die Tankklappe zu entriegeln.
Drücken Sie ein zweites Mal auf das offene Vorhängeschloss, um die Beifahrertür und den Kofferraum zu öffnen.
Einzelentriegelung mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür einmal nach vorn\
e, um nur die Fahrertür und die Tankklappe zu entriegeln.
Drehen Sie ihn ein zweites Mal im Schloss der Fahrertür nach vorne, u\
m die Beifahrertür und den Kofferraum zu öffnen.
Die Einstellung der Komplett- oder Einzelentriegelung erfolgt über
das Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs.
Per Voreinstellung ist die Komplettentriegelung aktiviert.
Komplett entriegeln mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach vorne, um d\
as Fahrzeug zu entriegeln.
Entriegeln und Aufstellen des Kofferraumdeckels
Drücken Sie für die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf diesen Knopf, um den Kofferraum zu entriegeln. Der
Kofferraumdeckel wird dabei leicht aufgestellt.
Dabei werden ebenso die Türen und die Tankklappe entriegelt.
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für die Dauer einige Sekunden auf\
.
Je nach Ihrer Version werden die Außenspiegel ausgeklappt, der Alarm wird
aktiviert.
Page 54 of 344

52
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht; das Fahrzeug wird verriegelt und dann sofort \
wieder entriegelt, was sich in einem Rückstoßgeräusch ausdrü\
ckt. Dennoch
wird der Alarm (falls vorhanden) nach rund 45 Sekunden aktiviert.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich entriegelt, so verriegelt es\
sich
automatisch wieder, wenn binnen dreißig Sekunden keine Tür geöffnet wird.
Wurde der Alarm vorher aktiviert, wird er nicht automatisch reaktiviert.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der
Fernbedienung kann von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifi zierten Fachwerkstatt deaktiviert werden.
FAHRZEUG ABSCHLIESSEN
Einfache Verriegelung mit der Fernbedienung
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Einfache Verriegelung mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um \
das Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Sicherheitsverriegelung mit der Fernbedienung
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf das geschlossene Vorhängeschloss, um die Sicherheitsverriegelung
zu aktivieren.
Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten einige Sekunden lang auf.
Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel ein und der Alarm
wird aktiviert.
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den Öffnungsmechanismus der Türen
von innen und außen.
Sie deaktiviert auch den manuellen Bedienungsschalter der
Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei d\
em
die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für die Dauer einiger Sekunden au\
f.
Je nach Version werden die Außenspiegel eingeklappt, der Alarm wird aktiviert.
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um \
das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden den Schlüssel erneut nach h\
inten, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Page 55 of 344

2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Schlüssel einklappen
Drücken Sie vor dem Einklappen auf diese Taste.
ORTEN DES FAHRZEUGS
PROBLEM MIT DER FERNBEDIENUNG
Nach dem Wiederanschließen der Batterie, bei einem Batteriewechsel od\
er einer
Funktionsstörung der Fernbedienung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht m\
ehr öffnen,
schließen und orten.
Öffnen bzw. schließen Sie als erstes Ihr Fahrzeug mit dem Schlüssel.
Reinitialisieren Sie als nächstes die Fernbedienung.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich bitte schnellstmöglic\
h an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Reinitialisierung
Schalten Sie die Zündung aus.
Drehen Sie den Schlüssel wieder auf 2 (Zündung ein) .
Drücken Sie sofort einige Sekunden lang auf das geschlossene Vorhängeschloss.
Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel ab.
Die Fernbedienung ist nun wieder voll betriebsbereit.
Batteriewechsel
Batterietyp: CR1620/3 Volt
Wenn die Batterie verbraucht ist, leuchtet diese Kontrollleuchte in Verbindung
mit einem akustischen Signal und einer Warnmeldung auf dem Bildschirm
auf, um Sie darauf aufmerksam zu machen.
Öffnen Sie das Gehäuse mit Hilfe eines Geldstücks an der Einkerbung.\
Lassen Sie die verbrauchte Batterie aus dem Fach gleiten.
Setzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der ursprünglichen Richt\
ung in das Fach ein.
Schließen Sie das Gehäuse unter Druck bis zum Einrasten.
Reinitialisieren Sie die Fernbedienung.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug insbesondere bei
ungünstigen Lichtverhältnissen aus größerer Entfernung erken\
nen.
Ihr Fahrzeug muss hierfür verriegelt sein.
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss der Fernbedienung.
Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein und die Fahrtrichtungsanz\
eiger
blinken für die Dauer von ca. 10 Sekunden.
Page 56 of 344

54
VERLUST DER SCHLÜSSEL
Wenden Sie sich mit der Fahrzeugzulassung, Ihrem Personalausweis und fall\
s möglich mit dem Etikett mit den Schlüsselcodes an einen PEUGEOT-
Vertragspartner.
Der PEUGEOT-Vertragspartner kann den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und einen neuen Schlüssel bestellen.
FAHRZEUG SCHLIESSEN
Fahren mit verriegelten Türen kann Rettungskräften im Notfall den Zugang zum Fahrgastraum \
erschweren.
Lassen Sie aus Sicherheitsgründen niemals Kinder unbeaufsichtigt im F\
ahrzeug, außer für einen kurzen Augenblick.
Ziehen Sie in jedem Fall den Schlüssel aus dem Zündschloss, wenn S\
ie Ihr Fahrzeug verlassen.
FERNBEDIENUNG
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfi ndlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung
manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reich- und S\
ichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig w\
erden
und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Keine Fernbedienung funktioniert bei ausgeschalteter Zündung, solange\
der Schlüssel im Zündschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisi\
erung.
DIEBSTAHLSICHERUNG
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten umwel\
tbelastende Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelassenen Sammelstelle ab.
BEIM KAUF EINES GEBRAUCHTWAGENS
Lassen Sie alle in Ihrem Besitz befi ndlichen Schlüssel von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes speichern, um sicher zu gehen, dass Ihre Schlüssel die
einzigen sind, mit denen Ihr Fahrzeug geöffnet und gestartet werden kann.