11 8
RCZ_de_Chap05_securite_ed02-2013_CA
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren
Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natü\
rlich auch von
Ihnen ab. Nur Kinder von 9 bis 18 kg können auf den Rücksitzen mit einem
universalen ISOFIX-Kindersitz in Fahrtrichtung transportiert werden.
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN
KINDERSITZEN
* Die Gesetzgebung für den Transport von Kindern ist in jedem Land
unterschiedlich. Bitte beachten Sie die Gesetzgebung Ihres Landes.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie fol\
gende
Vorschriften beachten:
- Gemäß den europäischen Bestimmungen müssen alle Kinder unter
12 Jahren oder mit einer Körpergröße bis 1,50 m in zugelassenen\
, ihrem
Gewicht angepassten Kindersitzen auf den mit einem Sicherheitsgurt oder
ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen befördert werden * .
- Laut Statistik sind die hinteren Plätze die sichersten für die Beförderung von Kindern.
- Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorne als auch hinten grundsätzlic\
h entgegen der Fahrtrichtung befördert werden.
KINDERSITZ HINTEN
PEUGEOT empfi ehlt Ihnen , Kinder auf den seitlichen Rücksitzen Ihres
Fahrzeugs zu befördern:
- entgegen der Fahrtrichtung bis 3 Jahre,
- in Fahrtrichtung ab 3 Jahre.
5/
SICHERHEIT
RCZ_de_Chap05_securite_ed02-2013_CA
VON PEUGEOT EMPFOHLENE KINDERSITZE
PEUGEOT bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen:
Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg
L1
"RÖMER Baby-Safe Plus"
wird entgegen der Fahrtrichtung eingebaut.
Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L4
"KLIPPAN Optima"
Ab ca. 6 Jahren (ab 22 kg) wird nur die Sitzerhöhung benutzt. L5
"RÖMER KIDFIX"
Kann auf ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden. Das
Kind wird durch den Sicherheitsgurt zurückgehalten.
5/
SICHERHEIT
RCZ_de_Chap05_securite_ed02-2013_CA
"ISOFIX" HALTERUNGEN
Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen ISOFIX- Bestimmungen .
Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit vorschriftsgemäßen ISOFIX-
Halterungen ausgestattet.
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:
- zwei durch einen Aufkleber gekennzeichnete Ösen A zwischen Lehne und
Sitzfl äche des Fahrzeugsitzes,
- eine Öse B (TOP TETHER), die sich unter einer Abdeckung hinter dem Lehnenoberteil befi ndet und der Befestigung des oberen Gurtes dient. Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz sicher, stabil und schnell in
Ihrem Fahrzeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze
sind mit zwei Rastarmen ausgestattet, die sich leicht in
die beiden Ösen A einklinken lassen.
Manche verfügen auch über einen Gurt oben , der an der Öse B befestigt wird.
So befestigen Sie den Kindersitz an der TOP TETHER:
- öffnen Sie die Abdeckung am Lehnenoberteil,
- befestigen Sie den Haken an der Öse B ,
- ziehen Sie den oberen Gurt stramm.
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schu\
tz
des Kindes bei einer Kollision.
Halten Sie sich genau an die Einbauanweisungen in der
Bedienungsanleitung, die mit dem Kindersatz mitgeliefert wurde.
Aus der Übersicht können Sie die Einbaumöglichkeiten für ISOFIX-
Kindersitze in Ihr Fahrzeug ersehen.
126
RCZ_de_Chap05_securite_ed02-2013_CA
ISOFIX KINDERSITZ
Dieser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montiert werden.
In diesem Fall muss er unbedingt mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz b\
efestigt werden.
Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so ein, dass die Füße des Kindes die Rü\
ckenlehne nicht berühren.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Sitz\
herstellers.
VON PEUGEOT EMPFOHLEN UND FÜR IHR FAHRZEUG ZUGELASSEN
ISOFIX-Kindersitz mit TOP TETHER
"RÖMER Duo Plus ISOFIX"
(Größenklasse B1 )
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau nur in Fahrtrichtung
Befestigt an den Ösen A sowie der Öse B , sog. TOP TETHER, mit Hilfe eines oberen Gurts.
Sitzschale in drei Neigungspositionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und\
Liegen.
5/
SICHERHEIT
RCZ_de_Chap05_securite_ed02-2013_CA
ÜBERSICHT ÜBER DIE EINBAUMÖGLICHKEITEN VON ISOFIX-KINDERSITZEN
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des
Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben:
Gewicht des Kindes
/ Richtalter
unter 10 kg (Klasse 0)
bis ca. 6 Monate unter 10 kg
(Klasse 0)
unter 13 kg
(Klasse 0+)
bis ca. 1 Jahr 9 bis 18 kg
(Klasse 1)
1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale * "entgegen der
Fahrtrichtung" "entgegen der
Fahrtrichtung" "in Fahrtrichtung"
ISOFIX-Größenklasse F G C D E C D A B B1
ISOFIX-Kindersitze Universal und Halbuniversal, einbaubar auf den hinteren seitlichen Plätzen X
X X IUF
IUF: Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalsitzes, "In Fahrtrichtung" wird mit dem oberen Gurt befestigt.
Es kann nötig sein, den Vordersitz nach vorne zu bewegen, um die Montage des Kindersitzes auf dem\
Rücksitz zu erleichtern.
X: Nicht für den Einbau eines ISOFIX-Sitzes der angegebenen Größenklasse geeigneter Platz.
* Babyschalen und Babytragetaschen können nicht auf dem Beifahrersitz \
eingebaut werden.
330
STICHWORTVERZEICHNIS
Entlastung der Batterie ..............................175
Entlüften der Kraftstoffanlage ....................155
Entriegeln des Kofferraums ................... 51, 63
Entriegeln von innen .................................... 61
Entriegelung ................................................ 51
Ersatzrad ................................................... 171
ESP/ASR ................................................... 104E/
Gängige Wartungsarbeiten ..........................20
Gangschalthebel .......................................... 20
Gangwechselanzeige ................................137
Gesamtkilometerzähler................................ 37
Geschwindigkeitsbegrenzer ......................140
Geschwindigkeitsregler .............................143
Gewichte und Anhängelasten ............202, 204
GPS ................................................... 222, 264
Halogenleuchten ........................................ 178
Handschuhfach ............................................ 82
Hauptmenü ................................................ 312
Heckleuchten ............................. 181, 184, 197
Heckscheibenheizung .................................77
Heizung ....................................................... 20
Helligkeitsregler ........................................... 38
Hupe .......................................................... 102
F/I/Individuelle Aufkleber.................................197
Individuelle Sticker ..................................... 197
Innenausstattung ......................................... 81
Innenbeleuchtung .................................. 78, 79
Innenraumfi lter ........................................... 159
Innenspiegel ................................................ 71
Inspektionen ............................................... 20
Intelligente Traktionskontrolle ....................104
ISOFIX ....................................................... 126
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen ................................ 125-127
Füllstände und Kontrollen
....153, 154, 156-158
Füllstand Scheibenwaschanlage .........98, 158
Füllstand Scheinwerferwaschanlage ...98, 158
Füllstand Servolenkung .............................157
Füllstandskontrollen ...........................156-158
F/ G/
H/ J/
K/
Jukebox hören ........................................... 237
Jukebox (Kopie) ......................................... 236
Fahrpositionen (speichern)
..........................67
Fahrtrichtungsanzeiger .............................101
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) .......................... 101, 179, 181, 184
Fahrzeugabmessungen .............................205
Fahrzeug abschleppen ..............................193
Fahrzeug anhalten .............................129, 133
Fahrzeugdiagnose ....................................... 42
Fahrzeugidentifi zierung .............................206
Farbbildschirm 16:9 ...........................217, 244
Farbbildschirm, einklappbar ............46, 48, 50
Fensterheber ............................................... 58
Fernbedienung ................................ 51, 52, 54
Fernlicht ....................................... 89, 179, 180
Feststellbremse ................................. 130, 160
Follow me home .......................................... 93
Freisprecheinrichtung ........................278, 320
Front-Airbags ................................... 114, 117
Frontleuchten ............................................. 197
Fußmatten .................................................. 86
Fußmatten entfernen .................................. 86
Füllstand Bremsfl üssigkeit .........................157
Füllstand Dieselzusatz ...............................158 Karosserie
................................................. 197
Kartenleseleuchten ...................................... 78
Kartographischer Farbbildschirm DT ......259, 299
Kenndaten ................................................. 206
Kennzeichenbeleuchtung ..........................185
Kinder ......................................... 118, 124-128
Kindersicherheit ..........114, 118, 119, 124-128
Kindersitze ......................... 118, 119, 124, 128
Klimaanlage ................................................. 20
Klimaanlage, automatisch .....................74, 75
Klinkenanschluss .................85, 296, 317, 319
Kofferraum ................................................... 63
BILDÜBERSICHT
INNEN
Kofferraumausstattung 87-88 - Befestigungsösen
- Ablagenetz
- Staukasten
- Beleuchtung
Kindersitze 118-124, 128
ISOFIX-Kindersitze 125-127, 128
Sicherheitsgurte 110-112
Vordersitze
64-67
Rücksitze 72
Airbags 113-117
Lenkschloss/Anlasssperre/ Zündschloss 129
Deaktivierung des Beifahrerairbags 114-115
Innenausstattung 81-86 - Sonnenblende
- Handschuhfach
- 12V-Anschluss
- Aschenbecher
- Armlehne vorne
- WIP Plug - USB-Lesegerät
- Fußmatten