129
114, 119
110, 114, 119
16
RCZ_de_Chap00b_prise en main_ed02-2013_CA
STARTEN
1. Position Stop
2. Position Zündung ein
3. Position Start
ZÜNDSCHLOSS
Befestigen Sie möglichst keinen schweren
Gegenstand am Schlüssel, der die
Schlüsselachse belastet, wenn dieser im
Zündschloss steckt. Dies könnte zu einer
Fehlfunktion führen.
INSASSEN RICHTIG SCHÜTZEN
Schlüssel in Position:
"OFF" (Deaktivierung), bei einem Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung,
"ON" (Aktivierung), mit Beifahrer oder bei einem
Kindersitz in Fahrtrichtung.
BEIFAHRER-AIRBAG
A. Warnleuchte für nicht angelegte / abgelegte
Gurte vorne und / oder hinten
B. Warnleuchte für Gurt vorne links
C. Warnleuchte für Gurt vorne rechts
D. Warnleuchte für Gurt hinten rechts
E. Warnleuchte für Gurt hinten links
F. Kontrollleuchte für deaktivierten Beifahrer-
Airbag
G. Kontrollleuchte für aktivierten Beifahrer-Airbag
SICHERHEITSGURTE UND
BEIFAHRER-AIRBAG
6/
FAHRBETRIEB
ZÜNDSCHLOSS
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE
FAHRZEUG STARTEN
Stecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss.
Das System identifi ziert den Startcode.
Drehen Sie den Schlüssel in Richtung Armaturenbrett auf 3 (Anlassen) .
Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor läuft.
FAHRZEUG AUSSTELLEN
Halten Sie das Fahrzeug an.
Drehen Sie den Schlüssel auf sich zu auf 1 (Stop) .
Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Zündschlüssel vergessen
Beim Öffnen der Fahrertür wird eine Warnmeldung zusammen mit
einem akustischen Signal angezeigt, um Sie daran zu erinnern, dass der
Zündschlüssel noch im Zündschloss in Position 1 (Stop) steckt.
Wenn der Schlüssel noch im Zündschloss in Position 2 (Zündung
ein) steckt, wird die Zündung nach Ablauf einer Stunde automatisch
ausgeschaltet.
Um sie wiedereinzuschalten, drehen Sie den Schlüssel in Position 1 (Stop)
und dann erneut in Position 2 (Zündung ein) .
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip mit einem speziell\
en Code. Beim
Einschalten der Zündung muss der Code identifi ziert werden, damit sich das
Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige Sekunden nach dem Ausschalten
der Zündung das Steuersystem des Motors und verhindert bei einem Aufbruch
des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem
Bildschirm auf, um Sie darauf hinzuweisen.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden Sie sich
schnellstmöglich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Das Ausschalten des Motors hat den Verlust der Bremsunterstützung zur
Folge.