Page 9 of 268

!
i
!
i
!
7
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
ÖFFNEN
Betätigung des Klappdachs
Dach öffnen Ziehen Sie an diesem Schalter, bis der Öffnungsvorgang beendet ist.
Dach schließen Drücken Sie auf diesen Schalter, bis der Schließvorgang beendet ist. Wechsel in die Cabriolet-Konfi guration:
- die vier Seitenscheiben werden teilweise herun- tergefahren,
- der Kofferraum öffnet sich,
- das Dach klappt in den Kofferraum ein,
- der Kofferraum schließt sich wieder.
Wechsel in die Coupé-Konfi guration:
- die vier Seitenscheiben werden teilweise herun- tergefahren,
- der Kofferraum öffnet sich,
- das Dach klappt hoch und wird automatisch ar- retiert,
- der Kofferraum schließt sich wieder.
Damit das Dach reibungslos funktioniert, las-
sen Sie den Schalter während der Betätigung
des Dachs keinesfalls los.
Lassen Sie ihn jedoch im Falle einer Gefahr
los. Das Dach bleibt daraufhin stehen. Been-
den Sie den gewünschten Vorgang, wenn kei-
ne Gefahr mehr besteht. Funktionsstörung
Ziehen Sie bei einer Funktionsstörung des
Dachs die Feststellbremse, schalten Sie die
Zündung aus, lassen Sie den Motor erneut an
und wiederholen Sie den gewünschten Vor-
gang.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie
sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder an
eine qualifi zierte Fachwerkstatt. Die Fensterheberschalter und der Schalter zur
gleichzeitigen Betätigung der vier Fenster sind
während der Betätigung des Dachs deaktiviert.
Das Ende des Vorgangs wird durch ein akustisches
Signal und eine Meldung auf dem Multifunktionsbild-
schirm bestätigt.
Das Ende des Vorgangs wird durch ein akustisches
Signal und eine Meldung auf dem Multifunktionsbild-
schirm bestätigt.
Wenn Sie diesen Schalter nach Beendigung
des Öffnungs- bzw. Schließvorgangs weiter an-
gezogen bzw. gedrückt halten, schließen sich
die vier Fenster wieder. Das elektronische Steuergerät der Dachbetäti-
gung kann den laufenden Vorgang vorsorglich
abbrechen (Beispiel: Bei schnell aufeinander-
folgender Betätigung von Tür und Dach). Las-
sen Sie den Schalter in diesem Fall los und
betätigen Sie ihn erneut, um den gewünschten
Vorgang zu beenden.
Page 10 of 268
87, 88
85
56
233
179
8
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
Ambientebeleuchtung
Die Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit
für bessere Sicht im Fahrzeuginnenraum.
AIRWAVE-Nackenheizung
Die in jede vordere Kopfstütze eingebaute Heizung
dient dem höheren Komfort im Hals- und Nackenbe-
reich, insbesondere bei offenem Dach und kühler Wit-
terung. Die Heizung erzielt optimale Wirkung, wenn
gleichzeitig das Windschott benutzt wird. Audio-Anlage und Telematik
WIP Nav+ Diese Ausstattung entspricht dem neuesten
Stand der Technik: MP3-kompatibles WIP Sound, WIP
Bluetooth, oder mit einklappbarem Farbbildschirm,
JBL Audio-Anlage, Anschlüsse für Zusatzgeräte.
Gesicherte Staufächer
Handschuhfach und vordere Armlehne sollen
grundsätzlich verriegelt bleiben, vor allem bei offenem
Dach. Sie können nur zusammen mit dem übrigen
Fahrzeug per Fernbedienung oder mit dem Schlüssel
verriegelt werden.
INNEN
WIP Sound
WIP Nav+
Page 11 of 268
9
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
1. Schalter für Geschwindigkeitsregler / -begrenzer
2. Bedienungshebel zur Verstellung des Lenkrads
3. Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger
4. Kombiinstrument
5. Fahrer-Front-Airbag
Hupe
6. Gangschalthebel
7. Feststellbremse
8. 12V-Anschluss für Zubehör
9. Schalter für Sitzheizung
10. Schalter für Außenspiegel
Schalter für Fensterheber
11 . Hebel zum Öffnen der Motorhaube
12. Sicherungskasten
13. Manuelle Leuchtweitenverstellung
STOP & START-Taste
14. Seitliche verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse
15. Abtaudüse für vorderes Seitenfenster
16. Lautsprecher (Tweeter)
17. Abtaudüse für Windschutzscheibe
BEDIENUNGSEINHEIT
Page 12 of 268
10
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Lenkzündschloss
2. Fernbedienung unter dem Lenkrad für Audio-Anlage und Telematik
3. Schalter für Scheibenwischer / -waschanlage / Bordcomputer
4. Mittlere verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse
5. Multifunktionsbildschirm
6. Sensor für Sonneneinstrahlung
7. Beifahrer-Front-Airbag
8. Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
9. Handschuhfach / Anschlüsse für Audio/Video
10. Schalter für Klappdach
Schalter zur gleichzeitigen Betätigung der vier Fenster
11 . Ablage
12. Schalter für AIRWAVE-Nackenheizung
13. Armlehne vorne
14. Aschenbecher vorne
15. Schalter für Heizung / Klimaanlage
16. Audio-Anlage und Telematik
17. Notruftaste
Taste für Alarmanlage
Taste für Zentralverriegelung
Taste für Warnblinker
Taste für die Systeme DSC/ASR
Taste für Einparkhilfe
Taste für PEUGEOT-Service
Page 13 of 268
53
54
11
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
Vordersitze Manuelle Einstellung
Längseinstellung Neigung der Sitzlehne
Höheneinstellung
RICHTIG SITZEN
Elektrische Einstellung
Page 14 of 268

!i
88
60
55
57
56
12
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
RICHTIG SITZEN
Lenkradverstellung
1. Hebel entriegeln
2. Lenkrad in Höhe und Tiefe (Abstand vom Körper) verstellen
3. Hebel arretieren
Vordersitze
Sonstige verfügbare Funktionen
Speichern der Fahrpositionen (elektrische
Fahrersitzverstellung)
Elektrisch bedienbarer Zugang zu den Rücksitzen
Abschließbare Armlehne vorne
Die vordere Armlehne ist zu Ihrer Bequemlichkeit in
Höhe und Länge verstellbar.
Sie enthält außerdem ein Staufach. Zu Ihrer Sicher-
heit bei offenem Dach lässt sich dieses Staufach nur
gleichzeitig mit dem übrigen Fahrzeug per Fernbe-
dienung oder mit dem Schlüssel verriegeln.
Aus Sicherheitsgründen dürfen diese Be-
dienungsschritte grundsätzlich nur bei stehen-
dem Fahrzeug vorgenommen werden.
1. Schalter zum Entriegeln der Rückenlehne und
zum automatischen Vorschieben des Sitzes
2. Schalter zur Rückstellung des Sitzes in die Aus- gangsposition
AIRWAVE-Nackenheizung
Sitzheizung
Page 15 of 268
i
97
58 60
59
13
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
RICHTIG SITZEN
Einstellung der Außenspiegel
Einstellung
Sonstige verfügbare Funktionen...
Einklappen / Ausklappen
Automatische Schrägstellung des Spiegels im
Rückwärtsgang zum Einparken
Einstellung des Innenspiegels Sicherheitsgurte vorne
1. Gurt installieren
2. Riegel im Gurtschloss einrasten lassen
3. Am Gurt ziehen, um zu prüfen, ob er richtig
eingerastet ist.
A. Gewünschten Spiegel wählen.
B. Spiegel einstellen (4 Richtungen möglich).
C. Spiegel abwählen. Automatische Abblendfunktion (Tag/Nacht)
A. Helligkeitssensor für Tag- / Nacht-Automatik
B. Ausrichten des Spiegels
Page 16 of 268

76 93 83 82
14
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
RICHTIG SEHEN
Beleuchtung
Ring A
Ring B Drücken Sie den Lichtschalter über den Widerstand
hinaus nach oben oder unten; die betreffenden Fah-
rtrichtungsanzeiger blinken, bis der Schalter wieder
zurückgestellt wird.
Fahrtrichtungsanzeiger
Licht aus
Automatisches Einschalten der Beleuchtung
Standlicht
Abblend- / Fernlicht
Nebelscheinwerfer und Nebelschlus-
sleuchte Schalter A: Frontscheibenwischer
Scheibenwischer
Funktion "3 Mal Blinken"
Drücken Sie den Lichtschalter einmal nach oben oder
unten, jedoch nicht über den Widerstand hinaus; die
entsprechenden Fahrtrichtungsanzeiger blinken dreimal.
Diese Funktion ist unabhängig von der Fahrzeugge-
schwindigkeit benutzbar, allerdings ist sie vor allem
beim Spurwechsel auf Schnellstraßen von Vorteil.
Wischautomatik ("AUTO") einschalten
Schalter nach unten bewegen und loslassen
Wischautomatik ("AUTO") ausschalten
Schalter nach oben bewegen und auf
"0"
zurückstellen