
3
INHALT
Fahrtrichtungsanzeiger 93Warnblinker 93Hupe 93Not- oder Pannenhilferuf 94Bremshilfesysteme 94Elektronisches Stabilitätsprogramm 95Sicherheitsgurte 97Airbags 100Kindersitze 104Deaktivierung des Front-Beifahrer-Airbags 105ISOFIX-Kindersitze 110
SICHERHEIT 93 11 3
Feststellbremse 114Schaltgetriebe 114Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige 115Automatikgetriebe 116STOP & START 119Reifenfülldrucküberwachung 122Geschwindigkeitsbegrenzer 124Geschwindigkeitsregler 126Einparkhilfe 128
FAHRBETRIEB 114 129
Motorhaube 131Leer gefahrener Tank (Diesel) 132Benzinmotoren 133Dieselmotoren 134Füllstandskontrollen 135Sonstige Kontrollen 138
KONTROLLEN 130 139
Reifenpannenset 140Radwechsel 145Schneeketten 149Austausch der Glühlampen 150Austausch der Sicherungen 15512V-Batterie 161Energiesparmodus 164Austausch der Scheibenwischerblätter 165Fahrzeug abschleppen 165Anhängerkupplung 167Kälteschutz 168Zubehör 168
PRAKTISCHE TIPPS 140 169
Benzinmotoren 170Gewichte - Benzinmotoren 171Dieselmotoren 172Gewichte - Dieselmotoren 173Fahrzeugabmessungen 174Kenndaten 175
TECHNISCHE DATEN 170 176
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK 177 251
BILDÜBERSICHT 252 255
STICHWORTVERZEICHNIS 256 260
Notfall oder Pannenhilfe 177WIP Nav+ 179WIP Sound 233
7
8
9
10
11

7
i
104
SICHERHEIT
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN KINDERSITZEN
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahr-
zeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere
Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich
auch von Ihnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen,
sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
- Gemäß den europäischen Bestimmungen müs-sen alle Kinder unter 12 Jahren oder mit ei-
ner Körpergröße bis 1,50 m in zugelassenen,
ihrem Gewicht angepassten Kindersitzen auf
den mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-
Halterungen ausgerüsteten Plätzen befördert
werden * .
- Laut Statistik sind die hinteren Plätze die si- chersten für die Beförderung von Kindern.
- Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorne als auch hinten grundsätzlich entgegen der Fahr-
trichtung befördert werden.
* Die Gesetzgebung für den Transport von Kindern ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie die
Gesetzgebung Ihres Landes.
KINDERSITZ VORNE *
In Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf
dem Beifahrersitz vorne eingebaut wird, muss der
Sitz des Fahrzeugs in die mittlere Längsposition, in
hoher Position und mit gerader Rückenlehne einge-
stellt werden.
Der Beifahrer-Airbag muss unbedingt deaktiviert wer-
den. Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten
des Airbags schwere oder sogar tödliche Verlet-
zungen erleiden . Wenn ein Kindersitz in Fahrtrichtung auf dem
Beifah-
rersitz vorne installiert wird, schieben Sie den Fah-
rzeugsitz in hoher Position in die mittlere Längsposi-
tion, stellen Sie die Lehne senkrecht und lassen Sie
den Beifahrer-Airbag aktiviert.
* Erkundigen Sie sich nach den geltenden, gesetzli- chen Bestimmungen Ihres Landes, bevor Sie einen
Kindersitz auf diesem Platz montieren.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt rich-
tig gespannt ist.
Bei Kindersitzen mit Stützfuß prüfen Sie, dass
dieser standfest auf dem Fahrzeugboden steht.
Falls erforderlich, den Beifahrersitz anpassen. Beifahrersitz in mittlerer Längseinstellung

7
108
SICHERHEIT
VON PEUGEOT EMPFOHLENE KINDERSITZE
PEUGEOT bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunkt-
gurt befestigen lassen.
Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg Klasse 1, 2 und 3: von 9 bis 36 kg
L1
"RÖMER Baby-Safe Plus" wird mit dem Rücken in
Fahrtrichtung eingebaut. L2
"KIDDY Comfort Pro"
Bei der Beförderung von
Kleinkindern (von 9 bis 18 kg) ist die Verwendung eines Schutzpolsters zwingend vorgeschrieben.
Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L4
"KLIPPAN Optima"
Ab ca. 6 Jahren (ab 22 kg) wird nur die Sitzerhöhung benutzt.
L5
"RÖMER KIDFIX"
Kann an den ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden. Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt.

7
!
i
11 0
SICHERHEIT
ISOFIX-HALTERUNGEN
Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen
ISOFIX- Bestimmungen .
Nachstehend sind die Sitze aufgeführt, die mit den
vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet
sind:
Es handelt sich dabei um zwei Ösen A für jeden Sitz,
die sich zwischen Lehne und Sitzfl äche des Fahr-
zeugs befi nden und durch einen Aufkleber geken-
nzeichnet sind.
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitz
beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer
Kollision. Die Einbauanweisungen der dem Kindersitz
beiliegenden Montageanleitung müssen strikt
eingehalten werden.
Welche ISOFIX-Kindersitze Sie in Ihr Fahrzeug
einbauen können, fi nden Sie in der Übersicht
über die Einbaumöglichkeiten der ISOFIX-
Kindersitze.
Diese Ösen sind mit Abdeckungen verkleidet. Gehen
Sie wie folgt vor, um an die Ösen zu gelangen:
führen Sie den Zündschlüssel in die Aussparung
der Abdeckung,
ziehen Sie die Abdeckung zum Ausrasten nach vorne und schwenken Sie sie nach unten.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz si-
cher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen
ausgestattet, die sich leicht in diese Ösen A einklinken
lassen.

7
i
111
SICHERHEIT
VON PEUGEOT EMPFOHLENE UND FÜR IHR FAHRZEUG ZUGELASSENE ISOFIX-KINDERSITZE
Dieser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montier\
t werden.
In diesem Fall muss er unbedingt mit dem 3-Punkt-Sicherheitsgurt am Fahr\
zeugsitz befestigt werden.
Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so ein, dass die Füße des Kindes die Lehne\
nicht berühren.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Sitz\
herstellers.
"RÖMER Duo Plus ISOFIX
"
(Größenklasse B1 )
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau nur "in Fahrtrichtung"
Befestigung mit den Ösen A: ohne den oberen Gurt
Sitzschale in drei Positionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.\

7
11 2
SICHERHEIT
ÜBERSICHT ÜBER DIE EINBAUMÖGLICHKEITEN VON ISOFIX-KINDERSITZEN \
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes
neben dem ISOFIX-Logo angegeben:
IL-SU: Geeigneter Platz für den Einbau eines Isofi x-Halbuniversalsitzes:
- "entgegen der Fahrtrichtung" mit Stützfuß,
- "in Fahrtrichtung" mit Stützfuß.
IL1: Für den Einbau eines speziell für Ihr Fahrzeug zugelassenen Kindersitzes "RÖMER Duo Plus ISOFIX" geeigneter Platz. In diesem Fahrzeug wird dieser ISOFIX- Kindersitz ohne den oberen Gurt befestigt.
X: Nicht für den Einbau eines ISOFIX-Sitzes der angegebenen Größe\
nklasse geeigneter Platz.
Gewicht des Kindes
/ Richtalter
unter 10 kg (Klasse 0)
bis ca. 6 Monate unter 10 kg
(Klasse 0)
unter 13 kg
(Klasse 0+)
bis ca. 1 Jahr 9 bis 18 kg (Klasse 1)
1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale * "entgegen der
Fahrtrichtung" "entgegen der
Fahrtrichtung" "in Fahrtrichtung"
ISOFIX-Größenklasse F G C D E C D A B B1
ISOFIX-Kindersitze Universal und
Halbuniversal, einbaubar auf den
hinteren seitlichen Plätzen X
X IL-SU X IL-SU IL-SU
IL1
* Babyschalen und Babytragetaschen können nicht auf dem Beifahrersitz v\
orne eingebaut werden.

253
BILDÜBERSICHT
INNEN
Kofferraumausstattung ..............................91-12
- Befestigungsösen
- Gepäckrückhaltenetz
- Haltegurt
- Ablagenetz
- Staukasten
Montage des Windschotts .........................50-52
Kindersitze ..................................... 104-109, 113
ISOFIX-Kindersitze ................................ 110-112
Rücksitze ........................................................ 57 Vordersitze
................................................. 53-57
"AIRWAVE"-Systeme ...................................... 56
Sicherheitsgurte ......................................... 97-99 Airbags
.................................................. 100-103
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags .....101, 105
Innenausstattung ....................................... 86-90
- Abschließbares Handschuhfach
- Fußmatten
- Abschließbare Armlehne vorne
Überrollbügel
.................................................. 96

257
STICHWORTVERZEICHNIS
Einparkhilfe hinten ...................................128Einparkhilfe vorne ....................................129Einschaltautomatik Beleuchtung .........76, 79Einschaltautomatik Warnblinker ................Einschaltautomatik Warnblinker ................Einschaltautomatik Warnblinker93Einstellung der Uhrzeit ........................41, 43Einstellung des Datums.......................41, 43Einstellung System ..............................39, 42Einstiegsbeleuchtung ..........................80, 85Elektrische Sitzverstellung ..................54, 57Elektronische Anlasssperre .................63, 65Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) ....................................................94Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) ..............................................26, 95Energiesparmodus ..................................164Entlastung der Batterie ............................164Entlüften der Kraftstoffanlage ..................132Entriegeln des Kofferraums .................61, 73Entriegeln von innen..................................71Entriegelung ..............................................61Ersatzrad .................................122, 145, 146
Fahrpositionen (speichern) ........................57Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) ................................93, 150, 153Fahrzeugabmessungen ...........................174Fahrzeug abschleppen ............................165Fahrzeug anhalten ............................63, 116Fahrzeugdiagnose .....................................39Fahrzeugidentifizierung ...........................175
E
F
Farbbildschirm, einklappbar ................Farbbildschirm, einklappbar ................Farbbildschirm, einklappbar42, 44Fensterheber .............................................Fensterheber .............................................Fensterheber68Fernbedienung ....................................61, 65Fernlicht .....................................76, 150, 151Feststellbremse ...............................114, 139Follow me home ........................................79Freisprecheinrichtung ......................202, 243Front-Airbags ...................................100, 103Fußmatten .................................................90Fußmatten entfernen .................................90Füllstand Bremsflüssigkeit .......................136Füllstand Dieselzusatz ............................137Füllstände und Kontrollen.................133-137Füllstand Scheibenwaschanlage .......83, 137Füllstand Scheinwerferwaschanlage ............83, 137Füllstand Servolenkung ...........................136Füllstandskontrollen..........................135-137
G
Gängige Wartungsarbeiten ........................19Gangschalthebel........................................19Gangwechselanzeige ..............................11 5Gefahrenzonen (Aktualisierung) ..............190Gepäckrückhaltenetz .................................92Gesamtkilometerzähler..............................35Geschwindigkeitsbegrenzer ....................Geschwindigkeitsbegrenzer ....................Geschwindigkeitsbegrenzer124Geschwindigkeitsregler ...........................Geschwindigkeitsregler ...........................Geschwindigkeitsregler126Gewichte und Anhängelasten..........171, 173GPS .........................................................188
Halogenleuchten......................................150Haltegurt ....................................................91Handschuhfach..........................................87Heckleuchten ...........................................153Heckscheibenheizung ...............................47Heizung .....................................................19Helligkeitsregler .........................................Helligkeitsregler .........................................Helligkeitsregler36Hupe ..........................................................93
H
Innenausstattung .......................................86Innenbeleuchtung ................................84, 85Innenraumfilter.........................................138Innenspiegel ..............................................60Inspektionen .............................................19ISOFIX-Befestigungen.............................11 0ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen ..............................111 , 11 2
I