Page 57 of 268
3
!
i
55
BORDKOMFORT
308cc_de_Chap03_confort_ed01-2013_CA
Zusätzliche manuelle Einstellungen Zusätzliche elektrische Einstellungen
Zugang zu den Rücksitzen
Ziehen Sie den Schalter A hoch, um die Lehne
umzuklappen, der Sitz schiebt sich automa-
tisch vor.
Drücken Sie beim Zurückstellen auf den Schalter B , bis der Sitz in seine Ausgangsposition
zurückgekehrt ist.
Zugang zu den Rücksitzen
Ziehen Sie den Hebel hoch, um die Lehne um-
zuklappen, schieben Sie dann den Sitz vor.
Schieben Sie den Sitz beim Zurückstellen an der Mitte der Lehne nach hinten; er kehrt in seine
Ausgangsposition zurück.
Achten Sie darauf, dass weder Gegenstände
noch Personen die Sitzschiene daran hindern,
in ihre Ausgangsposition zurückzukehren; dies
ist nötig, damit sie richtig einrasten kann. Diese Funktion ist während der Fahrt deaktiviert.
Page 58 of 268

3
i!
i
56
BORDKOMFORT
308cc_de_Chap03_confort_ed01-2013_CA
Bedienungsschalter für das "AIRWAVE"-System
Bei laufendem Motor lässt sich das "AIRWAVE"-
System in der Kopfstütze jedes Vordersitzes getrennt
schalten. Es erzeugt warme Gebläseluft im Nacken
des betreffenden Insassen. Bedienung der Sitzheizung
Bei laufendem Motor können die Vordersitze getrennt
beheizt werden.
Der Regler an der Seite jedes Vordersitzes dient
zum Einschalten und Einstellen der gewünschten
Heizstufe:
0 : Aus
1 : Schwach
2 : Mittel
3 : Stark
Stellen Sie die gewünschte Temperatur und Ge- bläsestärke mit dem betreffenden Drehschalter
an der Mittelkonsole ein:
0: Aus
1: Schwach
2: Mittel
3: Stark Lenken Sie die austretende Gebläseluft mit Hilfe
des Drehreglers an jeder Belüftungsdüse wahl-
weise nach oben, in die Mitte oder nach unten.
Beim Einschalten tritt die Gebläseluft schritt-
weise aus, bis sie eine angenehme Temperatur
erreicht hat. Benutzen Sie das "AIRWAVE"-System nicht,
wenn auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz ein-
gebaut ist.
Im Modus STOP des STOP & START-Systems
funktioniert das "AIRWAVE"-System nicht mehr.
Page 59 of 268

3
!
!
57
BORDKOMFORT
308cc_de_Chap03_confort_ed01-2013_CA
SPEICHERN DER FAHRPOSITIONEN
System zur Speicherung der elektrischen Einstellun-
gen des Fahrersitzes und der Außenspiegel, mit dem
sich über die Tasten auf der Fahrerseite zwei Positio-
nen speichern lassen.
Abruf einer gespeicherten Position
Speichern einer Fahrposition
Wird bei ausgeschalteter Zündung die Fahr-
position mehrfach hintereinander abgerufen,
so wird die Funktion bis zum nächsten Starten
des Motors deaktiviert, um die Batterie nicht zu
entladen.
Über die Tasten M/1/2
Schalten Sie die Zündung ein.
Stellen Sie den Sitz und die Außenspiegel ein.
Drücken Sie auf die Taste M und danach binnen
vier Sekunden auf die Taste 1 oder 2 .
Die Speicherung wird durch ein akustisches Sig- nal bestätigt.
Durch das Speichern einer neuen Einstellung wird die
vorhergehende gelöscht.
RÜCKSITZE
Feste Rückbank mit zwei Sitzplätzen und Überroll-
bügeln. Diese garantieren Ihre Sicherheit bei einem
Überschlag des Fahrzeugs.
Legen Sie keine Kleidungsstücke auf die hinte-
ren Kopfstützen. Wenden Sie sich für die Wahl
der passenden Bezüge an das PEUGEOT-
Händlernetz.
Die Kopfstützen sind feststehend. Die Überrollbügel
sind in die Kopfstützen eingelassen (siehe Rubrik "Si-
cherheit Überrollbügel").
Die Lehne der Rückbank kann in der Mitte mit einer
abklappbaren Komfortarmlehne ausgestattet sein.
Mit der Taste 1 oder 2
Halten Sie die Taste
1 oder 2 gedrückt, bis die
erfolgte Einstellung durch das akustische Signal
bestätigt wird.
Page 60 of 268

3
!
i
i
!
58
BORDKOMFORT
308cc_de_Chap03_confort_ed01-2013_CA
Die im Außenspiegel beobachteten Objekte sind
in Wirklichkeit näher als sie erscheinen.
Sie sollten dies stets berücksichtigen, um die
Entfernung zu Fahrzeugen, die von hinten kom-
men, richtig einschätzen zu können.
INNEN- UND AUSSENSPIEGEL
Außenspiegel
Spiegel für die seitliche Sicht nach hinten, die wichtig
zum Überholen oder Einparken sind. Zum Parken an
einem Engpass können sie auch eingeklappt werden. Einklappen
Von außen: Verriegeln Sie das Fahrzeug mit der
Fernbedienung oder dem Schlüssel.
Von innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter Zün- dung die Betätigung A in mittlerer Position nach
hinten.
Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit
der Fernbedienung kann durch einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine
qualifi zierte Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Abtrocknen - Abtauen Ausklappen
Von außen: Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der
Fernbedienung oder dem Schlüssel.
Von innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter Zün- dung die Betätigung A in mittlerer Position nach
hinten. Wenn die Spiegel mit dem Schalter
A einge-
klappt werden, klappen sie beim Entriegeln des
Fahrzeugs nicht aus. In diesem Fall muss der
Schalter A erneut gezogen werden.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Funktion
ausgestattet ist, erfolgt das Abtrocknen /
Abtauen der Außenspiegel durch Drücken
der Betätigung für die Heckscheibenhei-
zung (siehe Abschnitt "Beschlagfreihalten -
Entfrosten der Heckscheibe"). Verstellen Sie den Schalter
A nach rechts oder
links, um den betreffenden Spiegel auszuwählen.
Verstellen Sie den Schalter B in vier Richtungen,
um den Spiegel einzustellen.
Stellen Sie den Schalter A wieder in die Mitte.
Im Notfall können die Außenspiegel von Hand
eingeklappt werden.
Einstellen
Page 61 of 268

3
59
BORDKOMFORT
308cc_de_Chap03_confort_ed01-2013_CA
Automatische Schrägstellung im Rückwärtsgang
Spiegeleinstellung, die beim rückwärts Einparken
Sicht auf den Boden bietet. Funktion einschalten
Legen Sie bei laufendem Motor den Rückwärts-
gang ein.
Verstellen Sie den Schalter A nach rechts oder
links, um den betreffenden Spiegel auszuwählen.
Das Glas des ausgewählten Außenspiegels neigt sich
entsprechend der Voreinstellung nach unten.
Voreinstellung
Legen Sie bei laufendem Motor den Rückwärts- gang ein.
Wählen Sie dann den linken und rechten Spiegel nacheinander an, um die Einstellung vorzuneh-
men.
Die Einstellung wird sofort gespeichert. Funktion ausschalten
Verlassen Sie den Rückwärtsgang und warten
Sie zehn Sekunden
oder
stellen Sie den Schalter A in die Mitte zurück.
Der Spiegel kehrt in seine ursprüngliche Position
zurück.
Er kehrt auch in seine ursprüngliche Position zurück:
- bei einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h,
- beim Abstellen des Motors.
Page 62 of 268

3
!
i
!
60
BORDKOMFORT
308cc_de_Chap03_confort_ed01-2013_CA
LENKRADVERSTELLUNG
Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug den Hebel,
um das Lenkrad zu entriegeln.
Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre Fahrposi- tion entsprechend anzupassen.
Drücken Sie den Hebel wieder ein, um das Lenk- rad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das Lenkrad nur
bei stehendem Fahrzeug verstellt werden.
Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik
Mit Hilfe eines Sensors, der die Lichtverhältnisse hin-
ter dem Fahrzeug misst, stellt sich der Rückspiegel
selbsttätig und stufenlos von Tageslicht auf Dunkel-
heit um.
Um optimale Sicht beim Manövrieren zu gewä-
hrleisten, wird der Spiegel automatisch heller,
sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Aus Sicherheitsgründen müssen die Spiegel so
eingestellt sein, dass der "Tote Winkel" reduziert
wird.
Innenspiegel
Verstellbarer Spiegel für die zentrale Sicht nach hinten.
Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das
Spiegelglas verdunkelt: Dieses verhindert störende
Blendungen des Fahrers durch die Scheinwerfer nach-
folgender Fahrzeuge, durch Sonneneinstrahlung, ...
Page 63 of 268

4
61
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
308cc_de_Chap04_ouvertures_ed01-2013_CA
Entriegeln und Aufstellen des
Kofferraumdeckels Drücken Sie für die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf diesen Knopf,
um den Kofferraum zu entriegeln. Der
Kofferraumdeckel wird dabei leicht
aufgestellt.
Dabei wird vorher das Fahrzeug entriegelt. Drücken Sie einmal auf das offene
Vorhängeschloss, um nur die Fah-
rertür zu entriegeln.
Einzelentriegelung mit der Fernbedienung
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG
System, mit dem sich das Fahrzeug und die Staufächer
im Innenraum (Handschuhfach und Armlehne vorn)
über das Türschloss oder aus der Entfernung zentral
ent- und verriegeln lassen. Darüberhinaus kann man
mit Hilfe des Schlüssels das Fahrzeug orten, starten
und gegen Diebstahl sichern.
Schlüssel ausklappen
Drücken Sie zuerst auf diese Taste, um den
Schlüssel auszuklappen.
Fahrzeug öffnen
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken einige Sekunden
lang.
Mit der Zentralentriegelung werden auch das Hand-
schuhfach und das Staufach in der vorderen Armlehne
entriegelt.
Je nach Version klappen auch die Außenspiegel aus
und der Alarm wird deaktiviert. Drücken Sie auf das Symbol des of-
fenen Vorhängeschlosses, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
Komplett entriegeln mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrer- tür nach vorne, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Komplett entriegeln mit der Fernbedienung
Drücken Sie ein zweites Mal auf das offene Vor-hängeschloss, um die Beifahrertür und den Kof-
ferraum zu öffnen.
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken einige Sekunden lang.
Je nach Version klappen die Außenspiegel aus, der
Alarm wird deaktiviert.
Die Einstellung der Komplett- oder
Einzelentriegelung erfolgt über das
Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs.
Standardmäßig ist die Kompletten-
triegelung aktiviert.
Page 64 of 268

4
!
i
i
62
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
308cc_de_Chap04_ouvertures_ed01-2013_CA
Schlüssel einklappen
Drücken Sie vor dem Einklappen auf diese Taste.
Wenn Sie beim Einklappen des Schlüssels nicht auf
diese Taste drücken, kann der Mechanismus beschä-
digt werden. Die Sicherheitsverriegelung blockiert den Öf-
fnungsmechanismus der Türen von innen und
außen.
Sie deaktiviert auch den manuellen Bedienungs-
schalter der Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem
Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverrie-
gelung aktiviert wurde.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen
ist, funktioniert die Zentralverriegelung nicht.
Wenn nach dem Entriegeln des Fahrzeugs bin-
nen dreißig Sekunden Türen oder Kofferraum
nicht betätigt werden, wird das Fahrzeug auto-
matisch wieder verriegelt, der Alarm aber nicht
reaktiviert. Sicherheitsverriegelung mit der Fernbedienung
Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel mit der Fernbedienung kann von
einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder durch eine qualifi zierte Fachwerkstatt
deaktiviert werden.
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln.
Drücken Sie innerhalb von fünf Se- kunden erneut auf das geschlosse-
ne Vorhängeschloss, um die Sicher-
heitsverriegelung zu aktivieren.
Fahrzeug abschließen
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln.
Einfache Verriegelung mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fah- rertür nach hinten, um das Fahrzeug komplett zu
verriegeln.
Einfache Verriegelung mit der Fernbedienung
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten einige Sekunden
lang auf.
Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel
ein und der Alarm wird aktiviert.
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten einige Sekunden lang. Mit der Zentralverriegelung werden auch das Hand-
schuhfach und das Staufach in der vorderen Armlehne
verriegelt.
Je nach Version klappen die Außenspiegel ein, der
Alarm wird aktiviert. Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fah-rertür nach hinten, um das Fahrzeug komplett zu
verriegeln.
Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden den Schlüssel erneut nach hinten, um die Sicherheits-
verriegelung zu aktivieren.