Page 17 of 378
.
88
89
15789
Kurzbeschreibung
15
Richtig sitzen
Außenspiegel
Einstellung
A. Einzustellenden Spiegel anwählen B. Spiegelposition in vier Richtungen einstellen
Innenspiegel
Manuelle Version
1. Spiegel in Position "Tag" stellen 2. Spiegel ausrichten
Version mit Abblendautomatik (Tag/Nacht)
1. Spiegel ausrichten
Sicherheitsgurte vorne
1. Riegel einrasten
2. In der Höhe verstellen
Außerdem ... C. Ein- / Ausklappen
Page 18 of 378

108151
11 6
Kurzbeschreibung
16
Richtig sehen
Beleuchtung
Ring A
Licht aus
Ring B
Standlicht
Abblend- / Fernlicht
Nebelschlussleuchte
oder
Nebelscheinwerfer und -schlussleuchte
Automatisches Einschalten der Beleuchtung
Fahrtrichtungsanzeiger
Drücken Sie den Lichtschalterhebel über den Widerstand hinaus nach oben oder nach unten; die entsprechenden Fahrtrichtungsanzeiger blinken, bis der Hebel in die Ausgangsstellung zurückkehrt.
"Autobahn"-Funktion
Drücken Sie den Hebel einmal nach oben oder unten, jedoch nicht über den Widerstand des Lichtschalterhebels hinaus; die entsprechenden Fahrtrichtungsanzeiger blinken dreimal. Diese Funktion ist unabhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit benutzbar, allerdings ist sie vor allem beim Spur wechsel auf Schnellstraßen von Vor teil.
Scheibenwischer
Hebel A: Frontscheibenwischer
Wischautomatik ("AUTO") einschalten
Hebel nach unten bewegen und loslassen
Wischautomatik ("AUTO") ausschalten
Hebel nach oben bewegen und auf "0"zurückstellen
Ring B: Heckscheibenwischer
Aus
Intervallwischen
Scheibenwaschanlage
Page 19 of 378

.
48
183
155
96
186
36
171
151
36
183
50
101
Kurzbeschreibung
17
Richtig überwachen
Kombiinstrument
A. Bei eingeschalteter Zündung muss der Zeiger den Füllstand des Kraftstofftanks anzeigen. B. Bei eingeschalteter Zündung muss die Ölstandsanzeige für die Dauer einiger Sekunden "OIL OK" anzeigen. Füllen Sie bei unzureichendem Füllstand Kraftstoff bzw. Öl nach.
Warn- und Kontrollleuchten
1. Bei eingeschalteter Zündung leuchten die orangefarbenen und roten Warnleuchten auf. 2. Bei aktivem Hybridsystem müssen diese Leuchten erlöschen. Wenn sie weiterhin leuchten, schauen Sie im betreffenden Abschnitt nach.
Schalterleisten
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt Ihnen den Betriebszustand der betreffenden Funktion an.
Unten
Mitte
A. Graphische und akustische Einparkhilfe*
B. ASR /ESP OFF
C. Alarm Innenraumschutz
D. Messung des verfügbaren Platzes
E. ECO OFF*
F. Head-Up-Display
G. Warnblinker
H. ECO OFF *
I. Grafische und akustische Einparkhilfe *
J. Zentralverriegelung * je nach Version .
Page 20 of 378
139, 161
157, 161
150
Kurzbeschreibung
18
Insassen richtig schützen
Beifahrerairbag
1. Schlüssel einführen 2. Schlüssel in Position: "OFF" (Deaktivierung), bei einem Kindersitz entgegen der Fahr trichtung, "ON" (Aktivierung), mit Beifahrer oder bei einem Kindersitz in Fahrtrichtung. 3. Schlüssel aus dieser Position abziehen.
Sicherheitsgurte und
Beifahrer-Airbag
A. Warnleuchte für nicht angelegte / abgelegte Gur te vorne und / oder hinten B. Warnleuchte für Gur t vorne links C. Warnleuchte für Gur t vorne rechts D. Warnleuchte für Gur t hinten rechts E. Warnleuchte für Gur t hinten Mitte F. Warnleuchte für Gur t hinten links G. Kontrollleuchte für deaktivierten Beifahrer-Airbag H. Kontrollleuchte für aktivierten Beifahrer-Airbag
Kindersicherung
(Verriegelung der hinteren Türen)
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt Ihnen den Betriebszustand der betreffenden Funktion an.
Page 21 of 378
.
13385
Kurzbeschreibung
19
Den Kofferraum richtig nutzen
Rücksitze
Vergewissern Sie sich, dass das Umklappen der Sitzlehnen nicht behindert wird (Vordersitze ausreichend weit nach vorn geschoben, Kopfstützen, Sicherheitsgur te, ...). Stellen Sie ebenso sicher, dass sich oben und unten kein Gegenstand im Schwenkbereich der Sitze befindet.
Ziehen Sie vom Kofferraum aus an dem Bedienungshebel des zu 1/3 umklappbaren Teils der Lehne.
Ziehen Sie vom Kofferraum aus an dem Bedienungshebel des zu 2/3 umklappbaren Teils der Lehne.
Kofferraumboden
maximal 100 kg
Stellen Sie den Boden in diese Position (schräg), in der er durch zwei Stopper gehalten wird, um unter den Boden zu gelangen. Die Sitze fluchten mit dem Boden und der unteren Heckklappe.
Page 22 of 378

164
Kurzbeschreibung
20
Richtig fahren
Elektrische Feststellbremse
Von Hand anziehen / lösen
Die Feststellbremse lässt sich von Hand anziehen , indem man am Bedienungshebel A zieht . Bei eingeschalteter Zündung kann die Feststellbremse von Hand gelöst werden, indem man mit betätigtem Bremspedal am Bedienungshebel A zieht und ihn dann wieder loslässt .
Automatisch anziehen / lösen
Betätigen Sie das Gaspedal: Die Feststellbremse löst sich beim Beschleunigen nach und nach automatisch. Beim Ausschalten der Zündung (Kontrollleuchte Ready aus) wird die Feststellbremse automatisch angezogen .
Vergewissern Sie sich vor dem Verlassen des Fahrzeugs, dass die Bremskontrollleuchte ( ! rot ) ! rot ) ! rotund die Kontrollleuchte Pununterbrochen leuchten.
Wenn diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet, ist die Automatikfunktion (automatisches Anziehen/Lösen) deaktiviert . Wenn Sie das Fahrzeug bei aktivem Hybridsystem verlassen, ziehen Sie die Feststellbremse von Hand an. Lassen Sie Kinder bei eingeschalteter Zündung nicht allein im Fahrzeug, sie könnten die Feststellbremse lösen.
Wenn Sie mit Anhänger fahren oder Gefälle bzw. Steigung gegebenenfalls variieren (bei Schiffs- oder LK W-Transpor t oder beim Abschleppen des Fahrzeugs usw.), ziehen Sie die Feststellbremse so fest wie möglich von Hand an (Hebel A lange ziehen), um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern.
Page 23 of 378
.
171
168
Kurzbeschreibung
21
Head-Up-Display
1. Ein / aus des Head-Up-Displays 2. Helligkeitsregelung 3. Höhenverstellung der Anzeige
Ihr Fahrzeug ist mit einem System ausgerüstet, das es kurzzeitig (ca. 2 Sekunden lang) im Stand hält, bis Sie vom Bremspedal auf das Gaspedal gewechselt haben, und auf diese Weise das Anfahren am Berg unterstützt. Diese Funktion ist nur aktiv, wenn: - das Fahrzeug bei getretenem Bremspedal vollständig still steht, - ein bestimmter Neigungswinkel vorliegt, - die Fahrer tür geschlossen ist.
Berganfahrassistent
Richtig fahren
Die Einstellungen müssen im Stand bei eingeschalteter Zündung und leuchtender Ready -Kontrollleuchte vorgenommen werden.
Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, während es mit dem Berganfahrassistenten vorübergehend im Stillstand gehalten wird.
Page 24 of 378
173
176
Kurzbeschreibung
22
Richtig fahren
Geschwindigkeitsbegrenzer
"LIMIT"
1. Begrenzermodus anwählen / ausschalten 2. Programmierten Wert verringern 3. Programmierten Wert erhöhen 4. Geschwindigkeitsbegrenzung ein / aus
Geschwindigkeitsregler
"CRUISE"
1. Reglermodus anwählen / ausschalten 2. Geschwindigkeit programmieren / programmierten Wert verringern 3. Geschwindigkeit programmieren / programmierten Wert erhöhen 4. Geschwindigkeitsregelung ausschalten / wieder aufnehmen
Anzeige im Kombiinstrument
Der Regler- oder Begrenzermodus wird im Kombiinstrument angezeigt, wenn er angewählt worden ist.
Geschwindigkeitsregler
Geschwindigkeitsbegrenzer Damit eine Geschwindigkeit programmiert oder abgerufen werden kann, muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 40 km/h betragen und mindestens der zweite Gang eingelegt sein.