Page 89 of 378

3
Bordkomfort
87
Dieses System arbeitet nicht durchgehend, sondern passt die Lüftungsleistung automatisch an den Kühlbedar f der Batterie an. Man kann es hinten arbeiten hören, auch wenn das Fahrzeug nach einer Fahrt angehalten wird. Sollte der Lüftereinlass versperr t werden, kann die Batterie überhitzen und beschädigt werden. Dies kann zu einer Minderung der Leistungsfähigkeit des Hybridsystems führen.
Lenkradverstellung
Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug den Hebel, um das Lenkrad zu entriegeln. Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre Fahrposition entsprechend anzupassen. Drücken Sie den Hebel wieder ein, um das Lenkrad zu arretieren.
Belüftung der Hochspannungsbatterie
Die Hochspannungsbatterie ist mit einem Luftkühlungssystem, bestehend aus einem Lüftereinlass unter dem linken Rücksitz und einem Lüfter hinter der linken Kofferraumverkleidung, ausgestattet.
Um die Hochspannungsbatterie immer optimal nutzen zu können, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: - Versperren Sie den Lüftereinlass nicht mit Fremdkörpern, andernfalls kann die Batterie überhitzen und die Leistungsfähigkeit des Hybridsystems beeinträchtigt werden, - Verschütten Sie keine Flüssigkeiten. Dies kann die Batterie beschädigen.
Aus Sicherheitsgründen dar f das Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug verstellt werden.
Page 90 of 378

Bordkomfort
88
Innen- und Außenspiegel
Außenspiegel
Spiegel für die seitliche Sicht nach hinten, die wichtig zum Überholen oder Einparken sind. Zum Parken an einem Engpass können sie auch eingeklappt werden.
Einklappen
- Automatisch: Verriegeln Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel. - Manuell: Ziehen Sie den Schalter A bei eingeschalteter Zündung nach hinten.
Einstellen
Ausklappen
- Automatisch: Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel. - Manuell: Ziehen Sie den Schalter A bei eingeschalteter Zündung nach hinten.
Verstellen Sie den Schalter A nach rechts oder links, um den betreffenden Spiegel auszuwählen. Verstellen Sie den Schalter B in vier Richtungen, um den Spiegel einzustellen. Stellen Sie den Schalter A wieder in die Mitte.
Abtrocknen - Abtauen
Das Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe funktionier t nur bei aktivem Hybridsystem. Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Funktion ausgestattet ist, er folgt das Abtrocknen / Abtauen der Außenspiegel durch Drücken der Betätigung für die Heckscheibenheizung (siehe Abschnitt "Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe").
Die im Außenspiegel beobachteten Objekte sind in Wirklichkeit näher als sie erscheinen. Sie sollten dies stets berücksichtigen, um die Entfernung zu Fahrzeugen, die von hinten kommen, richtig einschätzen zu können.
Wenn die Spiegel mit dem Schalter Aeingeklappt werden, klappen sie beim Entriegeln des Fahrzeugs nicht aus. In diesem Fall muss der Schalter A erneut gezogen werden.
Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der Fernbedienung kann von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizier ten Fachwerkstatt deaktiviert werden. Klappen Sie bei einer Wagenwäsche in der Waschanlage die Außenspiegel ein.
Falls er forderlich, können die Außenspiegel manuell eingeklappt werden.
Page 91 of 378

3
Bordkomfort
89
Einstellung
Stellen Sie den Spiegel für Fahr ten bei Tageslicht in der Position "Tag" nach Bedar f ein.
Manuelle Tag-/Nachteinstellung
Umstellung Tag/Nacht
Ziehen Sie den Hebel, um den Spiegel für Fahrten bei Dunkelheit abzublenden. Drücken Sie den Hebel, um den Spiegel wieder auf die normale Position für Tagfahr ten umzustellen.
Innenspiegel
Verstellbarer Spiegel für die zentrale Sicht nach hinten. Ver fügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen des Fahrers durch die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl der anderen Fahrzeuge, etc. vermindert.
Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik
Mit Hilfe eines Sensors, der die Lichtverhältnisse hinter dem Fahrzeug misst, stellt sich der Rückspiegel selbsttätig und stufenlos von Tageslicht auf Dunkelheit um.
Aus Sicherheitsgründen müssen die Spiegel so eingestellt sein, dass der "Tote Winkel" reduzier t wird.
Um optimale Sicht beim Manövrieren zu gewährleisten, wird der Spiegel automatisch heller, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Page 92 of 378

Öffnen/Schließen
90
Schlüssel ausklappen
Fahrzeug öffnen
Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Komplett entriegeln mit der Fernbedienung
Schlüssel mit Fernbedienung
System, mit dem sich das Fahrzeug über das Türschloss oder aus der Entfernung zentral ent- bzw. verriegeln und darüber hinaus or ten, star ten und gegen Diebstahl sichern lässt.
Komplett entriegeln mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach links, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Einzelentriegelung mit der Fernbedienung
Einzelentriegelung mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrer tür einmal nach links, um nur die Fahrer tür zu entriegeln. Drehen Sie ihn ein zweites Mal im Schloss der Fahrertür nach links,um die übrigen Türen und den Kofferraum zu öffnen.
Drücken Sie einmal auf das offene Vorhängeschloss, um nur die Fahrer tür zu entriegeln.
Drücken Sie ein zweites Mal auf das offene Vorhängeschloss, um die übrigen Türen und den Kofferraum zu öffnen.
Die Einstellung der Komplett- oder Einzelentriegelung erfolgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Per Voreinstellung ist die Komplettentriegelung aktiviert.
Drücken Sie zuerst auf diese Taste, um den Schlüssel auszuklappen.
Die Einzelentriegelung ist nur bei den Versionen mit Sicherheitsverriegelung erhältlich.
Die Fahr trichtungsanzeiger blinken für die Dauer von einigen Sekunden. Je nach Version werden die Außenspiegel ausgeklappt, die Einstiegsbeleuchtung wird aktivier t und der Alarm wird deaktiver t.
Page 93 of 378

4
Öffnen/Schließen
91
Sicherheitsverriegelung mit der Fernbedienung
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln, oder länger als zwei Sekunden auf das geschlossene Vorhängeschloss, um auch die Fenster automatisch zu schließen ( je nach Ausführung).
Einfache Verriegelung mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrer tür nach rechts, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Fahrzeug abschließen
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf das geschlossene Vorhängeschloss, um auch die Fenster automatisch zu schließen ( je nach Ausführung).
Einfache Verriegelung mit der Fernbedienung
Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf das geschlossene Vorhängeschloss, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum nicht richtig geschlossen ist, er folgt die Verriegelung nicht. Allerdings wird der Alarm (wenn vorhanden) nach 45 Sekunden vollständig aktivier t. Im Fall der versehentlichen Entriegelung oder der Verriegelung ohne Betätigung der Türen oder des Kofferraums verriegelt sich das Fahrzeug automatisch wieder binnen dreißig Sekunden. Wenn der Alarm vorher aktivier t worden ist, wird er nicht wieder automatisch reaktivier t.
Die Fahr trichtungsanzeiger leuchten für die Dauer von einigen Sekunden. Je nach Version klappen die Außenspiegel ein und wird der Alarm aktivier t.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der Fernbedienung kann von einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierte Fachwerkstatt inaktiviert werden.
Page 94 of 378

Öffnen/Schließen
92
Orten des Fahrzeugs
Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel Schlüssel einklappen
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrer tür nach rechts, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln, und halten Sie ihn länger als zwei Sekunden in dieser Position fest, um auch die Fenster automatisch zu schließen ( je nach Ausführung). Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden den Schlüssel erneut nach rechts, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren. Die er folgte Sicherheitsverriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel ein. Drücken Sie vor dem Einklappen auf diese Taste. Wenn Sie beim Einklappen des Schlüssels nicht auf diese Taste drücken, kann der Mechanismus beschädigt werden. Die Sicherheitsverriegelung blockiert den Öffnungsmechanismus der Türen von innen und außen. Sie inaktiviert auch den manuellen Bedienungsschalter der Zentralverriegelung. Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um Ihr verriegeltes Fahrzeug auf dem Parkplatz zu orten.
Die Fahr trichtungsanzeiger blinken für die Dauer einiger Sekunden.
Page 95 of 378

4
Öffnen/Schließen
93
Elektronische Anlasssperre
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der Zündung muss der Code identifizier t werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt. Die elektronische Anlasssperre blockiert einige Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das Steuersystem des Motors und verhinder t bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestar tet wird.
Diebstahlsicherung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Bildschirm auf. In diesem Fall star tet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen PEUGEOT-Vertragspartner.
Energiesparmodus
Nach dem Abstellen des Motors (Position 1 - Stop ) können Sie noch für insgesamt maximal dreißig Minuten Funktionen, wie beispielsweise die Audio- und Telematikanlage, die Scheibenwischer, das Abblendlicht oder die Deckenleuchten nutzen.
Ein schwerer Gegenstand am Schlüssel (z.B. Schlüsselanhänger), der die Schlüsselachse belastet, wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt, kann eine Funktionsstörung erzeugen.
Für weitere Informationen siehe Abschnitt "Praktische Tipps - § Energiesparmodus".
Bewahren Sie das Etikett mit dem Strichcode, das Ihnen bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs zusammen mit den Schlüsseln übergeben wurde, sorgfältig außerhalb des Fahrzeugs auf.
Page 96 of 378

Öffnen/Schließen
94
Problem mit der Fernbedienung
Nach dem Wiederanschließen der Batterie, bei einem Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung der Fernbedienung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr öffnen, schließen und or ten. Öffnen bzw. schließen Sie als erstes Ihr Fahrzeug mit dem Schlüssel. Reinitialisieren Sie als nächstes die Fernbedienung.
Batteriewechsel
Batterietyp: CR1620 / 3 Volt
Reinitialisierung
Schalten Sie die Zündung aus. Drehen Sie den Schlüssel wieder auf 2 (Zündung ein) . Drücken Sie sofor t einige Sekunden lang auf das geschlossene Vorhängeschloss. Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel ab. Die Fernbedienung ist nun wieder voll betriebsbereit.
Wenn die Batterie verbraucht ist, leuchtet diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf, um Sie darauf aufmerksam zu machen.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Öffnen Sie das Gehäuse mit Hilfe eines Geldstücks an der Einkerbung. Lassen Sie die verbrauchte Batterie aus dem Fach gleiten. Setzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der ursprünglichen Richtung in das Fach ein. Schließen Sie das Gehäuse unter Druck bis zum Einrasten. Reinitialisieren Sie die Fernbedienung.