Page 121 of 378

5
Sicht
119
Frontscheiben-
Wischautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt, dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb und passt seine Wischgeschwindigkeit an die Niederschlagsmenge an.
Wischautomatik einschalten
Die Wischautomatik wird vom Fahrer manuell eingeschaltet, indem er den Hebel durch einmaligen Druck nach unten auf "AUTO" stellt. Beim Einschalten erscheint eine Meldung in der Anzeige.
Wischautomatik ausschalten
Sie wird vom Fahrer manuell ausgeschaltet, indem er den Hebel nach oben bewegt und dann auf "0" zurück stellt. In der Anzeige erscheint eine entsprechende Meldung.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb. Lassen Sie das System durch einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor gekoppelten Regensensor in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel grundsätzlich nicht ab. Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs in der Waschanlage die Wischautomatik aus. Im Winter empfiehlt es sich, die Windschutzscheibe vollständig abtauen zu lassen, bevor die Wischautomatik eingeschaltet wird, damit die Wischerblätter nicht beschädigt werden.
Nach jedem Ausschalten der Zündung für mehr als eine Minute muss die Wischautomatik reaktiviert werden, indem man den Hebel nach unten drückt.
Page 122 of 378
Sicht
120
Besondere Position der
Frontscheibenwischer
In dieser Position lassen sich die Wischerblätter des Frontscheibenwischers abnehmen. Auf diese Weise können die Wischerblätter gereinigt oder ausgewechselt und im Winter von der Windschutzscheibe abgehoben werden.
Jede Betätigung des Scheibenwischerschalters innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten der Zündung bewirkt, dass die Scheibenwischer senkrecht gestellt werden. Um die Scheibenwischer wieder in die Ausgangsposition zu bringen, schaltet man die Zündung ein und betätigt den Scheibenwischerschalter.
Um auf Dauer ein effizientes Wischergebnis mit den Flachblattwischern des Typs "flat blade" zu erzielen, empfehlen wir Ihnen: - vorsichtig damit umzugehen, - sie regelmäßig mit Seifenwasser zu reinigen, - keine Pappe damit auf der Windschutzscheibe festzuklemmen, - sie bei den ersten Verschleißanzeichen auszuwechseln.
Page 123 of 378

5
Sicht
121
Deckenleuchten
1. Deckenleuchte vorn e 2. Kartenleseleuchten
Deckenleuchten vorne und hinten
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte langsam mit zunehmender Helligkeit ein:
Seitliche Leseleuchten hinten - beim Entriegeln des Fahrzeugs, - beim Abziehen des Zündschlüssels, - beim Öffnen einer Tür, - beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung, um das Fahrzeug or ten zu können.
Dauernd aus
Dauernd ein
Bei eingeschalteter Zündung wird durch den ersten Druck auf den Schalter die Leseleuchte im Dauerleuchtmodus eingeschaltet. Durch den zweiten Druck schaltet sie sich ein: - beim Entriegeln des Fahrzeugs, - beim Abziehen des Zündschlüssels, - beim Öffnen einer Tür, - beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung, um das Fahrzeug or ten zu können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit: - beim Verriegeln des Fahrzeugs, - beim Einschalten der Zündung, - 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tü r.
3. Seitliche Leseleuchten hinten4. Deckenleuchte hinten
Achten Sie bitte darauf, dass die Deckenleuchten mit nichts in Berührung kommen.
Wenn die Deckenleuchte auf "Dauerbeleuchtung" geschaltet ist, leuchtet sie je nach Gegebenheit unterschiedlich lange: - bei ausgeschalteter Zündung ca. zehn Minuten, - im Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden, - bei aktivem Hybridsystem unbegrenzt.
Kartenleseleuchten
Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den entsprechenden Schalter.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit: - beim Verriegeln des Fahrzeugs, - beim Einschalten der Zündung, - 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
Page 124 of 378

Sicht
122
Ambientebeleuchtung
Einstiegsbeleuchtung
innen
Bei geringer Helligkeit wird die Innenbeleuchtung per Fernbedienung eingeschaltet, um Ihnen den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern. Sie funktionier t in Verbindung mit der Beleuchtungsautomatik.
Einschalten
Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss der Fernbedienung. Die Deckenleuchten schalten sich ein; gleichzeitig wird das Fahrzeug entriegelt.
Programmieren
Einschalten
Bei Dunkelheit schaltet sich das gedämpfte Licht der Deckenleuchte A automatisch ein, sobald das Standlicht eingeschaltet wird.
Ausschalten
Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Das Aktivieren bzw. Deaktivieren der Funktion wird über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs vorgenommen.
Außenspiegelleuchten
Um den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern, beleuchten sie: - die Bereiche, die sich gegenüber der Fahrer- und Beifahrertür befinden, - die Bereiche, die sich unter den Außenspiegeln und hinter den vorderen Türen befinden.
Einschalten
Die Leuchten schalten sich ein: - bei Entriegelung, - beim Abziehen des Schlüssels, - beim Öffnen einer Tür, - bei Anfrage der Fahrzeuglokalisierung durch die Fernbedienung.
Ausschalten Die seitlichen Außenbeleuchtungen schalten sich mit einer Ausschaltverzögerung ab.
Die Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Die Einstiegsbeleuchtung ist mit der automatischen Nachleuchtfunktion gekoppelt und ihre Dauer mit der Nachleuchtdauer identisch.
Ausschalten
Die Einstiegsbeleuchtung innen schaltet sich nach einer bestimmten Zeit oder beim Öffnen einer der Türen automatisch aus.
Page 125 of 378
5
Sicht
123
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder geschlossen wird.
Kofferraumbeleuchtung
Beleuchtung des
Fußraums
Einschalten
Sie funktioniert wie die Deckenbeleuchtung und wird beim Öffnen einer Tür eingeschaltet.
Die Einschaltzeit variier t je nach Einsatzbedingungen: - bei ausgeschalteter Zündung ca. zehn Minuten, - im Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden, - bei aktivem Hybridsystem unbegrenzt.
Die gedämpfte Beleuchtung des Fußraums bietet bei schwachen Lichtverhältnissen im Fahrzeug eine bessere Sicht.
Page 126 of 378
Ausstattung
124
Innenausstattung
1. Sonnenblende
2. Haltegriff mit Kleiderhaken
3. Ablage
4. Staufach unter dem Lenkrad
5. Staufach
6. Konsolengriff
7. Staufach mit Netz
8. Beleuchtetes Handschuhfach
9. Türablagen
10. 12V-Anschluss vorne (120 W )
11. Dosenhalter
12 . Armlehne vorne mit Staufach
13. Staufach
14 . 12V-Anschluss hinten (120 W)
Page 127 of 378

6
Ausstattung
125
Ablagemöglichkeiten
für den Fahrer
Staufach
Enthält spezielle Ablagen zur Aufbewahrung der Borddokumente, ... Um den Behälter zu öffnen, ziehen Sie am Griff und kippen Sie das Staufach an.
Beleuchtetes
Handschuhfach
Im Handschuhfach befinden sich Ablagen, Audioanschlüsse für einen tragbaren Player und ein SIM- Kar teneinschub (nur in Verbindung mit WIP Com 3D), ... Heben Sie den Griff an, um das Handschuhfach zu öffnen. Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen des Deckels ein.
Sonnenblende
Schutz gegen das von vorne oder seitlich einfallende Sonnenlicht mit beleuchtetem Make-Up-Spiegel Öffnen Sie bei eingeschalteter Zündung die Abdeckklappe; der Spiegel wird automatisch beleuchtet. An der Sonnenblende befindet sich auch ein Kartenhalter.
Kartenhalter
Ermöglichen beispielsweise das Aufbewahren eines Mauttickets oder einer Parkkar te.
Münzfach
Ablagefach
Um einen tragbaren Player anzuschließen oder eine SIM- Kar te einzulegen siehe Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik".
Page 128 of 378
Ausstattung
126
Armlehne vorne
Staufach
Eine Belüftungsdüse liefert kühle Luft.
WIP Plug - USB-Lesegerät
Diese Anschlusseinheit besteht aus einem JACK-Anschluss und/oder einem USB-Ausgang. An ihr lässt sich ein tragbares Gerät, wie ein iPod®
oder ein USB-Stick anschließen. Sie liest die Audiodateien (mp3, ogg, wma, wav...), die auf Ihr Autoradio über tragen werden, um diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen. Sie können diese Dateien entweder über die Betätigungen am Lenkrad oder über das Bedienteil des Autoradios steuern und diese in der Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.
Ist das Gerät über den USB-Anschluss angeschlossen, wird es automatisch geladen.
Komfor tzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und Beifahrer. Heben Sie den Deckel auf der linken Seite an.
Ausführlichere Informationen zur Benutzung dieses Gerätes finden Sie im Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik".