2014 CITROEN C5 Betriebsanleitungen (in German)

Page 145 of 333

CITROEN C5 2014  Betriebsanleitungen (in German) IX
!
!
143 
FAHRBETRIEB
  Bei einer Funktionsstörung blinkt die 
Taste  "ECO OFF" 
 und leuchtet an-
schließend ununterbrochen auf. 
  Lassen Sie das System von einem 
Vertreter des CITROËN-Händle

Page 146 of 333

CITROEN C5 2014  Betriebsanleitungen (in German) IX
!
144 
FAHRBETRIEB
   
Auswahl des Fahrprogramms    
Anzeige im Kombiinstrument 
 
 
 
�) 
 Automatischer Modus: Wählhebel 
in Position  D 
, 
   
�) 
  Sequentieller Modus: Wählhebel 
in Positio

Page 147 of 333

CITROEN C5 2014  Betriebsanleitungen (in German) IX
!
145 
FAHRBETRIEB
   
Wählen Sie die Positionen  P 
 
oder  R 
 nur, wenn das Fahr-
zeug steht. 
  Wird die Position  N 
 während der Fahrt 
aus Versehen eingestellt, lassen Sie 
den Motor zunä

Page 148 of 333

CITROEN C5 2014  Betriebsanleitungen (in German) IX
146 
FAHRBETRIEB
   
Automatikbetrieb 
 
 
 
�) 
  Den Wählhebel auf die Position  D 
 
stellen.   
  Vom Getriebe wird stets der Gang 
gewählt, der den folgenden Para-
metern am ehesten entspric

Page 149 of 333

CITROEN C5 2014  Betriebsanleitungen (in German) IX
!
147 
FAHRBETRIEB
   
Programm SPORT und 
SCHNEE 
   
Programm SPORT "S"    Diese beiden Spezialprogramme er-
gänzen den Automatikbetrieb unter 
besonderen Betriebsbedingungen. 
   
 
 
�) 
 
Ste

Page 150 of 333

CITROEN C5 2014  Betriebsanleitungen (in German) IX
148 
FAHRBETRIEB
LENKRAD MIT FESTSTEHENDER NABE UND ZENTRALEN BEDIENTASTEN
   
 
1 
 
 
 
 
Drehen     
 -  Durchlauf der verschiedenen Informationsseiten der Multifunktionsanzeige.  
 - 
 Navigati

Page 151 of 333

CITROEN C5 2014  Betriebsanleitungen (in German) IX
149 
FAHRBETRIEB
   
 
12 
 
 
 
 
Drehen  
 
 
 -   Quelle Radio: Durchlauf der gespeicherten Sender.  
 
-   Quelle CD/CD MP3/Wechsler CD/Jukebox: Durchlauf der CDs 
oder der Verzeichnisse.

Page 152 of 333

CITROEN C5 2014  Betriebsanleitungen (in German) IX
150 
FAHRBETRIEB
GESCHWINDIGKEITSBE-GRENZUNG
  System, dass die Überschreitung der 
vom Fahrer vorprogrammierten Ge-
schwindigkeit verhindert. 
  Sobald das Tempolimit erreicht ist, 
verliert das