IV
71
ÖFFNUNGEN
Funktionsstörung
Nach dem Wiederanschließen der
Batterie, bei einem Batteriewech-
sel oder einer Funktionsstörung der
Fernbedienung lässt sich Ihr Fahr-
zeug nicht mehr öffnen, schließen
und orten.
)
Öffnen bzw. schließen Sie als
erstes Ihr Fahrzeug mit dem
Schlüssel.
)
Reinitialisieren Sie als nächstes
die Fernbedienung.
Wenn das Problem weiter besteht,
wenden Sie sich bitte schnellstmög-
lich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Reinitialisierung
)
Schalten Sie die Zündung aus.
)
Drehen Sie den Schlüssel wieder
auf Position 2 (Zündung ein)
.
)
Drücken Sie sofort einige Se-
kunden lang auf das geschlos-
sene Vorhängeschloss bis zum
Einschalten der gewünschten
Aktion.
)
Schalten Sie die Zündung aus
und ziehen Sie den Schlüssel
ab.
Die Fernbedienung ist nun wieder
voll betriebsbereit. Batterietyp: CR 0523 / 3 Volt
Austauschbatterien sind im CITROËN-
Händlernetz oder bei einer qualifi zierten
Werkstatt erhältlich.
Wenn die Batterie ver-
braucht ist, leuchtet
diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung
auf dem Multifunktionsbildschirm auf,
um Sie darauf aufmerksam zu machen.
)
Öffnen Sie das Gehäuse mit Hil-
fe eines Geldstücks an der Ein-
kerbung.
)
Lassen Sie die verbrauchte Bat-
terie aus dem Fach gleiten.
)
Setzen Sie die neue Batterie
unter Beachtung der ursprüngli-
chen Richtung in das Fach ein.
)
Schließen Sie das Gehäuse un-
ter Druck bis zum Einrasten.
)
Reinitialisieren Sie die Fernbe-
dienung.
Batteriewechsel
IV
72
ÖFFNUNGEN
Verlust der Schlüssel
Wenden Sie sich mit der Fahrzeugzu-
lassung, Ihrem Personalausweis und
falls möglich mit dem Aufkleber mit den
Schlüsselcodes an einen CITROËN-
Vertragspartner.
Der CITROËN-Vertragspartner kann
den Schlüssel- und den Transpon-
dercode ermitteln und einen neuen
Schlüssel bestellen.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung
ist hochempfi ndlich; um das Fahr-
zeug nicht versehentlich zu entrie-
geln, sollten Sie daher nicht an der
Fernbedienung manipulieren, wenn
Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche
tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fern-
bedienung möglichst nicht außer-
halb der Reich- und Sichtweite Ih-
res Fahrzeugs. Sie könnte dadurch
funktionsuntüchtig werden und müs-
ste in diesem Fall reinitialisiert wer-
den.
Die Fernbedienung funktioniert auch
bei ausgeschalteter Zündung nicht,
solange der Schlüssel im Zünd-
schloss steckt, es sei denn zur Re-
initialisierung.
Fahrzeug schließen
Fahren mit verriegelten Türen kann
im Notfall für die Rettungskräfte
den Zugang zum Fahrgastraum er-
schweren.
Allerdings entriegelt sich das Fahr-
zeugs im Fall eines starken Auf-
pralls mit Auslösen des Airbags au-
tomatisch.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) den Schlüssel ab,
selbst wenn Sie das Fahrzeug nur
für einen kurzen Augenblick verlas-
sen.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen
an der elektronischen Anlasssperre
vor. Es könnte dadurch zu Funkti-
onsstörungen kommen.
Beim Kauf eines
Gebrauchtwagens
Lassen Sie alle in Ihrem Besitz be-
fi ndlichen Schlüssel von einem Ver-
treter des CITROËN-Händlernetzes
speichern, um sicher zu gehen, dass
Ihre Schlüssel die einzigen sind, mit
denen Ihr Fahrzeug geöffnet und
gestartet werden kann.
Werfen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg. Sie
enthalten umweltbelastende
Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelas-
senen Sammelstelle ab.
IV
!
73
ÖFFNUNGEN
ALARMANLAGE *
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs
vor Diebstahl und Einbruch. Die
Alarmanlage hat folgende Schutz-
funktionen:
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug
gegen unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn je-
mand versucht, eine Tür, den Koffer-
raum oder die Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen
im Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn je-
mand eine Scheibe einschlägt, in
das Fahrzeug eindringt oder sich im
Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen
der Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das
Fahrzeug angehoben, bewegt oder
angestoßen wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die
Systemkomponenten außer
Funktion gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn
die Batterie, die zentrale Steuerung
oder die Kabel der Sirene abge-
klemmt oder beschädigt werden.
Wenden Sie sich für Arbeiten an
der Alarmanlage in jedem Fall an
das CITROËN-Händlernetz oder
eine qualifi zierte Werkstatt.
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung der kompletten Alarmanlage
Aktivierung
)
Schalten Sie die Zündung aus
und verlassen Sie das Fahr-
zeug.
)
Drücken Sie auf die Verriegelungs-
taste der Fernbedienung.
Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die
Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.
Beim Betätigen der Verriegelungs-
taste der Fernbedienung werden der
Rundumschutz nach 5 Sekunden so-
wie der Innenraum- und Abschlepp-
schutz nach 45 Sekunden aktiviert.
Wenn eine Tür oder der Kofferraum-
deckel nicht richtig geschlossen ist,
wird das Fahrzeug nicht verriegelt.
Stattdessen wird der Rundumschutz
sowie der Innenraum- und Ab-
schluppschutz nach 45 Sekunden
aktiviert.
Deaktivierung
)
Drücken Sie auf die Entriegelungs-
taste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist deaktiviert. Die
Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs
mit Aktivierung des
Rundumschutzes allein
Deaktivieren Sie Innenraum- und
Abschleppschutz, um ein unbeab-
sichtigtes Auslösen der Alarmanlage
in bestimmten Fällen zu vermeiden:
- wenn Sie ein Tier im Fahrzeug lassen,
- wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöff-
net lassen,
- wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
- wenn Sie ein Rad wechseln,
- wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird,
- wenn Ihr Fahrzeug auf einem Schiff
transportiert wird.
Deaktivierung des Innenraum-
und Abschleppschutzes
)
Schalten Sie die Zündung aus.
)
Drücken Sie binnen zehn Se-
kunden auf die Taste, bis die
Kontrollleuchte aufl euchtet.
)
Verlassen Sie das Fahrzeug.
)
Drücken Sie sofort auf die Ver-
riegelungstaste der Fernbedie-
nung.
Nur der Rundumschutz ist aktiviert.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt
im Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der Innen-
raumschutz nach jedem Ausschal-
ten der Zündung erneut deaktiviert
werden muss.
*
Je nach Bestimmungsland