2013 Peugeot 508 RXH Betriebsanleitung (in German)

Page 177 of 308

Peugeot 508 RXH 2013  Betriebsanleitung (in German) 7
175
Sicherheit
Anfahrhilfe auf 
Schnee 
(intelligente 
Traktionskontrolle)
  Ihr Fahrzeug ver fügt über ein System der Anfahrhilfe 
auf Schnee, die  intelligente Traktionskontrolle.  Diese automat

Page 178 of 308

Peugeot 508 RXH 2013  Betriebsanleitung (in German) 176
Sicherheit
Dynamisches Stabilitätsprogramm (DCS)
Aktivierung
Das System wird automatisch bei jedem Fahrzeugstart aktiviert.
Es tritt bei Problemen mit der Bodenhaftung oder der Spur in Aktion.

Page 179 of 308

Peugeot 508 RXH 2013  Betriebsanleitung (in German) 7
177
Sicherheit
  Sicherheitsgurte 
 
 
Sicherheitsgurte vorne  Sicherheitsgurte hinten 
Die hinteren Plätze ver fügen jeweils über einen
Automatik-Dreipunktgurt mit Gurtkraftbegrenzer 
(nicht auf

Page 180 of 308

Peugeot 508 RXH 2013  Betriebsanleitung (in German) 178
Sicherheit
Höhenverstellung vorne 
�)   Drücken Sie zum Einstellen der Gurtaufhängungdas Bedienungselement zusammen, verschieben Sie es und lassen Sie es einrasten.  
 
 
   
Ab einer Geschwind

Page 181 of 308

Peugeot 508 RXH 2013  Betriebsanleitung (in German) 7
179
Sicherheit
   
 
 
 
Der Fahrer muss sich vor der Fahr t vergewissern,dass die Insassen die Sicherheitsgurte richtigbenutzen und alle ordnungsgemäß angeschnalltsind. 
Schnallen Sie sich - auch

Page 182 of 308

Peugeot 508 RXH 2013  Betriebsanleitung (in German) 180
Sicherheit
  Airbags 
System, das dazu dienen soll, die Fahrzeuginsassen(außer auf dem hinteren Mittelsitz) bei einem 
starken Aufprall optimal zu schützen. Die Airbags 
ergänzen die Wirkung de

Page 183 of 308

Peugeot 508 RXH 2013  Betriebsanleitung (in German) 7
181
Sicherheit
   Deaktivierung
 
Nur der Beifahrerairbag kann deaktiviert werden: 
�) 
 stecken Sie  bei ausgeschalteter Zündung 
 den Schlüssel in den Schalter zur Deaktivierung desBeifahrerairb

Page 184 of 308

Peugeot 508 RXH 2013  Betriebsanleitung (in German) 182
Sicherheit
Seiten-Airbags
Auslösung
Bei einem starken Seitenaufprall, der auf dengesamten Seitenaufprallbereich Boder einen Teil 
desselben senkrecht zur Fahrzeuglängsachse,in horizontaler Ebene