Page 145 of 332

143
6
Sicherheit
Für Ihr Fahrzeug gelten die neuen gesetzlichen
ISOFIX-Bestimmungen.
Die nachstehend aufgeführ ten Sitze sind mit den
vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:
"ISOFIX"-Halterungen
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:
- zwei durch einen Aufkleber gekennzeichneteÖsen A
zwischen Lehne und Sitzfläche des
Fahrzeugsitzes, Mit dem I
SOFIX-System lässt sich der Kindersitz sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug montieren.
Beim Einbau eines ISOFIX Kindersitzes auf dem
linken Sitz der Rückbank sollten Sie vor dessen
Befestigung den Sicherheitsgur t in Richtung
Fahrzeu
gmitte drücken, damit die Funktion des Gur tesnicht beeinträchtigt wird.
Die ISOFIX-Kindersitzesind mit zwei Rastarmen
aus
gestattet, die sich in die beiden Ösen Aeinklinken
lassen.
Bestimmte Sitze verfügen auch über einen Gurt
oben , der an der Öse B
befestigt wird.
Stellen Sie, um diesen Gur t zu befestigen, die
Kopfstütze des Fahrzeugsitzes hoch oder nehmen
Sie sie heraus und führen dann den Gur t über dieRückenlehne. Befestigen Sie den Gur t mit seinem Haken an der Öse Bund ziehen Sie den oberen Gurtmaximal an.
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitzbeeinträchtigt den Schutz des Kindes beieiner Kollision.
In der
Übersicht für den Einbau von ISOFIX-
Kindersitzen finden Sie die ISOFIX-Kindersitze, die Sie in Ihr Fahrzeug einbauen können. - eine
Öse B,die sich hinter dem Sitz befindet und
der Befestigung des oberen Gurtes (To p Te t h e r)dient.
Page 146 of 332
144
Sicherheit
Die von PEUGEOT empfohlenen und für Ihr Fahrzeug zugelassenen
ISOFIX Kindersitze
RÖMER Duo Plus ISOFIX(Größenklasse: B1 )
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau in Fahrtrichtun
g
Wird an den Ösen A
sowie der Öse Bdem sog. Top Tether mit Hilfe eines oberen Gur tes eingehängt.Sitzschale in 3 Positionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
Kann in Fahrtrichtung durch Befestigung am Sitz mit Hilfe eines Dreipunktgur ts montier t werden. Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so ein, dass die Füße des Kindes die Rückenlehne nicht berühren.
Page 147 of 332

145
6
Sicherheit
Übersicht für den Einbau von ISOFIX-Kindersitzen Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
B
ei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von Abis G
bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzesneben dem ISOFIX-Logo angegeben:
Gewicht des Kindes
/ Richtalter
unter 10 kg
(Klasse 0)bis ca
. 6 Monate
unter 10 kg
(Klasse 0)unter 13 kg(Klasse 0+)
bis ca. 1 J ah r
9 bis 18 kg (Klasse 1)1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIXBabyschale"entgegen der
Fahr trichtung""entgegen der
Fahr trichtung""in Fahrtrichtung"
ISOFIX-GrößenklasseFGCDECDABB1
Beifahrersitz Kein ISOFIX
Seitliche RücksitzeXIL- SU
*IL- SUIL-SU
*IL- SUIUF
IL-SU
Mittlerer Rücksitz
Kein ISOFIX
IUF:
Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalsitzes in Fahr trichtung, der mit dem oberen Gurt befestigt wird.
IL-SU: Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Halbuniversalsitzes:
- "entgegen der Fahr trichtung" mit oberem Gur t oder Stützfuß,
- "in Fahr trichtung" mit Stützfuß,
- oder einer Bab
yschale mit oberem Gurt oder Stützfuß.
Wie der obere Gur t befestigt wird, lesen Sie bitte im Abschnitt "ISOFIX-Halterungen" nach. X:
Für den Einbau eines Kindersitzes aus der angegebenen Gewichtsklasse nicht geeignet.
*
Fahrzeugsitz in besonderer Stellung: Beifahrersitz nach vorne schieben.
Page 148 of 332