Page 97 of 332

95
4
Fahrbetrieb
Das System wird bei jedem Neustar t mit dem Schlüssel wieder aktiviert.
Aktivierung
Drücken Sie erneut die Taste "ECO OFF".
Das System ist wieder aktiv; darauf wird durch das
Erlöschen der Schalterleuchte in Verbindung mit
der Anzei
ge einer Meldung auf dem Bildschirmhingewiesen.
Funk tionsanomalie
Bei einer Funktionsstörung blinkt die Taste "ECOOFF"
und leuchtet anschließend ununterbrochen auf.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifiziertenFachwerkstatt überprüfen.
Bei einer Funktionsstörung im Modus STOP, kann es passieren, dass der Motor abstirbt. Alle Kontrollleuchten des Kombiinstruments gehen an. Es
ist dann er forderlich, die Zündung auszuschalten und
diese dann erneut mit dem Schlüssel einzuschalten.
Vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum,sollten Sie das STOP & STA R T-System deaktivieren um die mit dem automatischen Auslösen des Modus STA R T verbundeneVerletzungsgefahr zu vermeiden.
Dieses
System erforder t eine Batterie mit spezieller
Technologie und Eigenschaften (Teilenummer
erhalten Sie im PEUGEOT-Händlernetz oder bei einer qualifizierte Fachwerkstatt).
Der Einbau einer anderen als die von PEUGEOT empfohlenen Batterie, kann zu Funktionsstörungen
des Systems führen.
War tung
Das STOP & STA R T-System ist nachmodernster Technik ausgelegt. SämtlicheEingriffe an dieser Batterie sindausschließlich von einer Ver tragswerkstatt des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt vorzunehmen.
Page 98 of 332

96
Fahrbetrieb
Berganfahrassistent
System, das dafür sorgt, dass für einen kurzen Moment (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen Ihres
Fahrzeuges bei der Anfahr t am Berg angezogen
bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf das Gaspedal
gewechselt haben.
Diese Funktion ist nur dann aktivier t, wenn:
- das Fahrzeu
g mit dem Fuß auf dem Bremspedalangehalten wird,
- bestimmte Steigungsbedingungen vorliegen,
- die Fahrertür geschlossen ist
Der Berganfahrassistent kann nicht deaktivier t
werden.
An Steigungen wird das stehende Fahrzeug beim
Lösen des Bremspedals kurzzeitig angehalten:
- wenn Sie bei einem Schaltgetriebe den ersten
Gang eingelegt haben oder im Leerlauf sind * ,
- wenn Sie bei einem automatisiertenSchaltgetriebe die Position A
oder Meingelegt haben,
- wenn Sie bei einem Automatikgetriebe diePosition D oder M
eingelegt haben.
Funktion
Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitigangehalten, wenn das Bremspedal gelöst wird.
Während der Anfahrunterstützung am Berg das Fahrzeug nicht verlassen. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse von Hand anziehen. Anschließend kontrollieren, ob die
Kontrollleuchte der Feststellbremse imKombiinstrument ununterbrochen aufleuchtet.
Funktionsstörung
Bei einer Störung des Systems leuchten diese Kontrollleuchten auf. Wenden Sie sich an dasPEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen.
*
Je nach Version
Page 99 of 332

97
4
Fahrbetrieb
Geschwindigkeitsbegrenzer
System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit
verhindert.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze bleibt dasGaspedal ohne Wirkung.
Der
Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet
: die programmierte Geschwindigkeitmuss dazu mindestens 30 km/h betragen.
Durch Bet
ätigung des Bedienschalters von Hand wird
der Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet.
Durch kräftiges Treten des Gaspedals kann die programmierte Geschwindigkeit vorübergehend überschritten werden.
Um zur programmierten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, die Fahr t auf eine
Geschwindigkeit unter der programmier ten
Geschwindigkeit zu verlangsamen.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbindet den Fahrer grundsätzlich weder vonder Einhaltung der vorgeschriebenenGeschwindigkeit noch von seiner Aufmerksamkeit oder Verantwor tung.
1.Auswahl des Begrenzers2.
Ein / Aus des Begrenzers
Bedienungsschalter unter
dem Lenkrad
Die programmier ten Daten werden im
Kombiinstrument angezeigt .
5.Anzeige für Ein / Aus des Begrenzers
6. Anzeige für Auswahl des Begrenzermodus .7.
Wer t der programmierten Geschwindigkeit .8.
Anwahl einer gespeicherten Geschwindigkeit.
Anzeigen im Kombiinstrument
Die programmier te Geschwindigkeit bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeicher t.
3.Erhöhung des programmierten Wertes 4.
Verringerung des programmierten Wertes
Page 100 of 332