Page 209 of 328

9
207
Technische Daten
Kenndaten
A.Seriennummer im Motorraum Diese Nummer ist an der Karosserie in der
Nähe des
Stoßdämpferträgers eingraviert.
Der Reifendruck muss mindestens einmal im Monat kontrolliert werden,und zwar bei kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.B.Seriennummer am unteren Quer träger der Windschutzscheibe Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der durch die Windschutzscheibe zu sehen ist.
C.TypenaufkleberrDiese Nummer steht auf einem sich selbst
auflösenden Aufkleber auf der Mittelsäuleauf der Beifahrerseite.
D.Reifen-/Lackreferenz-AufkleberrDieser Aufkleber befindet sich auf der Mittelsäule auf der Fahrerseite. Er enthält
folgende Angaben:
- die Reifendruckwerte im leeren und
beladenen Zustand,
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller empfohlenen Reifen,
- den Reifendruckwert des Ersatzrades,
-
die Lackreferenz.
Verschiedene sichtbare Markierun
gen zur Identifizierung und zum Auffinden des Fahrzeugs.
Page 210 of 328
Page 211 of 328
209
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Page 212 of 328

210
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode und eine Stimm-Ansage
wird bestätigt, dass die PEUGEOT CONNECT SOS-Telefonzentrale * angewählt wurde.
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Beim Einschalten der Z
ündung leuchtet
die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von 3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass
das System ordnungsgemäß funktioniert. Durch so
fortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierun
g wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde ** .
FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt. Die Stornierung wird durch eine Stimm-Ansage
bestätigt.
Um einen Anru
f zu stornieren, antworten Sie der PEUGEOT CONNECT SOS-Telefonzentrale und sagen Sie, dass es sich um einen Irrtum handelt.
PEUGE
OT CONNECT SOS lokalisiert umgehend Ihr Fahrzeug, tritt
mit Ihnen in Ihrer Sprache in Kontakt ** und leitet - wenn nötig - dieEntsendung der zuständigen Rettungsdienste ein ** . In den Ländern,
in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortungdirekt an die Notdienstzentrale (11 2) weitergeleitet.
Wenn das Airba
g-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird
auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags
automatisch ein Notruf abgesetzt.
*
Je nach allgemeinen Nutzungsbedingungen des verfügbaren Dienstes in der Verkaufsstelle und unter Vorbehalt der technologischen undgggggggggg
technischen Möglichkeiten.**
Je nach Erfassungsbereich von PEUGEOT CONNECT SOS, PEUGEOT CONNECT ASSISTANCE und der offiziellen nationalengg
Landessprache, die der Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat.
Die Liste der erfassten Länder und der PEUGEOT CONNECT-Dienste,
die in den Verkaufsstellen oder auf www.peugeot.de verfügbar sind.
Wenn die oran
gefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte ununterbrochen leuchtet, muss die
Backup-Batterie ersetzt werden.
W
enden Sie sich in beiden Fällen an das
PEUGEOT- Händlernetz.
Wenn Sie Ihr Fahrzeu
g nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner gekauft haben, sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste voneinem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändern
lassen. In mehrsprachigen Ländern ist die Konfiguration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellungbestmöglicher PEUGEOT CONNECT-Dienste zugunsten des Kunden,
behält sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des
im Fahrzeug verbauten Telematiksystems durchzuführen.
Page 213 of 328
211
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
Touchscreen
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei ab
gestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
INHALT
02 Lenkradbetätigungen
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation:
Zielführungsnavigation, Verkehr,
Karte, Einstellungen
05 Medien:
Foto, Radio, Musik, Einstellungen
06 Kommunikaion:
Kontakte, Anrufliste, Bluetooth,
Kontakte, Anrufliste, Einstellungen
07 Einstellungen:
System, Fahrzeug, Ton S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
Häufig gestellte Fragen S.
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
2
12
213
216
214
234
248
258
264
Page 214 of 328

01
212
Durch Drücken wird der Ton
ausgeschaltet.
MOD
E: Auswahl des Typs Daueranzeige Lautst
ärkeregelung(jeder Geräteteil ist
unabhängig, einschließlich
der TA-Meldung und der Navigationsanweisungen)
Auswahl des "HAUPTMENÜ":
-
"Navigation", um die Navigation einzustellen und den Zielort zu wählen(je nach Version).
- "Datenträger", um das Radio, MP3
(ausgehend vom USB-Stick)auszuwählen, Fotos anzusehen.
- "Kommunikation", um ein Tele
fon über Bluetooth zu verbinden um sicher
zu telefonieren und eine Verbindung zum Internet herstellen zu können.
- "Einstellun
gen", um die Parameter von Autoradio, Fahrzeug und Klangeinzustellen.
Drücken
Sie erneut auf MENÜ, um das "HAUPTMENÜ" zu verlassen und zur Daueranzeige zurückzukehren. Auswahl des Geräteteils
(je nach Version):
- Radios "FM"
/ "AM"
- "U
SB"-Stick
-
* CD (im Handschuhfach)
- Über Bluetooth verbundenes Telefon und Übertra
gung als Streaming
- Über den AUX-Anschluss
(Cinch, Kabel nicht mitgeliefert) verbundener Media-Player
Nutzen
Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Bereiche mit Hilfeeines Fingers.
Für die Pfle
ge des
Bildschirms wird empfohlen, ein weiches nicht scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche Produkte zu
verwenden.
ERSTE SCHRITTE
*
Je nach Ausstattung.
Page 215 of 328
02
213
- Drücken: Anhalten/Wiederaufnehmen des Tons
- Erh
öhen der Lautstärke
-
Verringern der Lautstärke
- Drücken: Änderun
g der Tonquelle: Radio, Medien.
- Aufeinanderfol
gendes Drücken:Navigation in den Menüs -
Drehen
Radio: Automatische Auswahl des
vorherigen/nächsten Radiosenders
Medium: vorheri
ger/nächster Titel
M
enüs: Verschieben
- Dr
ücken
Radio: Zu
gang zu dengespeicherten Radiosendern
Menü: Bestätigung
-Eingehender Anruf: Entgegennehmen
- Im Gespräch:
Zu
gang zum Telefonmenü (Verzeichnis, Anrufliste)
Au
flegen
- Radio: Anzei
ge der Radiosenderliste
Medien: Anzeige der Alben-/Titelliste
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
Page 216 of 328
03
214
Durch mehrfaches Drücken auf MODE
erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
"Bordcomputer"r
(das Kapitel
"Betriebskontrolle" einsehen)
" Karte"
(bei laufender Zielführung)
" Radio
"
(oder gerade genutzte Klangquelle: CD, USB, AUX)
"Telefon"
(bei laufendem Gespräch) ODER
ALLGEMEINE FUNKTIONEN