.
7
Kurzbeschreibung
Innen
Elektronisch gesteuertes mechanisches Getriebegg
Diese Ausrüstung ermöglicht Ihnen eine Fahrweise, bei der automatischer Betrieb und mechanischer Betrieb kombiniert werden.5 Gänge
Ambientbeleuchtung innen
Die gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.Diese Beleuchtung besteht aus mehrerenLampen, die sich unter dem Kombiinstrument, in
den Fußräumen, in der Deckenleuchte und auf
jeder Seite des Panoramadaches befinden.
Automatische Zweizonen-
Klimaanlage
Mit dieser Anlage lässt sich, nach Einstelleneines Komfortniveaus, diese Klimatisierung
anschließend automatisch entsprechend den
äußeren Witterun
gsbedingungen regeln.
Audio- und
Kommunikationssysteme
Diese Anlagen sind auf dem neuesten Stand
der Technik: MP3 -kompatibles Autoradio,
USB-Gerät, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Navigationssystem mit Farbbildschirm,
Zusatzanschlüsse, HI-FI-Audioanlage, ...
8
5
120
70
271
211
Bluetooth-Autoradio
297 Autoradi
o
To u c h s c r e e n
6 Gän
ge
88
211
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
Touchscreen
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei ab
gestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
INHALT
02 Lenkradbetätigungen
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation:
Zielführungsnavigation, Verkehr,
Karte, Einstellungen
05 Medien:
Foto, Radio, Musik, Einstellungen
06 Kommunikaion:
Kontakte, Anrufliste, Bluetooth,
Kontakte, Anrufliste, Einstellungen
07 Einstellungen:
System, Fahrzeug, Ton S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
Häufig gestellte Fragen S.
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
2
12
213
216
214
234
248
258
264
01
212
Durch Drücken wird der Ton
ausgeschaltet.
MOD
E: Auswahl des Typs Daueranzeige Lautst
ärkeregelung(jeder Geräteteil ist
unabhängig, einschließlich
der TA-Meldung und der Navigationsanweisungen)
Auswahl des "HAUPTMENÜ":
-
"Navigation", um die Navigation einzustellen und den Zielort zu wählen(je nach Version).
- "Datenträger", um das Radio, MP3
(ausgehend vom USB-Stick)auszuwählen, Fotos anzusehen.
- "Kommunikation", um ein Tele
fon über Bluetooth zu verbinden um sicher
zu telefonieren und eine Verbindung zum Internet herstellen zu können.
- "Einstellun
gen", um die Parameter von Autoradio, Fahrzeug und Klangeinzustellen.
Drücken
Sie erneut auf MENÜ, um das "HAUPTMENÜ" zu verlassen und zur Daueranzeige zurückzukehren. Auswahl des Geräteteils
(je nach Version):
- Radios "FM"
/ "AM"
- "U
SB"-Stick
-
* CD (im Handschuhfach)
- Über Bluetooth verbundenes Telefon und Übertra
gung als Streaming
- Über den AUX-Anschluss
(Cinch, Kabel nicht mitgeliefert) verbundener Media-Player
Nutzen
Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Bereiche mit Hilfeeines Fingers.
Für die Pfle
ge des
Bildschirms wird empfohlen, ein weiches nicht scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche Produkte zu
verwenden.
ERSTE SCHRITTE
*
Je nach Ausstattung.
05
242
CD, CD MP3, USB-LAUFWERK, AUX
Legen Sie die CD in das Laufwerk, stecken Sie den USB-Stick an der entsprechendenSchnittstelle ein oder schließen Sie das USB-Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden
Kabels (nicht mitgeliefert) am USB-Anschluss an.
Das S
ystem erstellt bei der ersten Verbindunginnerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehrerenMinuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
D
as Löschen von anderen auf demSpeichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann
diese Wartezeit verringern.
Die Wieder
gabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert. Das Autoradio speichertjedoch diese Listen und wenn diese nicht
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer.
Die Wieder
gabe setzt je nach Speicherkapazität
des USB-Sticks nach einer gewissen Zeit automatisch ein.
AUSWAHL DER AUDIOQUELLE (SOURCE)
Die Ta ste SRC(Quelle) der Schalter am Lenkrad ermöglicht es, direkt zumnächsten Medium überzugehen, das verfügbar ist, wenn die Audioquelle aktiv ist.
"CD/MP3"
"
USB, IPod
"
"Bluetooth
(Streaming)
" "Aux
"
"Radio"
Wählen Sie Änderung der Audioquelle aus unddanach die Audioquelle. Dr
ücken Sie die Taste MODEbis zur Anzeige
von RADIO/MEDIA .
Die Änderung ist auch ausgehend vom oberenBalken möglich.
MUSIK
05
245
STREAMING AUDIO
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der Audiodateien des
Te l efons über die Lautsprecher des Fahrzeugs.
Schließen Sie das Telefon an: siehe Abschnitt "Kommunikation" und dann "Bluetooth".
Wählen
Sie den Modus " Audio" oder " Alle" aus.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch er
folgt, kann es erforderlich
sein, die Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerun
g erfolgt über das Peripheriegerät oder über die Tasten am Autoradio.
Sobald das Telefon im Modus Streamin
g verbunden ist, wird es alsMedienquelle betrachtet.
Es wird emp
fohlen, den Modus "Wiederholung" am Bluetooth-Gerät
zu aktivieren.
ANSCHLUSS EINES GERÄTES DER
FIRMA APPLE®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfangenthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wieder
gabe erfolgt automatisch.
Die
Steuerung erfolgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die zur Ver
fügung stehenden Einteilungen sind die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes (Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Playlisten / Hörbücher / Podcasts). gg(
Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten verwendet. Umdie verwendete Einteilung zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder zurück und wählen Sie dann die gewünschte gggg
Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die
Bildschirmstruktur bis zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Die Kopien von Fotos sowie die Umschläge sind nicht mit dem Autoradio kompatibel. Diese Kopien können nur mit einem USB-Stick gemacht werden.
MUSIK
Es kann sein, dass die Softwareversion des Autoradios nichtkompatibel mit der Generation Ihres Gerätes der Firma Apple® ist. ®
Die Liste mit den kompatiblen Ausstattungen und dieSoftwareaktualisierung sind über das PEUGEOT Netz erhältlich.
249
"Kontakte"
"Tastatur"
"Anrufliste"
"Kontakte"
Zugriff auf das Menü "Kommunikation"
- Liste der in dem Telefon gespeicherten Kontakte.
A1
Zwei Mal drücken, um den Anruf zu tätigen.
-A2Die beschreibenden Informationen des Kontakts auswählen oder diePosition des Kontakts auf der Karte mit Hilfe der Adresse auswählen.
Wenn die Informationen angezeigt werden, auf eine Nummer drücken, um den Anruf zu tätigen oder auf die Adresse drücken, um die Zielführung zu beginnen.
- Die im Fahrzeug gespeicherte Kontaktliste anzeigen.
A3
- Drücken, um die Zielführung zum ausgewählten Kontakt mit Hilfe
A5 der Adresse zu starten.
- Liste der ausgehenden, verpassten und eingehenden Anrufe.
B1
- Details des ausgewählten Anrufs.
B2
Auf die Nummer drücken, um den Anruf zu tätigen.
- Einen neuen Kontakt hinzufügen.
B4
- Mit Hilfe der Zahlen auf der Tastatur eine Nummer eingeben.
A4
Auf " ANRUFEN
" drücken, um den Anruf zu tätigen.
- Eine andere Nummer eingeben.
A41 - "Mikro AUS": zeitweise das Mikro ausschalten, damit der
A42 Gesprächspartner nicht mithören kann, was im Gespräch mit einem Beifahrer gesprochen wird. - "Lautsprecher Aus": zu Ihrem Telefon wechseln, um ein privates Gespräch zu führen oder um das Fahrzeug zu verlassen ohne
das Gespräch zu beenden.
- Einen anderen Kontakt aus der Liste auswählen. A43 - Das laufende Gespräch beenden. A44 - "Vertauschen": den Kontakt wechseln und dabei den aktuellen A45 Kontakt beibehalten. - "Konferenz": den eingehenden Anruf annehmen und mitmehreren sprechen.
- Die gespeicherten Kontakteinträge verwalten:B3
- Das Alphabet oder die Pfeile verwenden, um über den Namen B31 einen Kontakt zu finden.
- Einen neuen Kontakt erstellen.B32
- Den angezeigten Kontakt ändern.B33
- Den angezeigten Kontakt löschen.B34
- Alle Informationen des angezeigten Kontakts löschen. B35
- Verzeichnisstatus: genutzte oder verfügbare Einträge,B36 Prozentsatz der Nutzung des internen Verzeichnisses und der Kontakte über Bluetooth.
251
"Suchen"
"Einstellungen"
- Liste der schon im Autoradio gespeicherten Telefone. C1
- Die beschreibenden Informationen des Telefons anzeigen. C2
- Das ausgewählte Telefon verbinden/die Verbindung trennen. C3
- Die Suche eines anderen Peripheriegeräts starten, um es über C4 Bluetooth mit dem Autoradio zu verbinden.
- Ihr Bluetooth einstellen. C7
- Die Kontakte aus dem Telefon ins Autoradio importieren.C71
- Das Autoradio (Telefon, ...) mit Hilfe des Blueetooth für außen C72 sichtbar machen.
Programmierung der Zeit, um bei einem eingehenden Anruf diesen anzunehmen.
"ANRUFEN" (Kurzmenü)
- Liste der ausgehenden, verpassten und eingehenden Anrufe.
D1
- Das ausgewählte Telefon löschen.
C5
- Die Kontakte aus dem ausgewählten Telefon importieren, um sie
C6 im Autoradio zu speichern.
"Bluetooth"
Zugriff auf das Menü "Kommunikation" (Fortsetzung)
- Mit Hilfe der Nummerntastatur eine Nummer eingeben.
D2
Dann auf "ANRUFEN" drücken, um den Anruf zu tätigen.
- Liste der Kontakte, die im Telefon gespeichert sind.
D3
Führ weitere Informationen das Menü "Kontakte" ansehen.
- Das laufende Gespräch beenden.
D4
- Dauer, Name und Nummer des Kontakts für das laufende Gespräch.
D5
-
D6 "Vertauschen": den Kontakt wechseln und den aktuellen Kontakt behalten. "Konferenz": den eingehenden Anruf annehmen und zu mehreren sprechen.
- "Mikro AUS": das Mikro zeitweise ausschalten, damit der Gesprächspartner das Gespräch mit einem Mitfahrer nicht mithört.
D7
-
D8 "Lautsprecher Aus": zu Ihrem Telefon wechseln, um ein Privatgespräch zu führen oder um das Fahrzeug zu verlassen, ohne das Gespräch zu beenden.
- Dieses Kurzmenü verlassen.
D9
06
252
Der "Freisprechmodus
" sollte bevorzugt verwendet werden, wenn
der Abspielmodus "Streaming" nicht gewünscht ist.
Die S
ystemkapazität, die die Verbindung in nur einem einzigenModus vorsieht, hängt vom Telefon ab. Eine Verbindung unter
Verwendung beider Betriebsarten ist standardmäßig möglich.
MIT EINEM BLUETOOTH-TELEFON
VERBINDEN
ERSTE VERBINDUNG
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des
Bluetooth-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung desAutoradios bei stehendem Fahrzeugvornehmen, weil dieser
Vo rgang seine dauernde Aufmerksamkeit erfordert.
Wählen
Sie " Bluetooth
" aus.
Drücken
Sie MENÜ, um das " HAUPTMENÜ"anzuzeigen und wählen Sie dann "Kommunikation
" aus.
W
ählen Sie " Suchen
" aus.
Die Liste des
(oder der) erkannten
Peripheriegeräts(e) wird angezeigt.
Aktivieren
Sie die Bluetooth-Funktion des
Telefons und stellen Sie sicher, dass es "für alle
sichtbar ist" (Konfiguration des Telefons).
Das
System schlägt vor, das Telefon:
-
oder im Modus " Alle Profile" (um beides auszuwählen) zu
verbinden.
- im "
Telefon (Freisprechmodus)" (nur Telefon),
- im M
odus " Audio-Streaming
" (Streaming: Wiedergabe der Musikdateien des Telefons),
Wählen Sie aus und bestäti
gen Sie Ihre Auswahl.
Wählen
Sie den Namen des ausgewählten
Peripheriegerätes aus der Liste der erkannten
Peripheriegeräte und " Bestätigen" Sie.
Für mehr Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...) gehen Sie auf www.peugeot.de.
BLUETOOTH