71
3
Bordkomfort
Eine Einstellung um den Wer t 21 sorgt für optimalen Komfort.
Allerdings bewegt sich je nach individuellem Bedürfnis eine Einstellung zwischen 18 und 24 im üblichen Rahmen.
Darüber hinaus empfiehlt es sich, eine Differenz von
mehr als 3 zwischen der linken und rechten Einstellung zu
vermeiden.
Beim Einsteigen ist es unter Umständen viel kälter oder wärmer als es der Komforttemperatur entspricht. Es bringt jedoch nichts,den angezeigten Wert zu ändern, um die gewünschte Komforttemperatur zu erzielen. Die Anlage gleicht die Temperaturabweichung automatisch und so schnell wie möglich aus.
4. Automatikprogramm "Sicht"
Zur maximalen Kühlung bzw. Aufheizungdes Innenraums kann der Mindestwert14 unterschritten bzw. der Höchstwert28 überschritten werden. )
Drücken Sie den Schalter 2oder 3
nach unten bis zur Anzeige "LO"oder nach oben bis zur Anzeige "HI".
Siehe Abschnitt "Beschlagentfernen
- Entfrosten vorne"
Je nach Wunsch können Sie eine vom
Automatikpro
gramm abweichende Einstellungwählen. Die übrigen Funktionen werden weiterhin automatisch gesteuert.
Einstellung von Hand
Die Klimaanlage dient dazu, zu allenJahreszeiten bei geschlossenen
F
enstern effizient zu funktionieren.
5. Klimaanlage ein/aus
Sie ermöglicht:
- im Sommer die Temperatur zu senken,
- im Winter bei mehr als 3°C die Effizienz der Beschlagentfernung zu steigern.
Ein )
Drücken Sie auf die Taste A/C
, die entsprechende Kontrollleuchte geht an.
Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn die
Einstellung des Luftstroms deaktivier t ist.
Aus ) Drücken Sie erneut auf die Taste "A/C"
, die entsprechende Kontrollleuchte geht aus.
Das Ausschalten kann Unannehmlichkeiten
(Feuchtigkeit, Beschlag) verursachen.
)
Durch Druck auf die Taste "AUTO"kehren Sie wieder
zum vollautomatischen Betrieb
z
urück.