2012 CITROEN C3 PICASSO Betriebsanleitungen (in German)

Page 113 of 245

CITROEN C3 PICASSO 2012  Betriebsanleitungen (in German) 8
SICHERHEIT
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Um die volle Schutzwirkung 
der Airbags zu gewährleisten, 
halten Sie bitte folgende 
Sicherheitsvorschriften ein: 
  Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.

Page 114 of 245

CITROEN C3 PICASSO 2012  Betriebsanleitungen (in German) 9
11 2
FAHRBETRIEB
 Schlagen Sie beim Parken am 
Hang die Räder zum Blockieren 
in Richtung Bordstein ein, zie-
hen Sie die Feststellbremse an 
und legen Sie einen Gang ein.  
 
FESTSTELLBREMSE

Page 115 of 245

CITROEN C3 PICASSO 2012  Betriebsanleitungen (in German) 9
113
FAHRBETRIEB
GANGWECHSELANZEIGE *  
 
System, mit dessen Hilfe der Kraftstoff-
verbrauch gesenkt werden kann, indem 
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe eine 
Empfehlung zum Hochschalten gege-
ben

Page 116 of 245

CITROEN C3 PICASSO 2012  Betriebsanleitungen (in German) 9
11 4
FAHRBETRIEB
AUTOMATISIERTES SECHSGANGSCHALTGETRIEBE 
   
Das automatisierte 6-Gang-Schaltgetrie-
be bietet wahlweise den Komfort einer 
Schaltautomatik oder den mit einer Hand-
schaltung verbun

Page 117 of 245

CITROEN C3 PICASSO 2012  Betriebsanleitungen (in German) 9
115
FAHRBETRIEB
   
Anzeige im Kombiinstrument
 
 
Wählhebelpositionen 
   
N. 
 Neutral (Leerlauf) 
   
R. 
 Reverse (Rückwärtsgang) 
   
1, 2, 3, 4, 5, 6 
  Gänge im manuellen Be-
trieb 
   
A

Page 118 of 245

CITROEN C3 PICASSO 2012  Betriebsanleitungen (in German) 9
116
FAHRBETRIEB
   
Manueller Betrieb 
 
 
 
�) 
  Stellen Sie den Wählhebel auf  M 
.     
Sie haben die Möglichkeit, den 
Modus jederzeit zu ändern, in-
dem Sie den Wählhebel von  A 
 
auf  M

Page 119 of 245

CITROEN C3 PICASSO 2012  Betriebsanleitungen (in German) 9
11 7
FAHRBETRIEB
BERGANFAHRHILFE (BEIM
AUTOMATISIERTEN
SECHSGANGSCHALTGETRIEBE)
  System, das dafür sorgt, dass für ei-
nen kurzen Moment lang (ungefähr 
2 Sekunden), die Bremsen Ihres Fahr-
zeug

Page 120 of 245

CITROEN C3 PICASSO 2012  Betriebsanleitungen (in German) 9
118
FAHRBETRIEB
STOP & START 
  Die Stop & Start-Funktion setzt den Mo-
tor während eines Stopps (z.B. an Am-
peln, im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby 
(Modus STOP). Der Motor springt dann 
autom