Page 217 of 248

215
02BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
RADIO: Anwahl des nächsten gespeicherten Senders
USB: Anwahl des Genres/Interpreten/nächsten Verzeichnisses der Sortierliste
Anwahl des nächsten Menüpunktes
RADIO: Anwahl des vorigen gespeicherten Senders
USB: Anwahl des Genres/Interpreten/vorigenVerzeichnisses der Sortierliste
Anwahl des vorigen Menüpunktes
RADIO: Automatische Sendersuche nach oben
CD/MP3/USB: Anwahl des nächsten Titels
CD/USB: gedrückt halten: Schneller Vorlauf
Anwahl des vorigen Punktes
RADIO: Automatische Sendersuche nach unten
CD/MP3/USB: Anwahl des vorigen Titels
CD/USB: gedrückt halten: Schneller Rücklauf
Anwahl des nächsten Punktes
- Wechsel der Klangquelle
- Bestätigung einer Wahl
- Telefon abheben/aufl egen
- Länger als 2 Sekunden drücken: Zugang zum Telefonmenü
Erhöhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke
Stummschaltung; Ton ausschalten: durchgleichzeitiges Drücken der Tasten zur Erhöhungund Verringerung der Lautstärke
Wiederherstellung des Tons durch Drücken einer der beidenLautstärketasten
Page 218 of 248
216
03 HAUPTMENÜ
AUDIO-FUNKTIONEN:Radio,CD, USB, Optionen
> MONOCHROMBILDSCHIRM C
Eine Gesamtübersicht der einzelnen Menüs fi nden Sie unter "Bildschirmstrukturen" in diesem Abschnitt.
TELEFON:
Freisprecheinrichtung,Anschluss des Telefons, Führen eines Gesprächs
BENUTZERANPASSUNG-KONFIGURATION:Fahrzeugparameter, Anzeige, Sprachen
BORDCOMPUTER:
Eingabe der Entfernungen, Alarmmeldungen, Zustand der Funktionen
> MONOCHROMBILDSCHIRM A
Page 219 of 248

217
04
1
2
3
4
1
2
3
4
AUDIO
Drücken Sie mehrfach hintereinander
die Taste SOURCE und wählen Sie"Radio".
Drücken
Sie die Taste BANDAST, um einen der folgenden
Wellenbereiche zu wählen: FM1,FM2, FMast, AM.
Drücken
Sie kurz eine der Tasten, um den automatischenSendersuchlauf zu starten.
Drücken
Sie eine der Tasten, um eine manuelle Sendersuche durchzuführen.
Dr
ücken Sie die Taste LIST
REFRESH, um die Liste der lokal
empfangenen Sender (maximal 30)
anzuzeigen.
Um diese Liste zu aktualisieren,drücken Sie länger als zweiSekunden die entsprechendeTaste.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, etc.) können den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung.Das Auftreten dieser Empfangsstörungen ist bei der Ausbreitung von Radiowellen
normal und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
RDS
RADIO
AUSWAHL EINES SENDERS
Dr
ücken Sie die MENÜ-Taste.
Wählen
Sie AUDIO-FUNKTIONENund drücken Sie auf OK.
W
ählen Sie die Funktion
VOREINSTELLUNGEN FM-BAND
und drücken Sie auf OK.
W
ählen Sie SENDERSUCHLAUF AKTIVIEREN (RDS) und drückenSie auf OK. Auf dem Bildschirmerscheint RDS.
Wird RDS angezeigt, so kann dank der Frequenzverfolgung ein und derselbeSender kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten Bedingungen ist dieVerfolgung eines RDS-Senders nicht im ganzen Land gewährleistet, da die Radiosender das Gebiet nicht zu 100 % abdecken. Daraus erklärt sich, dass beieiner längeren Fahrstrecke der Empfang des Senders verloren gehen kann.
Page 220 of 248

218
04
1
2
3
AUDIO
Verwenden Sie nur runde CDs.
Der Raubkopierschutz au
f Original-CDs oder mit einem eigenenCD-Brenner kopierte CDs können unabhängig von der Qualität desOriginal-CD-Spielers zu Störungen führen.
Le
gen Sie, ohne auf die Taste EJECT zu drücken, eine CD in den CD-Spieler ein, das Abspielen beginnt automatisch.
CD-SPIELER
CD HÖREN
Um eine bereits eingelegte CDzu hören, drücken Sie mehrfach
hintereinander auf die Taste SOURCE
und wählen Sie CD.
Drücken
Sie auf eine der Tasten, umeinen CD-Titel auszuwählen.
Drücken
Sie auf die Taste LIST REFRESH, um die Liste mit denCD-Titeln anzeigen zu lassen.
Halten Sie eine der Taste
gedrückt für einen schnellen Vor- oder Rücklauf.
VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Ausstrahlung dieser Meldungen die
T
aste TA drücken.
Bei der Funktion TA
(Traffi c Announcement) werden
Verkehrsmeldungen vorrangig abgehˆrt. Die Aktivierungdieser Funktion erfordert den einwandfreien Empfang einesRadiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobaldeine Verkehrsmeldung abgegeben wird, schaltet die laufende
Audio-Quelle (Radio, CD, Jukebox etc.) automatisch ab, um die
Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der
Audio-Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgef¸hrt.
Page 221 of 248

219
04
1
2
3
Das MP3-Format, eine Abkürzung von MPEG 1,2 & 2.5 Audio
Layer 3, ist eine Norm zur Komprimierung von Audio-Dateien,
die es ermöglicht, mehrere Dutzend Musikdateien auf ein und
derselben CD abzuspeichern.
Um eine gebrannte
CDR oder CDRW abspielen zu können, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1,2oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format
gebrannt wurde, wird sie möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die
gleiche
Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4x)zu verwenden, um optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-
Session-CD empfi ehlt sich die Joliet-Norm.
Das Autoradio spielt nur Dateien mit der Erweiterun
g ".mp3" mit einer Abtastrate von 22,05 kHz oder 44,1 kHz ab. Alle anderen
Dateitypen (.wma, .mp4, m3u...) kˆnnen nicht gelesen werden.
Es emp
fi ehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen
zu beschr‰nken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ˘) zu
verwenden, um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
CD-MP3
TIPPS UND INFORMATIONEN
AUDIO
Leere CDs werden nicht erkannt und können das System
beschädigen.
Le
gen Sie eine MP3-CD in den CD-Spieler.
Das Autoradio durchsucht die gesamten Musiktitel, was ein paar
Sekunden oder auch länger dauern kann, bevor das Abspielen
beginnt.
CD-MP3-SPIELER
MP3-AUFNAHME HÖREN
Auf ein und derselben CD kann der CD-Spieler bis zu 255 MP3-
Dateien lesen, verteilt auf 8 Verzeichnis-Ebenen. Es empfi ehlt sich jedoch, die Verzeichnis-Ebenen auf zwei zu beschränken, um dieZeit bis zum Beginn der Wiedergabe zu reduzieren.
Beim Abspielen wird die Struktur der
Ordner nicht eingehalten.
Alle Dateien werden auf gleicher Ebene angezeigt.
Um eine bereits ein
gelegte CDzu hören, drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste SOURCE und wählen Sie CD.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen
CD-Titel anzuwählen.
Drücken
Sie auf die Taste LIST REFRESH, um die Liste der MP3-Verzeichnisse anzeigen zu lassen.
Halten
Sie eine der Tasten gedrückt für einen schnellen Vor- oder Rücklauf.
Page 222 of 248

220
05
1
1
2
3
USB-GERÄT – WIP PLUG
Das System erstellt Abspiellisten (Zwischenspeicher), deren Erstellungszeit von der Speicherkapazität des USB-Gerätes
abhängig ist.
Die anderen
Quellen können während dieser Zeit verwendet
werden.
Die Abspiellisten werden
jedes Mal beim Ausschalten der Zündung
bzw. beim Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert.
Beim ersten Anschließen wird eine Einteilun
g in Verzeichnisse
vorgelegt. Wird das USB-Gerät erneut angeschlossen, bleibt daszuvor gewählte Anordnungssystem erhalten.
Schließen Sie den USB-Stick direkt oder mithilfe eines Verlängerungskabels an dieUSB-Schnittstelle an. Bei eingeschaltetem Autoradio wird das USB-Gerät gleich nach Anschließen erkannt. Das Abspielen setzt je nach Speicherkapazität des USB-Sticks nacheiner gewissen Zeit automatisch ein.
Erkannt werden die Dateiformate mp3
(nur MPEG1 Layer 3), wma (nur Standard 9,
Komprimierung bei 128 kbit/s), wav und ogg.
Die lesbaren Abspiellisten sind vom Typ m
3u,.pls, .wpl.
Di
ese Anschlusseinheit besteht aus einemUSB-Ausgang und einem JACK-Anschluss *
.
Die Audiodateien werden über ein tragbaresAbspielgerät, z.B. einen MP3-Player oder einen USB-Stick, zu Ihrem WIP Sound übertragen undkönnen über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs
von dieser Anschlusseinheit abgespielt werden.
USB Stick (1.1, 1.2 und 2.0) oder Ipod ®
5. Generation®
oder höher:
- Die USB-Sticks müssen das Format FAT oder FAT 32 haben (NTFS wird nicht unterstützt),
- die Verbindun
gsschnur des Ipods ®isterforderlich,
- das Navi
gieren in der Dateibasis erfolgt
mithilfe der Lenkradbetätigungen,
- die IPod-
Software muss für eine bessereVerbindung regelmäig aktualisiert werden.
Eine Liste der kompatiblen
Geräte und die unterstütztenKomprimierungsraten sind beim PEUGEOT-Händlernetz verfügbar.
ANWENDUNG DER USB-SCHNITTSTELLE -
WIP PLUG
USB-STICK ANSCHLIESSEN
Andere Ipod®
s älterer Generationen und ®
Abspielgeräte, die das MTP Protokoll
verwenden * :
- Abspielen nur mit Jack-Jack-Kabelverbindun
g (nicht mitgeliefert),
- das Navi
gieren in der Dateibasis erfolgt über das tragbare Abspielgerät.
*
Je nach Fahrzeug
Page 223 of 248

221
05
42
3
1
5
USB-GERÄT – WIP PLUG
BENUTZUNG DER USB-SCHNITTSTELLE -
WIP PLUG
Halten Sie die Taste LIST kurz gedrückt,
um die zuvor gewählte Anordnunganzuzeigen.
Die
Steuerung innerhalb der Liste erfolgt mit den Tasten Links/Rechts und Oben/Unten.
Drücken Sie auf
OK, um die Auswahl zu
bestätigen.
Die im iPod® defi nierten, zur Verfügung stehenden Listen umfassen®
die Kategorien Künstler, Musikrichtung und Playlist.
Die Funktionen "Auswahl" und "Navi
gation" werden in denSchritten 1 bis 5 zuvor beschrieben.
Keine Fest
platte oder andere USB-Geräte als Audio-Geräte an
die USB-Schnittstelle anschließen. Dies könnte die Vorrichtungbeschädigen.
ANSCHLIESSEN EINES IPOD®'s AN DIE USB-SCHNITTSTELLE ®
Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um
während des Abspielens zurück zum
vorherigen Titel oder zum nächsten
Titel der Anordnungsliste zu gelangen.
Für einen schnellen Vor- oder Rücklau
f, halten Sie eine dieser Tasten lange gedrückt.
Drücken
Sie auf eine dieser Tasten,um während des Abspielens zu
den vorherigen oder nächsten Menüpunkten wie Musikrichtung/Verzeichnis/Künstler/Playlist der Anordnungsliste zu gelangen.
Halten Sie die die Taste LIST lange gedrückt, um die
verschiedenen Anordnungssysteme anzuzeigen.
W
ählen Sie nach Verzeichnis/Künstler/Musikrichtung/Playlist aus, drücken Sie anschließend auf OK, um das gewünschte
Anordnungssystem auszuwählen und drücken Sie
dann erneut auf OK, um Ihre Wahl zu bestätigen.
- Nach Verzeichnis: alle vomGerät erkannten Verzeichnisse
mit Audiodateien, alphabetisch angeordnet ohne Rücksicht auf die Bildschirmstruktur.
- N
ach Künstler: alle in den ID3Tags defi nierten K¸nstlernamen,alphabetisch angeordnet.
- Nach Musikrichtun
g: alle in den ID3
Tags defi nierten Musikrichtungen.
- Nach Pla
ylist: nach den im USB-Gerät gespeicherten Playlists.
Page 224 of 248
222
05
1
21
2
Anzeige und Bedienung erfolgen über das
tragbare Gerät.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres
tragbaren Geräts ein.
Stellen Sie dann die Lautstärke desAutoradios ein.
AUX-EINGANG BENUTZEN
JACK-/USB-ANSCHLUSS (je nach Fahrzeug)
LAUTSTÄRKEREGELUNG DES
ZUSATZGERÄTS
USB-GERÄT – WIP PLUG
Am Aux-Eingang, JACK- oder USB-Anschluss, lässt sich ein
tragbares Geräts (MP3-Spieler...) anschließen.
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät
gleichzeitig an einen JACK- und einen USB-Anschluss an.
Schließen Sie das tra
gbare
Gerät (MP3-Spieler...) an denJACK- oder USB-Anschlussmit einem nicht mitgeliefertengeeigneten Kabel an.
Drücken
Sie mehrfach hintereinander auf die TasteSOURCE und wählen Sie AUX.