2011 PEUGEOT 207 Betriebsanleitungen (in German)

Page 121 of 248

PEUGEOT 207 2011  Betriebsanleitungen (in German) 7
i
FAHRBETRIEB
119
GESCHWINDIGKEITSREGLER 
  System, das die Fahrzeuggeschwin-
digkeit automatisch auf dem vom Fah-
rer einprogrammierten Wert hält, ohne 
dass das Gaspedal betätigt wird. 
  Der Ge

Page 122 of 248

PEUGEOT 207 2011  Betriebsanleitungen (in German) 7
!
FAHRBETRIEB
120
  Besondere Vorsicht ist geboten, 
wenn der Regler in Betrieb ist und 
Sie eine der Tasten zur Änderung 
der programmierten Geschwindig-
keit ununterbrochen drücken: die 
Geschwi

Page 123 of 248

PEUGEOT 207 2011  Betriebsanleitungen (in German) 7
i
i
FAHRBETRIEB
121
GRAPHISCHE UND AKUSTISCHE 
EINPARKHILFE HINTEN
  System bestehend aus vier in der hin-
teren Stoßstange eingebauten Ab-
standssensoren. 
  Es erkennt jedes Hindernis (Person, Fa

Page 124 of 248

PEUGEOT 207 2011  Betriebsanleitungen (in German) 7
i
i
i
FAHRBETRIEB
122
   
 
Deaktivierung/Aktivierung der 
Einparkhilfe hinten    
Funktionsstörung 
 
 
Vergewissern Sie sich bei ungünstigen 
Witterungsbedingungen bzw. in den 
Wintermonaten, da

Page 125 of 248

PEUGEOT 207 2011  Betriebsanleitungen (in German) 8KONTROLLEN
123
 
   
Optimaler Schutz für Ihren Motor 
  Mit der Verwendung von TOTAL Schmier-
stoffen bei der Wartung Ihres PEUGEOT 
tragen Sie zur Erhöhung der Lebens-
dauer und Verbesserung der

Page 126 of 248

PEUGEOT 207 2011  Betriebsanleitungen (in German) 8
i
KONTROLLEN
124
MOTORHAUBE
  Sie schützt den Motorraum und gewährt 
Zugang zu den Motoraggregaten, um 
die verschiedenen Füllstände prüfen zu 
können. 
   
�) 
  Schieben Sie den äußeren He

Page 127 of 248

PEUGEOT 207 2011  Betriebsanleitungen (in German) 8KONTROLLEN
125
LEER GEFAHRENER TANK
(DIESEL)
  Bei Fahrzeugen mit HDI-Motor muss 
die Kraftstoffanlage entlüftet werden, 
wenn der Tank komplett leer gefahren 
wurde; siehe entsprechende Abbildung

Page 128 of 248

PEUGEOT 207 2011  Betriebsanleitungen (in German) 8KONTROLLEN
126
BENZINMOTOREN 
  Bei den Motoren können Sie die Füllstände verschiedener Betriebsstoffe überprüfen und bestimmte Komponenten austauschen. 
   
 
1. 
  Behälter für Kühlfl üss