Page 97 of 218

96
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
SICHERHEIT
SICHERHEITS-
GURTE
BENUTZUNG DER VORDEREN
UND HINTEREN
SEITEN-SICHERHEITSGURTE
Den Gurt mit gerade an der Rücken-
lehne angelehntem Rücken anlegen.
Zum Anlegen der Sicherheitsgurte ist
die Schlosszunge
A-Abb. 1bis zum
hörbaren Einrasten in die Aufnahme
Beinzuführen.
Falls der Gurt beim Herausziehen
blockiert, kurz aufwickeln lassen und
erneut herausziehen, dabei ruckarti-
ge Bewegungen vermeiden.
Zum Lösen der Gurte die Taste
Cdrücken. Den Gurt beim Aufrollen un-
terstützen, damit er sich nicht ver-
dreht.
Der Gurt passt sich durch den Aufrol-
ler automatisch dem Körper des In-
sassen an und erlaubt eine gewisse Be-
wegungsfreiheit.Bei auf starkem Gefälle abgestelltem
Fahrzeug kann der Aufroller blockie-
ren (was ganz normal ist). Der Me-
chanismus des Aufrollers blockiert den
Gurt ebenfalls beim schnellen Her-
ausziehen der Gurte, beim scharfen
Bremsen oder bei einem Aufprall, bei
Stößen und in Kurven bei steigender
Geschwindigkeit.
Der Rücksitz verfügt über Sicher-
heitsgurte mit drei Verankerungs-
punkten, mit Aufroller.Die Vordersitzgurte müssen nach dem
Schema
angelegt werden D-Abb. 2wie abgebildet (5 Sitze) oder nach dem
SchemaE-Abb. 3wie abgebildet (4
Sitze).
Abb. 1L0D0126m
Abb. 2L0D0430m
Abb. 3L0D0431m
Die Taste C-Abb. 1 nicht
während der Fahrt drücken.
ZUR BEACHTUNG
Page 98 of 218

97
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
SICHERHEIT
S.B.R.-SYSTEM
Das Fahrzeug verfügt über eine so ge-
nannte SBR-Anlage (Seat Belt Remin-
der), bestehend aus einem Summer,
der den Fahrer zusammen mit dem
Blinken der Warnleuchte
strumententafel auf den nicht ange-
legten Sicherheitsgurt hinweist.
Der Summer kann wie folgt vorüber-
gehend deaktiviert werden (bis zum
nächsten Abstellen des Motors):
❒den Sicherheitsgurt auf der Fah-
rerseite anlegen,
❒den Zündschlüssel auf Position
MARdrehen,
❒20 Sekunden warten und ansch-
ließend mindestens einen Sicher-
heitsgurt ablegen.
Für die dauerhafte Deaktivierung
muss man sich an das Lancia Kun-
dendienstnetz wenden.
Das S.B.R.-System kann ausschließ-
lich durch das Setup-Menü weder ak-
tiviert werden (siehe Kapitel „Kon-
trollleuchten und Meldungen“, Para-
graph „Nicht angeschnallte Sicher-
heitsgurte“).HÖHENEINSTELLUNG
DER VORDEREN
SICHERHEITSGURTE
(für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen)
Die Höhe der Sicherheitsgurte immer
einstellen und dem Körperbau der
Passagiere anpassen. Durch diese Vor-
sichtsmaßnahme kann das Verlet-
zungsrisiko bei einem Aufprall we-
sentlich reduziert werden.
Die ordnungsgemäße Einstellung er-
hält man, wenn das Gurtband etwa in
der Mitte zwischen Schulter und Hals
verläuft.
Um den Griff der Sperrvorrichtung
A-
Abb. 4zu heben oder zu senken,
gleichzeitig den Wippring versetzen Bund in die günstigste zugelassene Stel-
lung bringen.
Zur Beachtung: bei hefti-
gem Aufprall sind die In-
sassen auf den Rücksitzen, die kei-
ne Sicherheitsgurte tragen in Gefahr,
verletzt zu werden, und sind selbst
auch eine Gefahr für die Insassen
der Vordersitze.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 4L0D0128m
Die Höheneinstellung der
Sicherheitsgurte muss bei
stehendem Fahrzeug erfolgen.
ZUR BEACHTUNG
Nach dem Einstellen immer
kontrollieren, dass der Läu-
fer, an dem sich der Ring befindet,
an einer der vorgesehenen Positio-
nen eingerastet ist. Dazu bei losge-
lassener Taste einen weiteren Druck
nach unten ausüben, um das Einra-
sten der Verankerungsvorrichtung zu
spüren, falls das Loslassen der Ta-
ste nicht in Höhe einer der vorgege-
benen Positionen erfolgte.
ZUR BEACHTUNG
Page 99 of 218

98
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
SICHERHEIT
BENUTZUNG
DES SICHERHEITSGURTES
AM MITTLEREN SITZ
Der Sicherheitsgurt verfügt über eine
doppelte Schnalle und eine doppelte
Anschlusslasche.
Um die Benutzung des Gurtes vorzu-
bereiten, die Laschen aus den Sitzen
HundP- Abb. 5des Aufrollers her-
ausziehen und Gurt anziehen, dabei
das Band sorgfältig abrollen, Ver-
wicklungen und abruptes Herauszie-
hen vermeiden, dann die Lasche G-
Abb. 6an den Schnallensitz ansch-
ließenLder die Taste Mvorsieht
Um den Sicherheitsgurt anzulegen, das
Band weiter laufen lassen und die An-
schlusslascheI- Abb. 6in den Sitz der
eigenen Schnalle einführen N.
Ablegen des Sicherheitsgurtes: Taste
O- Abb. 6drücken und Band während
des Aufrollens begleiten, so dass es sich
nicht verwickelt.
Laderaumevergrößerung Die Schnal-
le durch die Taste M- Abb. 6lösen und
das Aufrollen begleiten, um Verwick-
lungen zu vermeiden; die Lasche I, in
den entsprechenden Sitz einführen P-
Abb. 5und die Lasche G- Abb. 6in
den entsprechenden Sitz im Aufroller-
schachH- Abb. 5 einführen.
Abb. 5L0D0311m
Abb. 6L0D0310m
Zur Beachtung: bei hefti-
gem Aufprall sind die In-
sassen auf den Rücksitzen, die kei-
ne Sicherheitsgurte tragen in Gefahr,
verletzt zu werden, und sind selbst
auch eine Gefahr für die Insassen
der Vordersitze.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG: Nachdem die Sit-
ze in Fahrbedingungen positioniert
wurden, die Bedingungen der schnel-
len Benutzung des oben beschriebenen
Sicherheitsgurtes wieder herstellen.
Page 100 of 218

99
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
SICHERHEIT
GURTSTRAFFER
Um die Schutzfunktion der Sicher-
heitsgurte noch wirkungsvoller zu ge-
stalten, wurde das Fahrzeug mit vor-
deren Gurtstraffern ausgestattet, die
das Gurtband der Sicherheitsgurte bei
einem heftigen Frontalaufprall um ei-
nige Zentimeter zurückziehen, so dass
ein optimales Anliegen am Körper der
Insassen gewährleistet ist, bevor die
Rückhaltewirkung einsetzt.
Die erfolgte Aktivierung des Gurt-
straffers ist durch die Sperrung des
Aufrollers erkennbar, das Gurtband
wird nicht mehr zurückgerollt, selbst
wenn es begleitet wird:.Der Gurtstraffer funktio-
niert nur einmal. Nachdem
er aktiviert wurde, wenden Sie sich
für den Austausch bitte an das Lan-
cia Kundendienstnetz. Das Verfall-
datum der Vorrichtung kann am
Kennschild im Handschuhfach auf
der Beifahrerseite abgelesen wer-
den: Wenn sich dieses Verfalldatum
nähert, wenden Sie sich für den
Austausch der Vorrichtung bitte an
das Lancia Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Arbeiten, bei denen Stöße,
Vibrationen oder Erhitzun-
gen (über 100°C für die
Dauer von max. 6 Stunden)
im Bereich der Gurtstraffer auftreten,
können zu Schäden führen oder das
Auslösen bewirken. Vibrationen
durch Straßenunebenheiten oder ver-
sehentliches Überfahren von kleinen
Hindernissen, wie Randsteinen usw.,
gehören nicht zu diesen Bedingungen.
Wenn also Arbeiten vorgenommen
werden müssen, wenden Sie sich bit-
te an das Lancia Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG: um die größte
Schutzwirkung vor dem Gurtstraffer
zu erzielen, ist dafür zu sorgen, dass
der Gurt richtig am Oberkörper und
am Becken anliegt.
Beim Auslösen des Gurtstraffers kann
es zu einer leichten Rauchentwicklung
kommen. Dieser Rauch ist weder
schädlich noch der Hinweis auf einen
beginnenden Brand.
Der Gurtstraffer erfordert weder War-
tung noch Schmierung.
Jegliche Änderung des Originalzu-
stands des Gurtstraffers beeinträchtigt
seine Funktion.
Wird die Vorrichtung bei außerge-
wöhnlichen Naturereignissen (Über-
schwemmungen, Sturmflut usw.)
durch Wasser oder Schlamm beein-
trächtigt, muss sie unbedingt ausge-
wechselt werden.
Page 101 of 218

100
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
SICHERHEIT
LASTBEGRENZER
Um den Schutz der Fahrgäste im Fal-
le eines Unfalles zu erhöhen, haben die
Aufroller der vorderen Sicherheitsgur-
te in ihrem Inneren einen Lastbegren-
zer, der im Falle eines Frontalaufpralls
die von den Gurten auf Oberkörper
und Schultern ausgeübte Rückhalte-
kraft dosiert.ALLGEMEINE HINWEISE
FÜR DIE VERWENDUNG
DER SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer ist verpflichtet, alle loka-
len gesetzlichen Bestimmungen hin-
sichtlich der Pflicht und der Vorge-
hensweise zur Verwendung der Si-
cherheitsgurte einzuhalten (und durch
die Fahrzeuginsassen einhalten zu las-
sen). Vor der Abfahrt immer die Si-
cherheitsgurte anlegen.
Der Gebrauch der Sicherheitsgurte ist
auch für schwangere Frauen erforder-
lich: sie und ihr ungeborenes Kind sind
bei einem Aufprall bedeutend niedri-
geren Verletzungsgefahren ausgesetzt,
wenn Sie den Sicherheitsgurt anlegen.
Natürlich müssen schwangere Frau-
en den Gurt sehr tief positionieren, da-
mit er über dem Becken und unter
dem Bauch verläuft (siehe Abb. 7).
Abb. 7L0D0133m
Abb. 8L0D0134m
Abb. 9L0D0135m
Der Sicherheitsgurt darf
niemals verdreht werden.
Der obere Teil muss über die Schul-
ter führen und den Brustkorb dia-
gonal überqueren. Der untere Teil
muss am Becken des Insassen an-
liegen und nicht am Unterkörper.
Keine Geräte (Klammern, Halte-
rungen usw.) benutzen, welche die
Gurte nicht am Körper der Insassen
anliegend halten.
ZUR BEACHTUNG
Um maximalen Schutz zu
gewährleisten, muss die
Rückenlehne so gerade wie möglich
gestellt werden und der Gurt gut an
Oberkörper und Becken anliegen.
Immer die Sicherheitsgurte anlegen,
sowohl auf den Vorder- als auf den
Rücksitzen! Reisen ohne Gurte er-
höht das Risiko schwerer oder töd-
licher Verletzungen bei einem Auf-
prall.
ZUR BEACHTUNG
Page 102 of 218

101
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
SICHERHEIT
FÜR STÄNDIG ZUVERLÄSSIGE
SICHERHEITSGURTE
❒die Sicherheitsgurte immer straff
und ohne Verdrehungen anlegen.
Vergewissern Sie sich, dass sich das
Gurtband frei und ohne Behinde-
rung bewegt,
❒nach einem schweren Unfall den
Sicherheitsgurt auswechseln, auch
wenn er keine sichtbaren Beschä-
digungen aufweist. Auf jedem Fall
ist der Sicherheitsgurt bei Aktivie-
rung der Gurtstraffer auszuwech-
seln,
❒zum Reinigen der Gurte diese von
Hand in Wasser mit neutraler Sei-
fe waschen, spülen und im Schat-
ten trocknen lassen. Niemals bei-
zende, bleichende oder färbende
Reinigungsmittel oder andere che-
mische Substanzen verwenden, die
das Gewebe schwächen,
❒verhindern, dass die Gurtaufroller
nass werden: Ihre einwandfreie Ar-
beitsweise ist nur dann gewährlei-
stet, wenn kein Wasser eindringt,
❒den Sicherheitsgurt auswechseln,
wenn er Schnitt- oder Verschleiß-
spuren aufweist.KINDER SICHER
BEFÖRDERN
Für eine bessere Schutzwirkung im
Falle eines Aufpralls, müssen alle
Fahrgäste sitzen und durch geeignete
Rückhaltesysteme abgesichert sein.
Dies ist ganz besonders auch für Kin-
der zu beachten.
Diese Vorschrift ist gemäß der Richt-
linie 2003/20/EU in allen Mitglieds-
ländern der Europäischen Union bin-
dend.
Bei Kindern ist der Kopf im Verhältnis
zum restlichen Körpers größer und
schwerer als bei Erwachsenen, und
Muskeln und Knochenstruktur sind
noch nicht vollständig entwickelt. Für
eine korrekte Rückhaltefunktion im
Fall eines Aufpralls sind für sie daher
andere Systeme als die Gurte der Er-
wachsenen notwendig.
Falls der Gurt stark bean-
sprucht wurde, zum Bei-
spiel bei einem Unfall, muss er mit
Verankerung und den entsprechen-
den Befestigungsschrauben ausge-
tauscht werden, ebenso der Gurt-
straffer. Der Gurt könnte, auch wenn
er keine sichtbaren Defekte auf-
weist, seine Widerstandsfähigkeit
verloren haben.
ZUR BEACHTUNG
Jeder Sicherheitsgurt darf
nur von einer Person ver-
wendet werden: Kinder nicht auf
dem Schoß eines Fahrgastes beför-
dern und dabei beide mit einem Gurt
anschnallen. Auch keine Gegen-
stände zusammen mit einer Person
anschnallen.
ZUR BEACHTUNG
Es ist streng verboten, die
Komponenten des Sicher-
heitsgurtes und der Gurtstraffers
auszubauen oder zu verändern. Jeg-
licher Eingriff muss von befugtem
Fachpersonal ausgeführt werden.
Sich immer an das Lancia Kunden-
dienstnetz wenden.
ZUR BEACHTUNG
Page 103 of 218

102
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
SICHERHEIT
Die Forschungsergebnisse über den be-
sten Kinderschutz sind in der Eu-
ropäischen Vorschrift CEE-R44 zu-
sammengestellt, die außer, dass sie
bindend wird, die Rückhaltesysteme
in fünf Gruppen einteilt:
Gruppe 0 bis 10 kg Körpergwicht
Gruppe 0+ bis 13 kg Körpergwicht
Gruppe 1 9-18 kg Körpergewicht
Gruppe 2 15-25 kg Körpergewicht
Gruppe 3 22-35 kg Körpergewicht
Wie man sieht, überschneiden sich die
Gruppen teilweise. Tatsächlich sind im
Handel Vorrichtungen erhältlich, die
für mehr als eine Gewichtsgruppe aus-
gelegt wurden.
Alle Rückhaltevorrichtungen den Zu-
lassungsdaten und dem Kontrollzei-
chen auf einer sachgerecht befestigten
Plakette am Kindersitz versehen sein,
die nicht entfernt werden darf.
Kinder mit einer Körpergröße über
1,50 m sind in Bezug auf die Rück-
haltesysteme den Erwachsenen gleich-
gestellt und legen die Gurte normal an.
In der Lineaccessori Lancia sind Kin-
dersitze verfügbar, die für jede Ge-
wichtsgruppe geeignet sind. Es wird zu
dieser Wahl empfohen, denn die Sitze
wurden spezifisch für Lancia-Fahr-
zeuge konstruiert und getestet.
GROSSE GEFAHR: Bei
aktiviertem Frontairbag
auf der Beifahrerseite dürfen auf
dem Vordersitz keine Kindersitze
angebracht werden, die gegen die
Fahrtrichtung ausgerichtet sind.
Das Auslösen des Airbags bei einem
Aufprall könnte zu tödlichen Verlet-
zungen des transportierten Kindes
führen. Es wird empfohlen, die Kin-
der immer auf dem Rücksitz zu
transportieren, da dieser bei einem
Aufprall die geschütztes Position
darstellt. Die Kindersitze dürfen
keinesfalls auf dem Vordersitz von
Fahrzeugen mit Beifahrer-Airbag
angebracht werden, der beim Auf-
blasen auch tödliche Verletzungen
unabhängig von der Stärke des Auf-
pralls auslösen kann, der zu seiner
Auslösung geführt hat.
ZUR BEACHTUNG
Bei Bedarf können die Kin-
der auf dem Vordersitz un-
tergebracht werden, wenn
das Fahrzeug über die De-
aktivierung des Beifarer-
Airbags verfügt. Bei De-
aktivierung des Beifahrer-Airbags
immer überprüfen, durch die vorge-
sehene bernsteingelbe Warnleuchte
an der Instrumententafel, dass die
Deaktivierung erfolgt ist (siehe Pa-
ragrafen „Vorder- und Seiten-Air-
bags” unter „Beifahrer-Airbag”).
Außerdem muss der Beifahrersitz so
weit wie möglich nach hinten ge-
schoben werden, um einen eventuel-
len Kontakt des Kindersitzes mit
dem Armaturenbrett zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Page 104 of 218

103
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
SICHERHEIT
Gruppe 0 und 0+ (Abb. 10)
Kleinkinder bis zu 13 kg Körperge-
wicht müssen in einer nach hinten aus-
gerichteten Wiege transportiert wer-
den, die bei starken Verzögerungen
dank der Kopfabstützung keine Bela-
stungen des Halses verursacht.
Die Wiege ist durch die Sicherheits-
gurte des Fahrzeuges befestigt und das
Rückhalten des Babys erfolgt durch die
Gurte der Wiege.GRUPPE 1 (Abb. 11)
Kinder mit 9 bis 18 kg Körpergewicht
können in Fahrtrichtung in Sitzen
transportiert werden.
Abb. 11 Abb. 12L0D0138mAbb. 10L0D0136m
Die Abbildung zeigt nur die
Art der Montage. Den Kin-
dersitz gemäß der Anleitung mon-
tieren, die dem Sitz beigelegt sein
muss.
ZUR BEACHTUNG
Die Abbildung zeigt nur die
Art der Montage. Den Kin-
dersitz gemäß der Anleitung mon-
tieren, die dem Sitz beigelegt sein
muss.
ZUR BEACHTUNG
GRUPPE 2 (Abb. 12)
Die Kinder mit 15 bis 25 kg Körper-
gewicht können direkt durch die Si-
cherheitsgurte des Fahrzeugs zurück-
gehalten werden . Die Kindersitze ha-
ben in diesem Fall noch die Funkti-
on, das Kind in den Sicherheitsgurten
richtig zu positionieren, so dass der
diagonale Abschnitt am Brustkorb und
niemals am Hals anliegt, und der waa-
gerechte Abschnitt gut am Becken und
nicht am Bauch des Kindes anliegt.
Die Abbildung zeigt nur die
Art der Montage. Den Kin-
dersitz gemäß der Anleitung mon-
tieren, die dem Sitz beigelegt sein
muss.
ZUR BEACHTUNG
L0D0501m