169
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHES
VERZEICHNIS
WARTUNG 
UND PFLEGE
PLAN FÜR
JÅHRLICHE
UNTERSUCHUNG
Bei Fahrzeugen mit jährlicher Fahr-
leistung unter 20.000 km (z. B. etwa
15.000 km) wird ein jährlicher Kon-
trollplan empfohlen, mit folgenden
Inhalten:
❒Reifenzustand, -verschleiß und
-druck prüfen und bei Bedarf ein-
stellen (inklusive Notrad)
❒Einwandfreie Funktion der Be-
leuchtungsanlage (Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger, Warn-
blinkanlage, Laderaumleuchte, In-
nenraum, Kontrollleuchten am Ar-
maturenbrett usw.) prüfen
❒Funktion der Scheibenwisch-/
Waschanlage prüfen (Einstellung
der Düsen/Verschleiß der Wi-
scherblätter)
❒Prüfung des Zustands und Ver-
schleißes der Beläge der vorderen
Scheibenbremsen
❒Sichtprüfung: Motor, Getriebe, An-
triebswelle, starre und bewegliche
Teile der Leitungen (Abgasanlage
– Kraftstoffleitungen – Bremslei-
tungen), Gummiteile (Hauben –
Manschetten – Buchsen usw.)❒Sauberkeit der Schlösser der Mo-
tor- und Laderaumhaube, und
Sauberkeit/Schmierung des He-
belwerks prüfen
❒Batterieladezustand prüfen
❒Sichtprüfung Antriebsriemen der
Zusatzaggregate
❒Flüssigkeitsbehälter (Motorküh-
lung, Bremsen, Scheibenwaschan-
lage, Batterie usw.) kontrollieren
und bei Bedarf auffüllen
❒Motorölwechsel
❒Motorölfilterwechsel
❒Umweltschutzfilter wechseln (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
SUZÄTZLICHE
ARBEITEN
Alle 1.000 km oder vor langen Reisen
prüfen und ggf. auffüllen:
❒Kühlflüssigkeitsstand,
❒Bremsflüssigkeitsstand
❒Bremsflüssigkeitsstand
❒Reifendruck und -zustand
Alle 3.000 km prüfen und ggf. auf-
füllen: Motorölstand.
Es wird empfohlen, die Produkte von
PETRONAS LUBRICANTS zu be-
nutzen, die ausschließlich für Lancia
Fahrzeuge entwickelt und hergestellt
wurden (siehe Tabelle „Füllmengen“
im Kapitel „Technische Daten“).
ZUR BEACHTUNG – Motoröl
Wenn das Fahrzeug vorwiegend unter
folgenden erschwerten Bedingungen
benutzt wird:
❒Anhängerbetrieb,
❒staubige Straßen,
❒wiederholte Kurzstrecken (unter
7-8 km) bei Außentemperatur un-
ter Null, 
173
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHES
VERZEICHNIS
WARTUNG 
UND PFLEGE
3
12
45
L0D0488mAbb. 5 – Versionen 1.6 Multijet 
1 Motorkühlflüssigkeit – 2 Motoröl – 3 Bremsflüsskigkeit – 4 Batterie – 5 Schei-
benwaschflüssigkeit/Heckscheibenwaschflüssigkeit
Abb. 6 – Versionen 1.4 8V(für Versionen/Märkte, 
wo vorgesehen)
L0D0258m
MOTORÖL Abb. 6-7-8-9-10
Kontrollanzeige Motorölstand
Die Kontrolle des Ölstands muss bei
gerade stehendem Fahrzeug und ei-
nige Minuten (ca. 5) nach dem Ab-
stellen des Motors erfolgen.
Der Ölstand muss zwischen den Mar-
kierungenMINundMAXam Peilstab
liegen. Der Abstand zwischen MIN
undMAXentspricht etwa 1 Liter Öl. 
174
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
WARTUNG 
UND PFLEGE
Bei warmem Motor mit
sehr viel Aufmerksamkeit
im Motorraum arbeiten: Verbren-
nungsgefahr. Bei warmem Motor
kann der Kühlerventilator anlau-
fen: Verletzungsgefahr. Vorsicht mit
Halstüchern, Krawatten und nicht
eng anliegender Kleidung: sie kön-
nen von drehenden Teilen erfasst
werden.
ZUR BEACHTUNG
Das verbrauchte Motoröl
und das Filter des ausge-
wechselten Öls enthalten
umweltschädliche Stoffe.
Zum Auswechseln des Öls und der
Filter wenden Sie sich an das Lan-
cia-Kundendienstnetz.
Abb. 9 – Versionen 1.3 Multijet 
95 PS L0D0495mAbb. 8 – Versionen 1.3 MultijetL0D0209m
Motorölverbrauch
Der maximale Ölverbrauch liegt bei
etwa 400 Gramm je 1000 km.
In der ersten Nutzungszeit des Fahr-
zeugs befindet sich der Motor in der
Einlaufphase. Die Werte für den Öl-
verbrauch sind daher erst nach den
ersten 5000–6000 km als stabil zu
betrachten.
ZUR BEACHTUNG Der Ölverbrauch
hängt von der Fahrweise und den Ein-
satzbedingungen des Fahrzeugs ab.
ZUR BEACHTUNG Kein Öl mit Ei-
genschaften nachfüllen, de anders als
diejenigen des vorhandenen Öls sind.
Abb. 7 – Versionen 1.4 16VL0D0208m
Motoröl-Nachfüllen
Sollte das Öl nahe oder sogar unter
der Marke MINstehen, ist Öl durch
den Einfüllstutzen bis zum Erreichen
der Marke MAXnachzufüllen. Der
Ölstand darf nie oberhalb der Marke
MAXliegen.
ZUR BEACHTUNG Wenn der Mo-
torölstand bei einer ordentlichen Kon-
trolle oberhalb des MAX-Standes
liegt, wenden Sie sich an das Lancia-
Kundendienstnetz für die korrekte
Ölstandeinstellung.
ZUR BEACHTUNG Nach Hinzufü-
gen oder Wechsel des Öls ist vor dem
Messen des Ölstands der Motor für ei-
nige Sekunden laufen zu lassen und
bis zum Messen noch einige Minuten
nach seinem Abstellen zu warten. 
214
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
Motor
– Anlassen  ........................ 20
– Kenndaten  ..................... 191
– Identifizierungscode  ...... 188
– Versorgung ..................... 192
Motorhaube ........................ 82
Motoröl
– Technische Eigenschaften 202
– Überprüfung der 
Füllstände ..................... 173
Motorölstand ...................... 173
Motorraum ......................... 171
Motorstart und Fahrt  ......... 113
Multifunktionsdisplay ........22-25
Nebelscheinwerfer
– Bedientaste  .................... 71
– Glühlampe ersetzen  ....... 153
Nebelschlussleuchte
– Bedientaste  .................... 71
– Glühlampe ersetzen  ....... 154
Obere Ablagefächer ............. 73
Parksensoren ...................... 90Radeinstellung ................... 194
Räder .................................. 194
Radfelgen und Räder .......... 194
Radwechsel ........................ 142
Regensensor ....................... 65
Rim Protector ..................... 194
Rückfahrscheinwerfer
– Glühlampe ersetzen  ....... 154
Rückspiegel ........................ 46
Schaltgetriebe (Gebrauch). . 117
Scheiben (Reinigung)  ......... 182
Scheibenheber ..................... 78
Scheibenwaschanlage
– Bedienung   .................... 64
– Waschflüssigkeitsstand  .. 175
Scheibenwischer
– Bedienung  ..................... 64
– Wischerblätter   .............. 181
– Sprühdüsen  ................... 182
Scheinwerfer ...................... 84
Schiebedach ....................... 76
Schilder .............................. 188
Schleppen von Anhängern  .. 119Schlüssel-Kit und 
Türverriegelung ................ 13
Schmiermittel (Eigenschaften) 202
Schneeketten ...................... 123
Seitenairbags ...................... 110
Serienmäßige Reifen  .......... 179
Sicherheit ........................... 95
Sicherheitsgurte
– Allgemeine Hinweise  ..... 100
– Höhenverstellung  .......... 97
– S.B.R.-System ................ 97
– Verwendung  .................. 96
– Wartung  ........................ 101
Sicherheitsschalter für die
Kraftstoffsperre (FSP) ....... 72
Sicherungen ....................... 156
Sitze ................................... 38
Sonnenblenden ................... 76
Stand der Front- und
Heckscheibenwaschflüssigkeit 175
Stand der Motorkühlflüssigkeit  174
Standlichter
– Bedienung  ..................... 62
– Glühlampen ersetzen  ..... 152