Page 121 of 218

120
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ANLASSEN
UND FAHREN
Die auf die Anhängerkupplung wir-
kende Last des Anhängers verringert
die Nutzlast des Fahrzeugs um densel-
ben Wert. Um sicher zu sein, dass die
max. zulässige Anhängelast (im Fahr-
zeugbrief) nicht überschritten wird, ist
das Gewicht des Anhängers in vollbe-
ladenem Zustand einschließlich allen
Zubehörs und aller persönlicher
Gepäckstücke zu berücksichtigen.
Bei Anhängerbetrieb die spezifischen
Geschwindigkeitsgrenzen in den je-
weiligen Ländern beachten. Die
Höchstgeschwindigkeit darf auf jeden
Fall nicht höher als 100 km/h sein.
Das ABS, mit dem das
Fahrzeug ausgerüstet ist,
steuert nicht das Bremssystem des
Anhängers. Besondere Vorsicht ist
auf rutschigem Boden geboten.
ZUR BEACHTUNG
Die Bremsemsanlage des
Fahrzeugs darf auf keinen
Fall für die Steuerung der Anhän-
gerbremse verändert werden. Die
Bremsanlage des Anhängers muss
vollständig unabhängig von der
hydraulischen Anlage des Fahr-
zeugs sein.
ZUR BEACHTUNG
INSTALLATION DER
ANHÄNGERKUPPLUNG
Die Anhängerkupplung ist von Fach-
personal unter Berücksichtigung even-
tueller zusätzlicher und/oder ergän-
zender, vom Hersteller der Vorrichtung
ausgehändigten Anleitungen, an die
Karosserie anbauen zu lassen.
Die Anhängevorrichtung muss den ak-
tuellen gültigen Normen hinsichtlich
der EU-Richtlinie 94/20 und den
nachträglichen Ergänzungen entspre-
chen.
Für jegliche Version ist eine für die An-
hängelast des Fahrzeugs, bei dem der
Einbau vorgenommen wird, geeignete
Anhängevorrichtung zu verwenden.
Für den elektrischen Anschluss ist ei-
ne, auf einem Bügel befestigte, ge-
normte Steckverbindung zu verwen-
den. Der Bügel wird gewöhnlich an
der Anhängevorrichtung selbst befe-
stigt. Im Fahrzeug muss eine speziel-
le Elektronik für den Betrieb der
Außenleuchten des Anhängers instal-
liert werden.Für den elektrischen Anschluss sind 7-
oder 13polige Steckverbindungen mit
12-V-Gleichstromversorgung zu ver-
wenden (Normen CUNA/UNI und
ISO/DIN) und die evtl. Hinweise des
Fahrzeugherstellers und/oder des Her-
stellers der Anhängevorrichtung zu be-
achten.
Eine eventuelle elektrische Bremse
oder andere Einrichtungen (elektrische
Seilwinde usw.) sind mit einem Kabel
mit mindestens 2,5 mm2 Querschnitt
direkt von der Batterie zu speisen.
ZUR BEACHTUNG Die Benutzung
der elektrischen Bremse oder einer
eventuellen Seilwinde muss bei lau-
fendem Motor erfolgen.
Zuzüglich zu den elektrischen Ab-
zweigungen darf an die elektrische An-
lage des Fahrzeugs nur das Kabel zur
Versorgung einer evtl. elektrischen
Bremse und das Kabel für die Lampe
von höchstens 15 W zur Innenbe-
leuchtung des Anhängers angeschlos-
sen werden.
Für die Verbindungen den vorgesehe-
nen Verteiler und ein Batteriekabel mit
mindestens 2,5 mm
2Querschnitt ver-
wenden.
Page 122 of 218
121
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
bei Last
Standard-
Kupplung Bestehende Bohrungen
Bestehende Bohrungen
Abb. 4
AUFBAUSCHEMA Abb. 4
Die Struktur der Anhängerkupplung ist an den durch
Ø-gekennzeichneten Stellen mit insgesamt 4 Schrauben M8,
2 Schrauben M10 und 2 Schrauben M12 zu befestigen.
Die Anhängerkupplug muss an die Karosse befestigt wer-
den, dabei darf der hintere Stoßfänger keine Bohrung auf-
weisen, die ausgebauter Anhängerkupplung sichtbar ist.
ZUR BEACHTUNG Auf derselben Höhe der Kupplungs-
kugel muss ein (gut sichtbares) Schild mit geeigneter Ab-
messung und Material mit folgender Aufschrift angebracht
werden:
MAX. ZULÄSSIGE STÜTZLAST 60 kg:
Nach der Montage sind die Schraubenlöcher zu
versiegeln, um eventuelles Eindringen von Ab-
gasen zu verhindern.
ZUR BEACHTUNG
L0D0256m
> 318 ± 5
Page 123 of 218

122
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ANLASSEN
UND FAHREN
WINTERREIFEN
Schneereifen mit denselben Abmes-
sungen der mitgelieferten Reifen be-
nutzen.
Das Lancia-Kundendienstnetz gibt
gerne Ratschläge bei der Wahl des Rei-
fens, der für den vom Kunden vorge-
sehenen Einsatz am geeignetsten ist.
Bei dem einzusetzenden Schneereifen-
typ, für den Reifendruck und die ent-
sprechenden Merkmale müssen die
Anweisungen des Paragrafen „Räder“
im Kapitel „Technische Daten“ genau
beachtet werden.
Bei einer Profiltiefe unter 4 mm nimmt
die Wintertauglichkeit der Reifen be-
deutend ab. Sie sollten daher im In-
teresse der Sicherheit erneuert werden.Die besonderen Merkmale der Winter-
reifen bewirken, dass ihre Leistungen
beim Einsatz unter normalen Witte-
rungsbedingungen oder bei längeren
Autobahnfahrten geringer sind als die
Reifen, die zur üblichen Fahrzeugaus-
rüstung gehören. Die Winterreifen sind
daher nur für den vorgesehenen Ver-
wendungszweck zu benutzen.
ZUR BEACHTUNG Beim Gebrauch
von Winterreifen mit einem Ge-
schwindigkeitsindex unterhalb der
vom Fahrzeug erreichbaren (um 5 %
erhöhten) Höchstgeschwindigkeit,
empfiehlt es im Innenraum gut sicht-
bar einen Hinweis mit der erlaubten
Höchstgeschwindigkeit dieser Reifen
anzubringen (wie in der EU-Richtlinie
vorgesehen).
Im Interesse einer größeren Sicherheit
bei der Fahrt, beim Bremsen, einer si-
cheren Spurhaltung und Lenkfähig-
keit, sind an allen vier Rädern gleiche
Reifen (Fabrikat und Profilaus-
führung) zu montieren.
Es wird daran erinnert, dass die Lauf-
richtung der Reifen nicht geändert
werden soll.Die Höchstgeschwindigkeit
für Winterreifen mit Anga-
be „T“ beträgt 190 km/h. Maßge-
bend sind in dieser Hinsicht auf je-
den Fall die geltenden Straßenver-
kehrsvorschriften.
ZUR BEACHTUNG
Page 124 of 218

123
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
SCHNEEKETTEN
Die Verwendung von Schneeketten un-
terliegt den in den jeweiligen Ländern
gültigen Vorschriften.
Die Schneeketten dürfen nur auf die
Reifen der Vorderräder (Antriebsrä-
der) aufgezogen werden. Es wird der
Einsatz von Schneeketten der Lineac-
cessori Lancia empfohlen.
Die Spannung der Schneeketten nach
einigen Metern Fahrt überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Auf dem Ersatz-
rad können keine Schneeketten mon-
tiert werden. Wenn ein Vorderreifen er-
setzt wird, montieren Sie das Ersatz-
rad anstelle eines hinteren Rades, und
dieses dann auf der Vorderachse. Auf
diese Weise, da die beiden Vorderräder
normal sind, kann man die Schnee-
ketten montieren.
Die reifenverträglichen Reifen und die entsprechenden Kettentypen
für jede Version sind in oben stehender Tabelle angegeben; Hinwei-
se genau beachten.
Bei montierten Schneeketten die Geschwindigkeit mäßigen.
50 km/h nicht überschreiten. Schlaglöcher meiden, nicht auf
Stufen oder Gehsteigen oder auf langen, schneefreien Strecken
fahren, um das Fahrzeug und den Straßenbelag nicht zu be-
schädigen.
Für Schneeketten geeignete Reifen Typen dereinzusetzenden Schneeketten
185/65 R14 86T
195/60 R15 88T
Der Reifen 205/50 R16 87V
ist nicht mit den Schnee-
ketten vereinbar.
ZUR BEACHTUNG
Schneeketten mit normalem
Platzbedarf
mit maximalem Ansatz über dem
Profil
des Reifens gleich 12 mm.
Page 125 of 218

124
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ANLASSEN
UND FAHREN
LANGER
STILLSTAND
DES FAHRZEUGES
Wird das Fahrzeug länger als einen
Monat stillgelegt, so sind folgende Vor-
sichtsmaßregeln zu beachten:
❒das Fahrzeug an einem überdach-
ten, trockenen und möglichst
belüfteten Ort abstellen,
❒einen Gang einlegen,
❒prüfen, dass die Handbremse nicht
angezogen ist,
❒Minuspol der Batterie abklemmen
und den Ladezustand der Batterie
prüfen. Diese Kontrolle alle vier-
teljährlich wiederholen, solange das
Fahrzeug stillgelegt ist. Wenn die
optische Ladezustandsanzeige eine
dunklere Färbung ohne den mitt-
leren Grünbereich anzeigt,❒die lackierten Teile reinigen und
schützen, dazu Schutzwachs an-
bringen,
❒die glänzenden Metallteile reinigen
und mit spezifischen, handelsüb-
lichen Produkten schützen,
❒die Windschutz- und Heckschei-
ben-Wischgummis mit Talkum be-
handeln und sie von der Scheibe
abheben,
❒die Fenster ein wenig öffnen,
❒das Fahrzeug mit einer Stoffplane
oder einer perforierten Kunststoff-
plane abdecken. Keine Plane aus
Kompaktplastik verwenden, wel-
che die Verdampfung der Feuch-
tigkeit von der Fahrzeugoberfläche
behindern;❒den vorgeschriebenen Reifenfüll-
druck um +0,5 bar erhöhen und
ihn regelmäßig überprüfen,
❒falls die Batterie der elektrischen
Anlage nicht deaktiviert wird, ein-
mal im Monat den Ladezustand
kontrollieren und im Falle, dass die
optische Ladezustandsanzeige eine
dunklere Färbung ohne den mitt-
leren Grünbereich anzeigt, die Bat-
terie aufladen,
❒die Motorkühlanlage nicht entlee-
ren.
Page 126 of 218

125
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE................................ 126
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL...................... 126
HANDBREMSE ANGEZOGEN .......................... 126
AIRBAG DEFEKT .............................................. 126
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT........................... 127
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG......... 127
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK ........... 128
VERBRAUCHTES ÖL ....................................... 128
STÖRUNG DER ELEKTRISCHEN
SERVOLENKUNG „DUALDRIVE“ ................... 129
UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN
DER TÜREN ...................................................... 129
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGELEGT......... 129
EBD DEFEKT .................................................... 129
EINSPRITZANLAGE DEFEKT ......................... 129
KONTROLLSYSTEM DEFEKT
EOBD-MOTOR .................................................. 129
AIRBAG BEIFAHRERSEITE
AUSGESCHALTET............................................ 130
SYSTEMSTÖRUNG ABS ................................... 131
KRAFTSTOFFRESERVE .................................. 131
GLÜHKERZEN ................................................. 131GLÜHKERZEN DEFEKT .................................. 131
WASSER IM DIESELFILTER............................ 131
WEGFAHRSPERRE LANCIA-
CODE DEFEKT ................................................. 132
NEBELSCHLUSSLEUCHTE ............................. 132
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG................. 132
BREMSBELÄGE ABGENUTZT......................... 133
PARTIKELFILTER VERSTOPFT ..................... 133
STAND- UND ABBLENDLICHT ....................... 133
FOLLOW ME HOME ......................................... 133
NEBELSCHEINWERFER .................................. 133
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS ........... 134
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS ....... 134
EINSCHALTUNG DER ELEKTRISCHEN
SERVOLENKUNG „DUALDRIVE“ ................... 134
GESCHWINDIGKEITSREGLER
(CRUISE-CONTROL) ........................................ 134
FERNLICHT ...................................................... 134
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRASSE .......................................... 134
BEGRENZTE REICHWEITE............................. 134
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
Page 127 of 218

126
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ist
mit einer spezifischen Meldung und/
oder einem akustischen Hinweis ver-
bunden, wo die Instrumententafel dafür
vorgesehen ist. Diese Anzeigen sind
zu-
sammenfassend und vorbeugend.
Sie dürfen jedoch nicht als ausreichend
und/oder Alternative zu den Angaben
in dieser Betriebsanleitung betrachtet
werden, deren sorgfältiges Lesen stets
ratsam ist. Bei einer Fehlermeldung
ist
stets auf die Angaben in diesem
Kapitel Bezug zu nehmen
.
ZUR BEACHTUNG Die Fehlermel-
dungen, die auf dem Display erschei-
nen, sind in zwei Kategorien unterteilt:
schwere
Störungenund weniger
schwereStörungen.
Die schweren
Störungenzeigen einen
Meldungs-„Zyklus“ an, der solange
wiederholt wird, bis die Ursache der
Störung nicht behoben wird.
Dieweniger schweren Fehler werden
für eine begrenzte Zeit in einem „An-
zeigezyklus“ wiederholt.
Der Anzeigezyklus beider Kategorien
kann durch Drücken der Taste
MO-
DEunterbrochen werden. Die Kon-
trollleuchte am Armaturenbrett bleibt
eingeschaltet, solange die Ursache der
Störung nicht behoben wird.BREMSFLÜSSIGKEITS-
MANGEL UNGENÜGEND
(rot)
HANDBREMSE
ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
Position
MARleuchtet die Kontroll-
leuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden erlöschen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Bremsflüssigkeit im Behälter
wegen eines möglichen Lecks im Kreis
unter den Mindeststand sinkt.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
x
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Handbremse gezogen wird.
Wenn das Fahrzeug fährt, ertönt auch
ein akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich die
Kontrollleuchte während der Fahrt ein-
schaltet, prüfen dass die Handbremse
nicht angezogen ist.
AIRBAG DEFEKT (rot)
Beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf Position
MARleuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen.
Leuchtet die Kontrollleuchte ständig,
weist dies auf einen Defekt an der Air-
baganlage hin.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
¬
Wenn sich die Kontroll-
leuchtexwährend der
Fahrt (bei einigen Ausführungen zu-
sammen mit einer Meldung auf dem
Display) einschaltet, sofort anhal-
ten und sich an das Lancia Kun-
dendienstnetz wenden.
ZUR BEACHTUNG
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
Page 128 of 218

127
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
Wenn beim Drehen des
Zündschlüssels auf Positi-
on MAR die Kontrollleuchte
¬nicht
aufleuchtet oder während der Fahrt
dauerhaft leuchtet, besteht die Mög-
lichkeit, dass eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In die-
sem Fall werden die Airbags oder
die Gurtstraffer bei einem Unfall
nicht aktiviert oder in einigen we-
nigen Fällen fälschlicherweise ak-
tiviert. Vor einer Weiterfahrt Kon-
takt zum Lancia Kundendienstnetz
aufnehmen und die Anlage sofort
kontrollieren lassen.
Ein Defekt an der Kontroll-
leuchte
¬wird durch Blin-
ken nach den normalen 4 Sekunden
der Kontrollleuchte “angezeigt, die
zur Meldung des ausgeschalteten
Beifahrerairbags dient. DasAirbag-
Systen sorgt auch für die automati-
sche Deaktivierung der Airbags auf
der Beifahrerseite (Front-und Sei-
tenairbag, für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) In diesem Fall zeigt die
Kontrollleuchte
¬unter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhal-
tesysteme nicht an. Vor einer Wei-
terfahrt Kontakt zum Lancia Kun-
dendienstnetz aufnehmen und die
Anlage sofort kontrollieren lassen.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIG
KEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf Position
MARleuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
der Motor überhitzt ist.
Wenn sich die Kontrollleuchte ein-
schaltet, wie folgt vorgehen:
❒
bei normaler Fahrt: das Fahr-
zeug anhalten, den Motor abstellen
und prüfen, ob der Wasserstand im
Behälter nicht unter der Markie-
rungMINliegt. In diesem Fall ei-
nige Minuten warten, damit der
Motor abkühlen kann. Dann lang-
sam und vorsichtig den Verschluss
öffnen, Kühlflüssigkeit nachfüllen
und prüfen, dass deren Füllstand
zwischen den Markierungen MIN
undMAXim Behälter liegt. Außer-
dem eine Sichtprüfung auf eventu-
ell vorhandene Flüssigkeitsverluste
vornehmen. Falls nach dem näch-
sten Anlassen die Kontrollleuchte
wieder leuchtet, wenden Sie sich an
das Lancia Kundendienstnetz.
u
❒falls das Fahrzeug stark bean-
sprucht wird(zum Beispiel beim
Anhängerbetrieb an Steigungen
oder bei voll beladenem Fahrzeug):
die Fahrt verlangsamen und, falls
die Kontrollleuchte eingeschaltet
bleibt, das Fahrzeug anhalten. Für
2 oder 3 Minuten bei laufendem
Motor leicht Gas geben, damit ein
besserer Durchfluss der Kühlflüs-
sigkeit unterstützt wird, und ansch-
ließend den Motor abstellen. Den
Flüssigkeitsstand, wie zuvor be-
schrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Im Fall von sehr
stark beanspruchenden Strecken wird
empfohlen, nach dem Anhalten den
Motor für einige Minuten laufen zu las-
sen, leicht Gas zu geben und den Mo-
tor dann erst abzustellen.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf Position
MARleuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach
dem Anlassen des Motors erlöschen (ei-
ne kurze Verzögerung bei Motor im
Leerlauf ist zulässig). Wenn die Kon-
trollleuchte weiter leuchtet, wenden Sie
sich an das Lancia-Kundendienstnetz.
w
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN