230
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNISDiesel für Fahrzeugantrieb (Spezifikation EN590)
130
Multijet
F1AE3481D
Diesel
4 in Reihe
88 x 94
2287
16,2 : 1
96
130
3600
320
1800
180
Multijet Power
F1CE3481E
Diesel
4 in Reihe
95,8 x 104
2999
17,5 : 1
130
177
3500
400
1400
150
Multijet
F1AE3481E
Diesel
4 in Reihe
88 x 94
2287
16,2 : 1
109
148
3600
350
1500
MOTOR
ALLGEMEINES
Code des Motortyps
Zyklus
Nummer und
Position Zylinder
Durchmesser und
Kolbenweg mm
Gesamthubraum cm3
Verdichtungsverhältnis
Maximale
Leistung (EWG) kW
PS
entsprechende
Drehzahl U/min
Maximales
Drehmoment (EWG) Nm
entsprechende
Drehzahl U/min
Kraftstoff
Einzelradaufhängung Typ Mc Pherson
Starrachse, rohrförmig. Längs angeordnete Blattfeder
Selbstnachstellend mit Pedal ohne Leerweg
Vorn
VERSORGUNG
Versorgung
231
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Direkteinspritzung
„Common Rail“
AUFHÄNGUNGEN
Vorne
Hinten
Änderungen oder Reparaturen
der Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht
korrekt und ohne Berücksichtigung der technischen
Merkmale der Anlage ausgeführt werden, können
Funktionsstörungen und Brandgefahr verursachen.
ACHTUNG
ANTRIEB
130 Multijet – 150 Multijet – 180 Multijet Power
Getriebe
Kupplung
Antriebsart
Sechs Vorwärtsgänge plus Rückwärtsgang
mit Synchronisierung der Vorwärtsgänge
232
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
innenbelüftete Scheibenbremsen
Scheibenbremsen
durch Handhebel gesteuert, auf die Hinterradbremsen einwirkend
Zahnstangenlenkung mit hydraulischer Servolenkung
BREMSEN
Betriebsbremsen: vorne
hinten
Handbremse
ZUR BEACHTUNG Wasser, Eis und Streusalz auf den Straßen können sich auf den Bremsscheiben ablagern und die
Bremswirkung bei der ersten Bremsung verringern.
LENKUNGKurzer Mittlerer Mittellanger Langer Radstand Radstand Radstand Radstand
Bauart
Wendekreis
(zwischen Bordsteinen) m 11,06 12,46 13,54 14,28
235
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ERKLÄRUNG DER FELGENKENNZEICHNUNG Abb. 233
Beispiel: 6J x 15 ET43
6 = Breite der Felge in Zoll 1.
J = Profil Felgenrand (seitlicher Ansatz, auf welchem der Reifenwulst aufliegt)
2.
15 = Durchmesser der Felge in Zoll (entspricht dem Durchmesser für den zu montierenden Reifen)
3= Ø.
ET43 = Radsturz (Abstand zwischen der Auflagefläche Rad/Felge und Mittellinie der Felge).
215/70 R15C 109/107S
225/70 R15C 112/110S
215/70 R15CP 109/107Q
215/75 R16C 116/114R
225/75 R16C 118/116R
225/75 R16CP 116/114Q6J x 15˝ - H2
6J x 15˝ - H2
6J x 16˝ - H2
6J x 16˝ - H2
Versionen Felgen Serienmäßige Reifen
Ducato (außer Freizeit)
Ducato(Freizeit)
Ducato Maxi (außer Freizeit)
Ducato Maxi (Freizeit)
Wenn Winterreifen M+S mit einem Geschwindigkeitsindex unter „S“ für 15-Zoll-Räder und „R“ für 16-Zoll-Räder verwendet
werden, muss die maximale Geschwindigkeit beachtet werden. Siehe Tabelle: Index für Maximale Geschwindigkeit
ZUR BEACHTUNG Nur die Reifen verwenden, die im Fahrzeugbrief aufgeführt sind.
Werden am Wohnmobil Reifen der Klasse C verwendet, empfiehlt es sich, Räder mit Metallventilen einzusetzen. Bei einem
Reifenwechsel werden stets Reifen des Typs Wohnmobil empfohlen.
236
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
3000 PTT(*) mit normalen Reifen,
außer PANORAMA
3300 PTT(*) / 3500 PTT(*)
mit Reifen der Grundausstattung
PANORAMA mit Reifen der Grundausstattung
3000 PTT(*) mit größeren Reifen,
außer PANORAMA
3300 PTT(*) / 3500 PTT(*)
mit größeren Reifen
Winterreifen M+S Index C am Wohnmobil
PANORAMA mit größeren Reifen
Gamma mit Wohnmobilreifen
Gamma Maxi mit Reifen der Grundausstattung
Gamma Maxi mit größeren Reifen
Winterreifen M+S Index C am Wohnmobil
Gamma Maxi mit Wohnmobilreifen4,0 ± 0,05 4,0 ± 0,05
4,1 ± 0,05 4,5 ± 0,05
4,1 ± 0,05 4,5 ± 0,05
4,0 ± 0,05 4,0 ± 0,05
4,1 ± 0,05 4,5 ± 0,05
4,3 ± 0,05 4,75 ± 0,05
4,1 ± 0,05 4,5 ± 0,05
5,0 ± 0,05 5,5 ± 0,05
4,5 ± 0,05 5,0 ± 0,05
4,5 ± 0,05 5,0 ± 0,05
5,2 ± 0,05 5,2 ± 0,05
5,5 ± 0,05 5,5 ± 0,05
FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN (bar)
Zum Lieferumfang gehörende Reifen Anwendung Vorne Hinten
215/70 R15
215/70 R15
225/70 R15
225/70 R15 C
225/70 R15
215/70 R15 CP
215/75 R16
225/75 R16
225/75 R16 C
225/75 R16 CP
(*) PTT: Auflagegewicht
Bei warmem Reifen muss der Druckwert +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen.
Der korrekte Wert ist jedoch bei kaltem Reifen erneut zu kontrollieren.
Bei Winterreifen muss der Fülldruck 0,2 bar höher sein als der Wert, der für die Reifen der Serienausstattung vorgeschrieben ist.