Page 217 of 274

216
INNENRAUM
Regelmäßig unter den Bodenbelägen kontrollieren, ob sich
nicht Wasser angestaut hat (Tropfwasser von Schuhen und
Regenschirmen usw.), das zum Oxidieren des Blechs
führen könnte. Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben geeignete Reinigungsmittel ver-
wenden. Immer saubere Lappen benutzen, um die Sicht
störende Kratzer zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Um die auf der Innenseite der Heck-
scheibe aufgetragenen Heizwiderstände nicht zu beschä-
digen, vorsichtig und nur in Richtung der aufgetragenen
Heizwiderstände reiben.
Motorraum
Am Ende der Wintersaison eine sorgfältige Reinigung des
Motorraumes vornehmen, wobei darauf zu achten ist, den
Wasserstrahl nicht direkt auf die elektronischen Steuer-
gehäuse, die Relaiszentralen und Sicherungen auf der lin-
ken Seite des Motorraumes zu richten (in Fahrtrichtung).
Diese Arbeit von Fachwerkstätten durchführen lassen.
ZUR BEACHTUNG Die Wäsche muss bei kaltem Motor
und in der Position STOP stehendem Zündschlüssel aus-
geführt werden. Nach der Wäsche prüfen, dass die Schutz-
vorrichtungen (z. B. Gummikappen, Abdeckungen) vor-
handen und unversehrt sind.
Scheinwerfer
ZUR BEACHTUNG Bei der Reinigung der transparenten
Abdeckungen aus Kunststoff der vorderen Scheinwerfer
keine aromatischen Substanzen (z. B. Benzin) oder Keto-
nen (z. B. Azeton) verwenden.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Verwenden Sie nie brennbare Produkte, wie
Petroleumäther oder Waschbenzin zur Rei-
nigung des Fahrzeuginneren. Die elektrostatischen
Entladungen, die beim Reiben während der Reini-
gung entstehen, könnten einen Brand auslösen.
ZUR BEACHTUNG
Keine Sprühdosen im Fahrzeug aufbewah-
ren: Explosionsgefahr. Die Sprayflaschen
dürfen keiner Temperatur von mehr als 50°C aus-
gesetzt werden. Innerhalb des in der Sonne ste-
henden Fahrzeugs kann die Temperatur diesen
Wert weit überschreiten.
ZUR BEACHTUNG
Page 218 of 274

217
LENKRAD/GANGHEBELKNAUF/HANDBREM
SE MIT ECHTLEDER VERKLEIDET
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Teile dürfen nur mit Wasser und neutraler Seife ger-
einigt werden. Niemals Alkohol und/oder alkoholhaltige
Produkte verwenden.
Vor dem Gebrauch spezifischer Produkte für die Reinigung
des Innenraums auf dem Produktetikett überprüfen, dass
das Produkt keinen Alkohol und/oder Stoffe auf Alkohol-
basis enthält.
Sollten beim Reinigen der Windschutzscheibe mit einem
spezifischen Produkt versehentlich Tropfen auf das Lenk-
rad und/oder den Handknauf fallen, so müssen diese so-
fort entfernt und der Bereich mit Wasser und neutraler
Seife abgewaschen werden.
ZUR BEACHTUNG Bei Verwendung von Lenksperren am
Lenkrad muss unbedingt darauf geachtet werden, das sie
vorsichtig angebracht werden, um den Abrieb des Leders
zu vermeiden. SITZE UND STOFFTEILE
Beseitigen Sie den Staub mit einer weichen Bürste oder ei-
nem Staubsauger. Die beste Reinigungswirkung an den
Samtbezügen erzielt man mit einer angefeuchteten Bürste.
Die Sitze mit einem feuchten Schwamm abreiben, der in
eine Lösung von Wasser und neutralem Waschmittel ge-
taucht wird.
KUNSTSTOFFTEILE
Es empfiehlt sich die normale Reinigung der Kunststoffteile
im Innenraum mit einem Tuch vorzunehmen, das in einer
Lösung aus Wasser und neutralem Waschmittel befeuch-
tet wird. Verwenden Sie zum Entfernen von fettigen oder
hartnäckigen Flecken spezielle Produkte zur Reinigung von
Kunststoffen, die keine Lösungsmittel enthalten und ent-
wickelt wurden, um das Aussehen und die Farbe der Bau-
teile nicht zu verändern.
ZUR BEACHTUNG Keinen Alkohol oder benzinhaltige
Produkte zum Reinigen des Glases der Instrumentenab-
deckung verwenden.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 219 of 274
Page 220 of 274
219
F0V0115mAbb. 189
H Zul. Achslast (hinten).
I Motortyp.
L Code der Karosserieversion.
M Nummer für Ersatzteile.
N Trübungswert Abgasrauch.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
TECHNISCHE DATEN
KENNDATEN
Es wird empfohlen, die Identifizierungskürzel aufzuzeich-
nen. Folgende Kenndaten sind auf den Schildern eingeprägt
und aufgeführt:
Zusammenfassendes Schild der Kenndaten.
Kennzeichnung des Fahrgestells.
Schild mit den Lackkenndaten der Karosserie.
Motorkennzeichnung.
TYPENSCHILD MIT ZUSAMMENFASSUNG
DER KENNDATEN – Abb. 189
Es befindet sich am Luftzufuhrbehälter des Motorraums
und enthält folgende Daten:
B Zulassungsnummer.
C Code des Fahrzeugtyps.
D Fortlaufende Herstellungsnummer des Fahrgestells.
E Zulässiges Gesamtgewicht.
F Zul. Gesamtgewicht mit Hänger.
G Zul. Achslast (vorne).
Page 221 of 274
220
F0V0118mAbb. 190F0V0117mAbb. 192
F0V0116mAbb. 191
Die Kennzeichnung umfasst:
Fahrzeugtyp;
die fortlaufende Herstellungsnummer des Fahrgestells.
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist in am Zylinderblock eingestanzt und
umfasst den Typ und die fortlaufende Herstellungsnummer. SCHILD MIT DEN LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE Abb. 190
Es ist am Rahmen der Motorhaube angebracht und enthält
folgende Daten:
A Lackhersteller.
B Bezeichnung der Farbe.
C Fiat Farbcode.
D Farbcode für Ausbesserungen oder Neulackierung.
KENNZEICHNUNG DES FAHRGESTELLS
Abb. 191-192
Die Schilder befinden sich:
– am Boden im Innenraum in der Nähe des rechten Vor-
dersitzes; um zum Schild zu gelangen, muss die Klappe
A – Abb. 191 geöffnet werden.
– im unteren Bereich der Windschutzscheibe B – Abb. 192
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 222 of 274
221
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
MOTOREN-CODES – KAROSSERIEVERSIONEN
Code des Motortyps
1.4843A1000
1.3 Multijet199A3000 (ohne DPF)263A2000 (mit DPF)
1.6 Multijet198A3000 (105 PS)
263A3000 (100 PS)
263A4000 (90 PS)
2.0 Multijet263A1000
Nachstehend ein Beispiel mit einem Karosseriecode mit entsprechender Legende, gültig für alle Karosserieversionen.
Legende: 263 A XA1A00
MODELL
KAROSSERIE / SITZE
MOTOR
MOTORACHSEN / LENKACHSEN
ANTRIEB
VERSION
Page 223 of 274
222
KAROSSERIE / SITZE
AM1PANORAMA – 5/7 Sitze
ZN1LIEFERWAGEN – 2 Sitze
WN1LIEFERWAGEN – 2 Sitze erhöhte Tragkraft / KOMBI 5 Sitze
YN1PRITSCHENWAGEN – 2 Sitze
MOTOREN
XA1.4
95 PSEuro 4 / Euro 5
XB1.3 Multijet
90 PSEuro 4 ohne DPF
XC1.3 Multijet
90 PSEuro 4 mit DPF – Euro 5
XD1.6 Multijet
105 PSEuro 4 – Euro 4 mit DPF – Euro 5
XE1.6 Multijet
100 PSEuro 4 – Euro 4 mit DPF – Euro 5
XH1.6 Multijet
90 PS Euro 5
XF2.0 Multijet
135 PSEuro 5
MOTORACHSEN / LENKACHSEN
1
KRAFTÜBERTRAGUNG
ASchaltgetriebe (5 Gänge)
BSchaltgetriebe (6 Gänge)
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 224 of 274

223
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
MOTOR
ALLGEMEINES
Code des Motortyps
Zyklus
Nummer und
Position Zylinder
Durchmesser und
Kolbenweg mm
Gesamthubraum cm3
Verdichtungsverhältnis
Maximale
Leistung (EWG) kW
PS
entsprechende
Drehzahl U/min
Maximales
Drehmoment (EWG) Nm
kgm
entsprechende
Drehzahl U/min
Zündkerzen
Kraftstoff
1.6
Multijet
198A3000/
263A3000/
263A4000
Diesel
4 in Reihe
79,5×80,5
1598
16,5: 1
77/74/66
105/100/90
4000
290
29,6
1500
–
PKW-Diesel
(Spezifikation
EN590)
2.0
Multijet
263A1000
Diesel
4 in Reihe
83×90,5
1956
16,5: 1
99
135
3500
320
32,6
1500
–
PKW-Diesel
(Spezifikation
EN590)
1.4
843A1000
Otto
4 in Reihe
72×84
1368
11: 1
70
95
6000
127
12,95
4500
NGK DCPR7E-N
Benzin 95 ROZ
1.3 Multijet
ohne DPF
199A3000
Diesel
4 in Reihe
69,6×82
1248
17,6: 1
66
90
4000
200
20,4
1750
–
PKW-Diesel
(Spezifikation
EN590)
1.3 Multijet
mit DPF
263A2000
Diesel
4 in Reihe
69,6×82
1248
16,8: 1
66
90
4000
200
20,4
1500
–
PKW-Diesel
(Spezifikation
EN590)