Page 145 of 274

144
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
AIRBAG DEFEKT (rot)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen. Die Kontrollleuchte leuchtet ständig,
wenn an der Airbaganlage eine Störung vorliegt. Bei einigen
Versionen zeigt das Display eine dafür vorgesehene Meldung.
¬
Wenn die Kontrollleuchte ¬beim Drehen
des Zündschlüssels auf Position MAR nicht
aufleuchtet oder während der Fahrt dauerhaft leu-
chtet, besteht die Möglichkeit, dass eine Störung
an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall
werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem
Unfall nicht aktiviert oder in einigen wenigen Fäl-
len fälschlicherweise aktiviert. Setzen Sie sich vor
der Weiterfahrt mit dem Fiat Kundendienstnetz zur
sofortigen Kontrolle des Systems in Verbindung.
ZUR BEACHTUNG
Ein Defekt der Kontrollleuchte ¬wird dur-
ch das Blinken der Kontrollleuchte
“über
mehr als 4 Sek. angezeigt, die auf den deaktivier-
ten Frontairbag des Beifahrers hinweist. Das
Airbag-System sorgt auch für die automatische
Deaktivierung der Airbags auf der Beifahrerseite
(Front-und Seitenairbag, wo vorgesehen). In diesem
Fall zeigt die Kontrollleuchte ¬unter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme nicht
an. Vor einer Weiterfahrt Kontakt zum Fiat Kun-
dendienstnetz aufnehmen und die Anlage sofort
kontrollieren lassen.
ZUR BEACHTUNG
BEIFAHRERAIRBAG/SEITENAIRBAG
DEAKTIVIERT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte
“schaltet sich ein, wenn der
Frontairbag auf der Beifahrerseite (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) deaktiviert ist. Bei eingeschalteten Bei-
fahrer-Frontairbag schaltet sich die Kontrollleuchte
“bei
Zündschlüssel auf MAR 4 Sekunden lang mit Dauerlicht
ein, blinkt dann ca. 4 Sekunden lang und muss dann au-
sgehen.
“
Die Störung der Kontrollleuchte “wird
vom Aufleuchten der Lampe angezeigt
¬.
Das Airbag-System sorgt auch für die automati-
sche Deaktivierung der Airbags auf der Beifah-
rerseite (Front-und Seitenairbag, wo vorgesehen).
Vor einer Weiterfahrt Kontakt zum Fiat Kunden-
dienstnetz aufnehmen und die Anlage sofort kon-
trollieren lassen.
ZUR BEACHTUNG
Page 146 of 274

145
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leu-
chtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach ei-
nigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Motor
überhitzt ist.
Wenn sich die Kontrollleuchte einschaltet, wie folgt vor-
gehen:
❒Während der normalen Fahrt: das Fahrzeug anhalten,
den Motor abstellen und prüfen, ob das Wasser im
Behälter unter der MIN-Marke liegt. In diesem Fall ei-
nige Minuten warten, damit der Motor abkühlen kann,
dann langsam den Deckel öffnen, Kühlmittel auffüllen
und sicher gehen, dass der Flüssigkeitstand zwischen
den Markierungen MIN und MAX liegt. Nehmen Sie
außerdem eine Sichtprüfung auf Vorhandensein even-
tueller Flüssigkeitsleckstellen vor. Wenn bei nächsten
Anlassen die Kontrollleuchte erneut aufleuchten soll-
te, wenden Sie sich an das Fiat-Kundendienstnetz.
❒bei starker Beanspruchung des Fahrzeuges (z.B. Ziehen
eines Anhängers an Steigungen oder bei voll belade-
nem Fahrzeug) langsamer fahren und, wenn die Kon-
trollleuchte nicht erlischt, das Fahrzeug anhalten. Hal-
ten Sie 2 oder 3 Minuten bei laufendem Motor und lei-
cht gedrücktem Gaspedal, um eine aktivere Zirkula-
tion der Kühlflüssigkeit zu ermöglichen. Schalten Sie
dann den Motor aus. Den korrekten Flüssigkeitsstand,
wie vorher beschrieben, kontrollieren.
ç
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark beanspru-
cht wird, empfiehlt es sich, den Motor für einige Minuten
leicht beschleunigt laufen zu lassen und ihn dann erst ab-
zustellen.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine dafür vor-
gesehene Meldung.
UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR schal-
tet sich die Kontrollleuchte ein, muss aber beim
Anlassen des Motors erlöschen (eine kurze Verzögerung
bei Motor im Leerlauf ist zulässig).
Wenden Sie sich, wenn die Kontrollleuchte dauerhaft oder
blinkend eingeschaltet bleibt, umgehend an den Fiat-Kun-
dendienst.
w
Page 147 of 274

HILL HOLDER DEFEKT
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden erlöschen.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt einen Defekt
am Hill Holder-System an. In diesem Fall sollte man sch-
nellstmöglich das Fiat Kundendienstnetz aufsuchen. Bei ei-
nigen Versionen wird die Störung durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte ázusammen mit der entsprechenden
Meldung auf dem Display angezeigt.
*
SYSTEMSTÖRUNG ABS
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn das System
nicht ordnungsgemäß arbeitet oder nicht zur Verfügung
steht. In diesem Fall behält die Bremsanlage ihre Wirk-
samkeit, aber ohne die durch das ABS-System gebotenen
Möglichkeiten. Vorsichtig weiterfahren und sich umgehend
an das Fiat Kundendienstnetz wenden.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine dafür vorge-
sehene Meldung.
146
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
>
EBD DEFEKT (rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kon-
trollleuchten
xund >bei laufendem
Motor zeigt eine Störung des EBD-Systems an oder das
System steht nicht zur Verfügung. In diesem Fall kann bei
kräftigem Abbremsen eine vorzeitige Blockierung der Hin-
terräder auftreten, wodurch das Fahrzeug ausbrechen
kann. Fahren Sie deshalb äußerst vorsichtig bis zum nä-
chstgelegenen Fiat-Kundendienstnetz weiter, um die An-
lage prüfen zu lassen.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine entsprechende
Nachricht.
> x
ESP-SYSTEM DEFEKT
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekun-
den wieder ausgehen.
Sollte die Kontrollleuchte nicht ausgehen oder während
der Fahrt zusammen mit dem LED auf der Taste ASR OFF
aufleuchten, wenden Sie sich bitte an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine ent-
sprechende Meldung.
AnmerkungDas Blinken der Kontrollleuchte während
der Fahrt zeigt den Eingriff des ESP-Systems an.
á
Page 148 of 274

FESTLEUCHTEND:
UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
BLINKEND:
MOTORÖL ABGENUTZT
(nur Versionen Multijet mit DPF - rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR leu-
chtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach dem Mo-
torstart erlöschen.
1. Unzureichender Motoröldruck
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig und auf dem Display
erscheint (für Versionen/Märkte wo vorgesehen) gleich-
zeitig die Mitteilung, wenn der Öldruck ungenügend ist.
147
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
v
Wenn sich die Warnleuchte vwährend
der Fahrt (auf einigen Versionen zusam-
men mit einer Meldung auf dem Display) ein-
schaltet, ist der Motor sofort abzustellen und
sich an das Fiat Kundendienstnetz zu wenden.
ZUR BEACHTUNG
2. Motoröl abgenutzt
(nur Versionen Multijet mit DPF)
Die Kontrollleuchte blinkt und auf dem Display erscheint
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen) eine entsprechende
Mitteilung. Je nach Version, kann die Kontrollleuchte wie
folgt blinken:
– für 1 Minute alle zwei Stunden;
– in Zyklen von 3 Minuten mit Intervallen mit ausgeschal-
teter Kontrollleuchte von 5 Sekunden, bis das Öl gewe-
chselt wird.
Nach der ersten Signalisierung blinkt die Kontrollleuchte
bei jedem Motorstart in vorher beschriebener Art und
Weise, bis das Öl gewechselt wird. Das Display zeigt (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen) außer der Kontroll-
leuchte eine entsprechende Mitteilung an.
Das Blinken dieser Kontrollleuchte ist nicht als Fehler des
Fahrzeuges anzusehen, sondern meldet ausschließlich dem
Besitzer, dass durch die normale Nutzung des Fahrzeu-
ges ein Ölwechsel erforderlich wurde.
Wir erinnern daran, dass die Abnutzung des Öls durch Fol-
gendes beschleunigt wird:
– Benutzung des Fahrzeuges vorzugsweise im Stadtverkehr,
wodurch die Regenerierung des DPF öfter notwendig ist.
– Benutzung des Fahrzeuges auf kurzen Strecken, wodur-
ch der Motor nicht die korrekte Temperatur erreichen
kann.
– wiederholte Unterbrechungen des Regenerierungsvor-
ganges, die durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte DPF
signalisiert werden.
Page 149 of 274

148
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Leuchtet diese Kontrollleuchte auf, muss
das Motoröl so schnell wie möglich und ni-
cht später als 500 Km ab dem ersten Aufleuchten
der Kontrollleuchte gewechselt werden.
Die fehlende Einhaltung oben aufgeführter Infor-
mationen kann schwere Motorschäden und den
Verfall der Garantie verursachen. Wir erinnern da-
ran, dass das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte ni-
chts mit der Ölmenge im Motor zu tun hat und dass
beim Blinken der Kontrollleuchte auf keinen Fall
weiteres Öl in den Motor eingefüllt werden darf.
ZUR BEACHTUNG
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGESCHNALLT (rot)
Die Kontrollleuchte auf dem Quadrant leuch-
tet bei stillstehendem Fahrzeug und bei nicht kor-
rekt angelegtem Fahrersitzgurt auf. Die Kontrollleuchte
blinkt auf, zusammen mit dem Akustiksignal (Summer),
wenn bei fahrendem Fahrzeug der Sicherheitsgurt des Fah-
rersitzes nicht korrekt angelegt ist.
Der akustische Signalgeber (Summer) des Systems S.B.R.
(Seat Belt Reminder) kann nur durch das Fiat-Kunden-
dienstnetz deaktiviert werden.
Bei einigen Versionen ist die Reaktivierung des Systems
über das Setup-Menü möglich.
<
UNVOLLSTÄNDIGER
TÜRVERSCHLUSS (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei einigen Au-
sführungen ein, wenn eine oder mehrere Türen,
der Kofferraumdeckel oder die Motorhaube nicht richtig
geschlossen sind.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine dafür vorge-
sehene Meldung.
Bei fahrendem Fahrzeug und offenen Türen erfolgt eine
akustische Meldung.
MOTORÖL MINDESTSTAND
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR schal-
tet sich die Kontrollleuchte auf der Instrumenten-
tafel ein, muss aber nach einigen Sekunden wieder erlö-
schen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich auf dem Quadranten ein,
sobald der Ölstand unter den vorgeschriebenen Minde-
ststand absinkt. Stellen Sie den korrekten Motorölstand
wieder her (siehe „Kontrolle der Füllstände“ im Kapitel
„Wartung und Pflege“).
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine ent-
sprechende Meldung.
´
k
Page 150 of 274

149
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine
entsprechende Meldung.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt wer-
den, wobei jedoch eine starke Belastung des Motors und
hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden sind. Eine länge-
re Nutzung des Fahrzeugs bei dauerhaft eingeschalteter
Kontrollleuchte kann zu Schäden führen. Wenden Sie
sich umgehend an das Fiat-Kundendienstnetz.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ab, sobald die Stö-
rung behoben ist, während das System die Meldung no-
ch speichert.
❒blinkendes Licht: zeigt eine eventuelle Beschädigung des
Katalysators (siehe „System EOBD“ im Kapitel „Ar-
maturenbrett und Bedienelemente“).
Sollte die Warnlampe blinken, das Gaspedal loslassen
und auf niedrige Drehzahlen gehen, bis die Warnlam-
pe aufhört zu blinken. Mit niedriger Geschwindigkeit
weiterfahren, jedoch Situationen vermeiden, die ein
weiteres Blinken verursachen könnten und schnell-
stmöglich eine Werkstatt des Fiat Kundendienstnetzes
aufsuchen.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
FEHLER DER EINSPRITZANLAGE
(Versionen Multijet) (bernsteingelb)
DEFEKT AN DER
MOTORSTEUERUNG EOBD
(Benzinversionen) (bernsteingelb)
Defekt an der Einspritzanlage
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kontrollleu-
chte beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR
auf, muss aber nach dem Anspringen des Motors erlö-
schen. Sollte die Kontrollleuchte auch weiterhin einge-
schaltet bleiben oder schaltet sie sich während der Fahrt
ein, zeigt dies den nicht perfekten Betrieb der Einsprit-
zanlage mit möglichem Leistungsverlust, schlechtem Fahr-
verhalten und hohem Verbrauch an.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine ent-
sprechende Meldung.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt wer-
den, wobei jedoch eine starke Belastung des Motors und
hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden sind. Sich in jedem
Fall umgehend an das Fiat Kundendienstnetz wenden.
Störung Motorelektronik - EOBD
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kontrollleuchte
beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR auf, muss
aber nach dem Anspringen des Motors erlöschen.
Das anfängliche Einschalten ist ein Zeichen für die richti-
ge Funktionsweise der Kontrollleuchte. Wenn die Kon-
trollleuchte während der Fahrt aufleuchtet oder blinkt:
❒dauerndes Leuchten: zeigt eine Störung in der Kraft-
stoffversorgung/Zündung, die hohe Abgaswerte, mö-
glichen Leistungsverlust, schlechtes Fahrverhalten und
hohen Verbrauch verursachen könnte.
U
Wenden Sie sich, wenn sich beim Drehen
des Zündschlüssels in die Position MAR die
Kontrollleuchte
Unicht einschaltet oder
wenn sie während der Fahrt dauerhaft leuchtet oder
blinkt (bei einigen Ausführungen zusammen mit der
auf dem Display angezeigten Meldung) so bald wie
möglich an das Fiat-Kundendienstnetz. Die Funk-
tionstüchtigkeit der Kontrollleuchte
Ukann mit-
tels entsprechender Geräte durch die Verkehrspoli-
zei geprüft werden. Beachten Sie die geltenden
Bestimmungen in dem Land, in dem Sie fahren.
Page 151 of 274

150
KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leu-
chtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach ei-
nigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn noch ca. 8 bis
10 Liter Kraftstoff im Tank sind.
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kontrollleuchte, heißt das,
dass eine Störung an der Anlage vorliegt. In diesem Fall
wenden Sie sich an den Fiat-Kundendienst, um die Anla-
ge prüfen zu lassen.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
REINIGUNG DES DPF
(PARTIKELFILTER) LÄUFT
(nur Versionen Multijet mit DPF
-bernsteinfarben)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen. Die Kontrollleuchte leuchtet ständig, um
dem Kunden anzuzeigen, dass das DPF-System die giftigen
Substanzen im Filter (Russpartikel) mit dem Regenerie-
rungsverfahren eliminieren muss.
Die Kontrollleuchte wird nicht bei jedem Regenerierung-
sverfahren des DPF eingeschaltet, sondern nur, wenn die
Fahrbedingungen eine Meldung an den Kunden verlangen.
Damit die Kontrollleuchte erlischt muss man mit dem Fahr-
zeug weiterfahren, bis die Regenerierung beendet ist. Die
durchschnittliche Dauer des Verfahrens beträgt 15 Minu-
ten. Die optimalen Bedingungen für das Beenden des Ver-
fahrens werden bei einer Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h
mit einer Motordrehzahl über 2.000 U/min erreicht.
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte ist kein Defekt des
Fahrzeuges und daher muss dieses auch nicht in die Werk-
statt gebracht werden. Zusammen mit dem Aufleuchten
der Kontrollleuchte zeigt das Display eine entsprechen-
de Mitteilung (für Versionen/Märkte wo vorgesehen).
h
ç
Die Fahrgeschwindigkeit muss immer dem
Straßenverkehr, den Wetterbedingungen und
den geltenden Verkehrsregeln angepasst werden. Wir
weisen ebenfalls darauf hin, dass der Motor auch bei
leuchtender Kontrollleuchte ausgeschaltet werden
kann; wiederholte Unterbrechungen des Regenerie-
rungsverfahrens können jedoch einen vorzeitigen
Verschleiß des Motoröls verursachen. Aus diesem
Grund ist es immer ratsam, dass die Kontrollleuch-
te erlischt, bevor man den Motor abstellt. Dazu oben
genannten Anweisungen folgen. Es ist nicht emp-
fehlenswert, das Regenerierungsverfahren bei stehen-
dem Fahrzeug zu beenden.
ZUR BEACHTUNG
Page 152 of 274

151
Glühkerzen defekt
Die Kontrollleuchte blinkt bei einer Störung an der Anla-
ge zur Kerzenvorwärmung. Sich umgehend an das Fiat
Kundendienstnetz wenden.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine entsprechen-
de Nachricht.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
KERZENVORWÄRMUNG
(Multijet-Versionen) (bernsteingelb)
DEFEKT BEI KERZENVORWÄRMUNG
(Multijet-Versionen) (bernsteingelb)
Glühkerzen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf. Sie erlischt, wenn die Kerzen die vo-
rab festgelegte Temperatur erreicht haben. Starten Sie den
Motor sofort nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher Umgebungstemperatur
kann das Aufleuchten der Kontrollleuchte eventuell sehr
kurz sein.
m
WASSER IM DIESELFILTER (Multijet-
Versionen)
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekun-
den wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte
cschaltet sich ein, wenn Wasser im
Dieselfilter vorhanden ist. Bei einigen Versionen zeigt das
Display eine dafür vorgesehene Meldung.
c
Wasser im Versorgungskreis kann schwere
Schäden am Einspritzsystem und Unre-
gelmäßigkeiten der Motorfunktion verursa-
chen. Wenn die Kontrollleuchte
caufleuchtet (zu-
sammen mit der am Display angezeigten Meldung)
wenden Sie sich sofort an das Fiat Kundendienstnetz,
um eine Reinigung vornehmen zu lassen. Sollte die
selbe Anzeige sofort nach dem Tanken aufleuchten,
kann es sein, dass Wasser in den Tank gelangt ist: in
diesem Fall stellen Sie bitte sofort den Motor ab und
nehmen Kontakt mit dem Fiat Kundendienstnetz auf.