2011 FIAT DOBLO COMBI Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 274

FIAT DOBLO COMBI 2011  Betriebsanleitung (in German) 96
ABS-SYSTEM
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Es handelt sich um ein System, das fester Bestandteil der
Bremsanlage ist und bei jeglichen Haftungsbedingungen und
Bremsstärke ein Blockieren der

Page 98 of 274

FIAT DOBLO COMBI 2011  Betriebsanleitung (in German) 97
EBD defekt
Eventuelle Störungen werden durch Aufleuchten der Kon-
trollleuchte 
>undxauf der Instrumententafel (bei ei-
nigen Fahrzeugversionen zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) angezeig

Page 99 of 274

FIAT DOBLO COMBI 2011  Betriebsanleitung (in German) 98
ESP-SYSTEM
(Electronic Stability Program) 
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP hilft dem Fah-
rer, das Fahrzeug bei einem Verlust der Bodenhaftung un-

Page 100 of 274

FIAT DOBLO COMBI 2011  Betriebsanleitung (in German) 99
Beim Anfahren hält die Steuerung des ESP-Systems den
Bremsdruck an den Rädern, bis das notwendige Motor-
drehmoment für das Anfahren erreicht ist oder maximal
1,75 Sekunden und erlaubt somit den

Page 101 of 274

FIAT DOBLO COMBI 2011  Betriebsanleitung (in German) 100
MSR-System 
(Regelung des Motordrehmoments)
Dieses System ist integrierter Teil des ASR-Systems. Bei
einem abrupten Herunterschalten greift das System durch
Rückgabe des Motordrehmoments ein und

Page 102 of 274

FIAT DOBLO COMBI 2011  Betriebsanleitung (in German) 101
F0V0124mAbb. 101
Für die korrekte Betriebsweise des ASR-Systems ist es un-
abdingbar, dass die Reifen an allen Rädern derselben Mar-
ke und Typs und in perfektem Zustand sind, vor allem müs-
se

Page 103 of 274

FIAT DOBLO COMBI 2011  Betriebsanleitung (in German) 102
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Board Diagnosis) führt
eine kontinuierliche Diagnose der mit den Emissionen ver-
bundenen Bauteile des Fahrzeugs aus. Es meldet weiter-
hin, durch das Auf

Page 104 of 274

FIAT DOBLO COMBI 2011  Betriebsanleitung (in German) 103
F0V0077mAbb. 102
❒wird konstant, wenn der Abstand zwischen Fahrzeug
und Hindernis geringer als ca. 30 cm ist und hört so-
fort auf, wenn sich der Abstand zum Hindernis erhöht;
❒bleibt konsta