Page 225 of 274

224
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Änderungen oder Reparaturen der Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht korrekt und ohne Berück-
sichtigung der technischen Merkmale der Anlage ausgeführt werden, können Funktionsstörun-
gen und Brandgefahr verursachen.
Elektronische
Einspritzung Multipoint
sequentiell
taktgesteuert, System
ReturnlessDirekteinspritzung Multijet
„Common Rail“ mit
elektronischer Steuerung
sowie Turbolader mit
LadeluftkühlerDirekteinspritzung Multijet
„Common Rail“ mit
elektronischer Steuerung
sowie Turbolader mit
Ladeluftkühler Direkteinspritzung Multijet
„Common Rail“ mit
elektronischer Steuerung
sowie Turbolader mit
Ladeluftkühler
Mit fünf oder sechs Gängen (je nach Version) + Rückwärtsgang
Selbstnachstellend mit Pedal ohne Leerweg
Vorn
KRAFTSTOFFVERSORGUNG
1.4 1.3 Multijet 1.6 Multijet 2.0 Multijet
Versorgung
KRAFTÜBERTRAGUNG
1.4 – 1.3 Multijet – 1.6 Multijet – 2.0 Multijet
Getriebe
Kupplung
Antriebsart
Page 226 of 274
225
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Zahnstangenlenkung mit hydraulischer Servolenkung
11,2 (*) / 12,5 (
)
innenbelüftete Scheibenbremsen
Trommelbremse
durch Handhebel gesteuert, auf die Hinterbremsen einwirkend
Einzelradaufhängung Typ Mc Pherson
Unabhängige Räder Multilink, Schraubfedern, Teleskop-Stoßdämpfer
und Stabilisator (je nach Version)
BREMSEN
1.4 – 1.3 Multijet – 1.6 Multijet – 2.0 Multijet
Betriebsbremsen: vorne
hinten
Handbremse
ZUR BEACHTUNG Wasser, Eis und Streusalz auf den Straßen können sich auf den Bremsscheiben ablagern und die
Bremswirkung bei der ersten Bremsung verringern.
FAHRWERK
1.4 – 1.3 Multijet – 1.6 Multijet – 2.0 Multijet
Vorne
Hinten
LENKUNG
1.4 – 1.3 Multijet – 1.6 Multijet – 2.0 Multijet
Typ
Wendekreis
(zwischen Bordsteinen)
(*) Kurzer Radstand (
) Langer Radstand
Page 227 of 274

226
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
RÄDER
FELGEN UND REIFEN
Felgen aus gepresstem Stahl oder Leichtmetallfelgen.
Schlauchlose Radialreifen. Im Fahrzeugbrief sind außerdem
alle zugelassenen Reifen eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen Unstimmigkeiten zwi-
schen der “Betriebsanleitung” und dem „Kraftfahrzeugbrief“
sind die im letztgenannten Dokument enthaltenen Angaben
maßgebend.
Aus Gründen der Fahrsicherheit müssen auf alle Räder
Reifen des gleichen Typs und der gleichen Marke aufge-
zogen werden.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlosen Reifen dürfen kei-
ne Schläuche verwendet werden.
F0V0162mAbb. 193
ERSATZRAD
Felge aus gepresstem Stahl.
Schlauchloser Reifen, identisch mit serienmäßigem Reifen.
RADEINSTELLUNG
Vorspur vorne gesamt: –1 ±1 mm
Die Werte beziehen sich auf das fahrbereite Fahrzeug.
KORREKTES ABLESEN DES REIFENS Abb. 193
Beispiel: 185/65 R 15 88H
185 = Nennbreite
(S, Abstand in mm zwischen den Flanken).
65 = Querschnittsverhältnis Höhe/Breite (H/S) in Prozent.
R = Radialreifen.
15 = Durchmesser der Felge in Zoll (Ø).
88 = Lastindex (Tragfähigkeit).
H = Index der Höchstgeschwindigkeit.
Page 228 of 274

227
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
70= 335 kg 81= 462 kg
71= 345 kg 82= 475 kg
72= 355 kg 83= 487 kg
73= 365 kg 84= 500 kg
74= 375 kg 85= 515 kg
75= 387 kg 86= 530 kg
76= 400 kg 87= 545 kg
77= 412 kg 88= 560 kg
78= 425 kg 89= 580 kg
79= 437 kg90= 600 kg
80= 450 kg 91= 615 kg
Q= bis zu 160 km/h.
R= bis zu 170 km/h.
S= bis zu 180 km/h.
T= bis zu 190 km/h.
U= bis zu 200 km/h.
H= bis zu 210 km/h.
V= bis zu 240 km/h.
QM + S= bis zu 160 km/h.
TM + S= bis zu 190 km/h.
HM + S= bis zu 210 km/h.
Index der Höchstgeschwindigkeit
Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen
Lastindex (Tragfähigkeit)REIFEN RIM PROTECTOR Abb. 193a
Bei Fahrzeugen mit nachträglich montierten Rei-
fen mit Felgenschutz (Rim Protector - Abb. 193a)
und Fahrzeugen mit Integralradkappen, die (mittels Feder)
am Stahlfelgen befestigt sind, dürfen die Radkappen NICHT
montiert werden. Der Einsatz von ungeeigneten Reifen und
Radkappen könnte zu einem plötzlichen Druckverlust im
Reifen führen.
ZUR BEACHTUNG
F0V0217mAbb. 193a
ERKLÄRUNG DER
FELGENKENNZEICHNUNG
Beispiel: 6J × 15 ET43
6 = Breite der Felge in Zoll 1.
J = Profil Felgenrand (seitlicher Ansatz, auf welchem
der Reifenwulst aufliegt)
2.
15 = Durchmesser der Felge in Zoll (entspricht dem
Durchmesser für den zu montierenden Reifen)
3= Ø.
ET43 = Radsturz (Abstand zwischen der Auflagefläche
Rad/Felge und Mittellinie der Felge).
Page 229 of 274

228
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Versionen Felgen Reifen ERSATZRADIm Lieferumfang(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
enthalten Für Schnee Felge Reifen
1.4 ALLE6Jx16 ET36,5 195/60 R16 C 99T 195/60 R16 C 99Q (M+S) 6Jx16 ET36,5 195/60 R16 C 99T
1.3 Multijet Cargo6Jx15 ET39 Light 185/65 R15 92T 185/65 R15 92Q (M+S) 6JX15 ET39 Light 185/65 R15 92T
6Jx15 ET39 Heavy 195/65 R15 95T (*) 195/65 R15 95Q (M+S) 6JX15 ET39 Heavy 195/65 R15 95T
6JX16 ET36,5195/60 R16 C 99T (*)195/60 R16 C 99Q (M+S) 6JX16 ET36,5 195/60 R16 C 99T
Cargo Maxi6JX16 ET36,5 195/60 R16 C 99T 195/60 R16 C 99Q (M+S) 6JX16 ET36,5 195/60 R16 C 99T
5 Sitze (M1)6JX15 ET39 Light 185/65 R15 88T 185/65 R15 88Q (M+S) 6JX15 ET39 Light 185/65 R15 88T
6Jx15 ET39 Heavy 195/65 R15 95T (*) 195/65 R15 95Q (M+S) 6JX15 ET39 Heavy 195/65 R15 95T
6JX16 ET36,5195/60 R16 C 99T (*)195/60 R16 C 99Q (M+S) 6JX16 ET36,5 195/60 R16 C 99T
7 Sitze (M1)6JX16 ET36,5 195/60 R16 C 99T 195/60 R16 C 99Q (M+S) 6JX16 ET36,5 195/60 R16 C 99T
Kombi (N1)6JX15 ET39 Heavy 195/65 R15 95T 195/65 R15 95Q (M+S) 6JX15 ET39 Heavy 195/65 R15 95T
6JX16 ET36,5195/60 R16 C 99T (*) 195/60 R16 C 99Q (M+S) 6JX16 ET36,5 195/60 R16 C 99T
1.6 Multijet Cargo6JX15 ET39 Light 185/65 R15 92T 185/65 R15 92Q (M+S) 6JX15 ET39 Light 185/65 R15 92T
6Jx15 ET39 Heavy 195/65 R15 95T (*) 195/65 R15 95Q (M+S) 6JX15 ET39 Heavy 195/65 R15 95T
6JX16 ET36,5195/60 R16 C 99T (*)195/60 R16 C 99Q (M+S) 6JX16 ET36,5 195/60 R16 C 99T
Cargo Maxi6JX16 ET36,5 195/60 R16 C 99T 195/60 R16 C 99Q (M+S) 6JX16 ET36,5 195/60 R16 C 99T
5 Sitze (M1)6JX15 ET39 Light 185/65 R15 88T 185/65 R15 88Q (M+S) 6Jx15 ET39 Light 185/65 R15 88T
6Jx15 ET39 Heavy 195/65 R15 95T (*) 195/65 R15 95Q (M+S) 6JX15 ET39 Heavy 195/65 R15 95T
6JX16 ET36,5195/60 R16 C 99T (*)195/60 R16 C 99Q (M+S) 6JX16 ET36,5 195/60 R16 C 99T
7 Sitze (M1)6Jx16 ET36,5 195/60 R16 C 99T 195/60 R16 C 99Q (M+S) 6Jx16 ET36,5 195/60 R16 C 99T
Kombi (N1)6Jx15 ET39 Heavy 195/65 R15 95T 195/65 R15 95Q (M+S) 6Jx15 ET39 Heavy 195/65 R15 95T
6JX16 ET36,5195/60 R16 C 99T (*) 195/60 R16 C 99Q (M+S) 6JX16 ET36,5 195/60 R16 C 99T
2.0 Multijet ALLE6Jx16 ET36,5 195/60 R16 C 99T 195/60 R16 C 99Q (M+S) 6Jx16 ET36,5 195/60 R16 C 99T
(*) Alternativ
Page 230 of 274

229
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN (bar)
Messung SERIENMÄSSIGE REIFEN
Bei mittlerer Beladung Bei voller Beladung
Vorderradaufhängung Hinterradaufhängung Vorderradaufhängung Hinterradaufhängung
185/65 R15 88T 2,5 2,5 2,9 2,9
185/65 R15 92T 2,5 2,6 2,9 3
195/65 R15 95T 2,4 2,4 Doblò (M1) 2,6 2,6 Doblò (M1)
2,4 Doblò Cargo 2,7 Doblò Cargo
3,0 Doblò Kombi (N1)3,2 Doblò Kombi (N1)
195/60 R16C 99 2,7 2,7 2,7 2,8 Doblò 5T (M1)
3,3 Doblò Cargo
3,6 Doblò 7T (M1) /
Doblò Kombi (N1) /
Doblò Cargo Maxi
Bei warmem Reifen muss der Druckwert +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen. Der korrekte Wert ist jedoch bei kaltem
Reifen erneut zu kontrollieren.
Bei Winterreifen muss der Druckwert +0,2 bar über dem vorgeschriebenen Wert für die Reifen der Serienausstattung liegen.
Bei Fahrgeschwindigkeiten über 160 km/h muss der Reifendruck den vorgeschriebenen Werten bei voller Beladung entsprechen.
LEISTUNGEN
Zugelassene Höchstgeschwindigkeiten nach der ersten Benutzungszeit des Fahrzeugs in km/h.
1.4 1.3 Multijet 1.6 Multijet 2.0 Multijet
161158 (Euro 5) 164
179
156 (Euro 4) 158 (90 PS Normaldach)
153 (90 PS Hochdach)
Page 231 of 274
230
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0182mAbb. 194
ABMESSUNGEN
Die Abmessungen sind in mm angege-
ben und beziehen sich auf Fahrzeuge
mit serienmäßigen Reifen.
Die Höhe bezieht sich auf das unbe-
ladene Fahrzeug.
AB CD EWGH
Versionen Kurzer Radstand4390 895 2755 7401845/1895 ()1510 1832 1530
Je nach Felgengröße kann es zu kleinen Abmessungsabweichungen kommen.
() Mit Dachträgerbalken (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Page 232 of 274
231
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0183mAbb. 195
Die Abmessungen sind in mm angege-
ben und beziehen sich auf Fahrzeuge
mit serienmäßigen Reifen.
Die Höhe bezieht sich auf das unbe-
ladene Fahrzeug.
ABCD E WGH
Versionen Langer Radstand4740 895 3105 740 1880/1927 () 1510 1832 1530
Je nach Felgengröße kann es zu kleinen Abmessungsabweichungen kommen.
() Mit Dachträgerbalken (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)