2011.5 PEUGEOT 3008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 313 of 328

PEUGEOT 3008 2011.5  Betriebsanleitungen (in German) 311
08
  MONOCHROMBILDSCHIRM C 
 
BILDSCHIRMSTRUKTUREN 
 
 
AUDIO-FUNKTIONEN 
 
 
Senderverfolgung (RDS) 
 
  aktivieren/deaktivieren     
VOREINSTELLUNGEN FREQUENZBAND FM 
   
Regionalmodus (REG)

Page 314 of 328

PEUGEOT 3008 2011.5  Betriebsanleitungen (in German) 312
08  BILDSCHIRMSTRUKTUREN 
 
 
BLUETOOTH-TELEFON 
 
Anmelden/Abmelden Telefon 
   
Die eingebundenen Telefone abfragen      
Bluetooth-Konfi guration 
  Funktion Telefon 
  Funktion Streaming Audi

Page 315 of 328

PEUGEOT 3008 2011.5  Betriebsanleitungen (in German) 313
  HÄUFIGE FRAGEN 
 
 
 
FRAGE 
 
   
 
ANTWORT 
 
   
 
ABHILFE 
 
 
  Bei den verschiedenen 
Audioquellen (Radio, CD 
etc.) ist die Hörqualität 
unterschiedlich.   Um eine optimale Hörqualit

Page 316 of 328

PEUGEOT 3008 2011.5  Betriebsanleitungen (in German) 314
   
 
FRAGE 
 
   
 
ANTWORT 
 
   
 
ABHILFE 
 
 
 
Die gespeicherten Sender 
können nicht empfangen 
werden (kein Ton, 
87,5 MHz in der Anzeige...).   Der eingestellte Wellenbereich ist nicht d

Page 317 of 328

PEUGEOT 3008 2011.5  Betriebsanleitungen (in German) 315
STICHWORTVERZEICHNIS
A
B
Abblendlicht ................. 89,  185,  186
Ablagebox...................................101
Abnehmbare 
Schneeschutzblende ...............203
Abstandswarner.............

Page 318 of 328

PEUGEOT 3008 2011.5  Betriebsanleitungen (in German) 316
STICHWORTVERZEICHNIS
F
Fahrtrichtungsanzeiger  ..............124
Fahrtrichtungsanzeiger 
(Blinker) .................. 124,  185,  188
Fahrzeugabmessungen ..............210
Fahrzeug abschleppen ...

Page 319 of 328

PEUGEOT 3008 2011.5  Betriebsanleitungen (in German) 317
STICHWORTVERZEICHNIS
ÖM
Notruf ..................................214,  215
Notruf PEUGEOT .......................215
Öffnen der Heckklappe ...........85, 86
Öffnen der Motorhaube ..............

Page 320 of 328

PEUGEOT 3008 2011.5  Betriebsanleitungen (in German) 318
STICHWORTVERZEICHNIS
Tageskilometerzähler....................41
Tankinhalt .....................................87
Tankklappe .............................87,  88
Tankverschluss .................