2011.5 PEUGEOT 3008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 145 of 328

PEUGEOT 3008 2011.5  Betriebsanleitungen (in German) 143
FAHRBETRIEB
   
Funktionsstörungen 
 
Sollte die Störungsleuchte der elektrischen Feststellbremse und eine oder mehrere der in folgender Tabelle aufgeführten 
Warnleuchten aufl euchten, stelle

Page 146 of 328

PEUGEOT 3008 2011.5  Betriebsanleitungen (in German) 144
FAHRBETRIEB
   
 
Anzeige 
 
   
 
Bedeutung 
 
 
 
  
Anzeige der Meldung  "Störung Hand-
bremse - autom. Handbremse akti-
viert" 
 und folgender Warnleuchten: 
 
 
 
 
 
-   Nur das automatisch

Page 147 of 328

PEUGEOT 3008 2011.5  Betriebsanleitungen (in German) 145
FAHRBETRIEB
   
System, das bestimmte Informationen 
auf einen transparenten Streifen im 
Sichtfeld des Fahrers projiziert, damit 
dieser den Blick nicht von der Fahrbahn 
abwenden muss. 
  Das He

Page 148 of 328

PEUGEOT 3008 2011.5  Betriebsanleitungen (in German) 146
FAHRBETRIEB
   
Unter bestimmten ungünstigen 
Witterungsbedingungen (Regen 
und/oder Schnee, starke Sonnen-
einstrahlung, ...) kann es vorkommen, dass 
das Head-Up-Display nicht lesbar ist bzw.

Page 149 of 328

PEUGEOT 3008 2011.5  Betriebsanleitungen (in German) 147
FAHRBETRIEB
   
 
 
 
 
ABSTANDSWARNER *  
 
Sie sollten sich hinsichtlich der zu beacht-
enden Sicherheitszeit nach den geltenden 
gesetzlichen Vorschriften bzw. nach den 
Empfehlungen der Straß

Page 150 of 328

PEUGEOT 3008 2011.5  Betriebsanleitungen (in German) 148
FAHRBETRIEB
   
Aktivierung 
   
Deaktivierung 
 
 
 
�) 
  Betätigen Sie den Impulsschalter  1 
, 
um das System zu deaktivieren, die 
Kontrollleuchte erlischt.  
 
 
 
Erneute Aktivierung

Page 151 of 328

PEUGEOT 3008 2011.5  Betriebsanleitungen (in German) 149
FAHRBETRIEB
   
 
 
 
 
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER 
 
Die Bedienung des Geschwindigkeits-
begrenzers erfolgt über den Hebel  A 
. 
   
 
1. 
 Drehschalter zur Anwahl des 
Begrenzers 
   
2. 
 Tast

Page 152 of 328

PEUGEOT 3008 2011.5  Betriebsanleitungen (in German) 150
FAHRBETRIEB
   
Bei starkem Gefälle oder star-
kem Beschleunigen kann der 
Geschwindigkeitsbegrenzer 
nicht verhindern, dass die programmier-
te Geschwindigkeit überschritten wird. 
  Um jedes B