Page 209 of 328
207
TECHNISCHE DATEN
MOTOREN UND GETRIEBE
Dieselmotoren
1,6 Liter Turbo e-HDi
110 PS
2 Liter Turbo HDi
150 PS
2 Liter Turbo HDi
163 PS
G
etriebe
mechanisch
(6 Gänge)
autom. Schaltgetriebe
(6 Gänge)
mechanisch
(6 Gänge)
automatisch
(6 Gänge)
Hubraum (cm
3)
1560
1997
Bohrung x Hub (mm)
75 x 88,3
85 x 88
Höchstleistung: EG-Norm (kW)
82
110/120
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
3600
3750
Maximales Drehmoment: EG-Norm (Nm)
270
340
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)
1750
2000
Kraftstoff
Diesel
Diesel
Katalysator
ja
ja
Partikelfi lter
ja
ja
ÖLFÜLLMENGEN (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfi lterpatrone)
3,75
-
Page 210 of 328

208
TECHNISCHE DATEN
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
Dieselmotoren
1,6 Liter Turbo e-HDi
110 PS
2 Liter Turbo
HDi
150 PS
2 Liter Turbo
HDi
163 PS
Getriebe
mechanisch
(6 Gänge)
mechanisch,
elektronisch gesteuert
(6 Gänge)
mechanisch,
elektronisch gesteuert
(6 Gänge) Score
mechanisch
(6 Gänge)
automatisch
(6 Gänge)
- Leergewicht
1421
1529
1539
- Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1496
1604
1614
- Nutzlast
609
551
561
- Zulässiges Gesamtgewicht
2030
2080
2100
- Zulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger
bei 12 % Steigung
3130
2920
3480
3500
- Anhänger gebremst (innerh. des
zul. Gesamtgew. mit Anh.)
bei 10 % bis 12 % Steigung
1100
890
1400
-
Anhänger gebremst ** (mit Lastübertragung
innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
1300
1090
1500
- Anhänger ungebremst
745
750
- Empfohlene Stützlast
70
70
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist
jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Verringern Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtzuggewichts erhöht werden, sofern das
zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs hierbei um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit
Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Page 211 of 328

209
TECHNISCHE DATEN
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN 3008 NFZ (in kg)
Motor
1,6 Liter Turbo e-HDi
110 PS
2 Liter Turbo HDi
150 PS
Getriebe
mechanisch
(6 Gänge)
mechanisch, elektronisch gesteuert
(6 Gänge) Score
mechanisch
(6 Gänge)
mechanisch
(6 Gänge)
Amtl. Typenbezeichnung
9HZ
9HR
9HZ
RHE
- Leergewicht
1434
1430
1538
- Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1509
1505
1613
- Zulässiges Gesamtgewicht **
2150
2135
2239
- Zulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger
bei 12 % Steigung ***
3120
2920
3130
3480
- Anhänger gebremst (innerh. des
zul. Gesamtgew. mit Anh.)
bei 10 % bis 12 % Steigung ****
970
770
995
1241
- Anhänger gebremst (mit Lastübertragung
innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
X
X
X
X
- Anhänger ungebremst
750
750
- Empfohlene Stützlast
70
70
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Wird das zulässige Gesamtgewicht auf der Hinterachse überschritten, so ist eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h
einzuhalten, wie unter Punkt 2.7 der Richtlinie defi niert.
***
Wird das zulässige Gesamtgewicht beim Fahren mit Anhänger überschritten, so ist eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h
einzuhalten, wie unter Punkt 2.7 der Richtlinie defi niert.
****
Maximale Anhängelast bei gebremstem Anhänger innerhalb des zulässigen Gesamtzuggewichts; Achtung: Das Fahren
mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Verringern Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
Page 212 of 328
210
TECHNISCHE DATEN
FAHRZEUGABMESSUNGEN (IN MM)
Page 213 of 328

211
TECHNISCHE DATEN
KENNDATEN
Verschiedene sichtbare Markierungen
zur Identifi zierung und zum Auffi nden
des Fahrzeugs.
Zu niedriger Reifendruck er-
höht den Kraftstoffverbrauch.
Der Reifendruck muss mindestens
einmal im Monat kontrolliert wer-
den, und zwar bei kalten Reifen.
A.
Seriennummer im Motorraum
Diese Nummer ist an der Karosserie
in der Nähe des Stoßdämpferträgers
eingraviert.
B.
Seriennummer am unteren Querträger
der Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber,
der durch die Windschutzscheibe zu
sehen ist.
C.
Typenaufkleber
Diese Nummer steht auf einem sich
selbst aufl ösenden Aufkleber am
Türeinstieg auf der Fahrerseite.
D.
Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber befi ndet sich am
Türeinstieg oder auf der Mittelsäule
auf der Fahrerseite.
Er enthält folgende Angaben:
- die Reifendruckwerte im leeren und
beladenen Zustand,
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller
empfohlenen Reifen,
- den Reifendruckwert des Ersatzrades,
- die Lackreferenz.
Page 214 of 328
Page 215 of 328
213
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Page 216 of 328

214
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode und eine Ansage wird
bestätigt, dass die PEUGEOT-Notrufzentrale * angewählt
wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die Anwahl der Notrufzentrale kann jederzeit storniert werden, indem man
zu einem beliebigen Zeitpunkt länger als 8 Sekunden diese Taste drückt.
Beim Einschalten der Zündung leuchtet
die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von
3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass
das System ordnungsgemäß funktioniert.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde * .
FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der PEUGEOT-Notrufzentrale bearbeitet, die die
Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung
an den zuständigen Notdienst weiterleitet. In den Ländern, in denen
eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich
abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der
Notdienstzentrale (112) bearbeitet.
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird
auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags
automatisch ein Notruf abgesetzt.
*
Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt,
liegt eine Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte ununterbrochen
leuchtet, muss die Backup-Batterie ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner
gekauft haben, sollten Sie die Konfi guration dieser Dienste von
einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändern
lassen. In mehrsprachigen Ländern ist die Konfi guration auch in einer
Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellung
bestmöglicher PEUGEOT CONNECT-Dienste zugunsten des Kunden,
behält sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des
im Fahrzeug verbauten Telematiksystems durchzuführen.