Mit der Internet-SERVICE BOX bietet PEUGEOT Ihnen
die Möglichkeit, Ihre Borddokumente einfach und
kostenlos online abzurufen.
Ihre Bedienungsanleitung im Internet!
Zugriff auf die
neuesten
verfügbaren Informationen erhalten Sie so:
Rufen Sie die Website http://public.servicebox.peugeot.com
auf.
Über die SERVICE BOX erhalten Sie schnellen und einfachen
Zugriff auf:
●
Ihre Bedienungsanleitung,
●
die bisherige Bord-Dokumentation.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Der Einbau eines nicht von Automobiles PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu
einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu
nehmen, und empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die gelisteten
Geräte und Zubehörteile zeigt. Wählen Sie Ihre Sprache aus.
Klicken Sie auf den Link im Feld "Zugang für private
Nutzer", um die Bord-Dokumentation einzusehen.
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus.
Klicken Sie dann den Abschnitt an, der Sie interessiert.
Wählen Sie das Modell und das Ausgabedatum
der Bedienungsanleitung. Ein Fenster öffnet sich, das Ihnen Zugang zu allen
Bedienungsanleitungen gewährt...
33
BETRIEBSKONTROLLE
Warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt eine der folgenden Warnleuchten aufl euchtet, deutet dies auf eine Funk-
tionsstörung hin, auf die der Fahrer reagieren muss.
Bei jeder Funktionsstörung, die zum Aufl euchten einer Warnleuchte führt, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit
verbundenen Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm durchgeführt werden.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
STOP
ununterbrochen, alleine
oder in Verbindung
mit einer anderen
Warnleuchte, einem
akustischen Signal und
einer Bildschirmmeldung Das Aufl euchten der Kontrollleuchte
steht in Verbindung mit einer
schwerwiegenden Störung der
Bremsanlage, der Servolenkung,
des Motorölkreislaufes, des
Kühlsystemes oder eines Reifens. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist, da
der Motor ansonsten während der Fahrt ausgehen könnte.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus
und wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder
eine qualifi zierte Werkstatt.
Service
leuchtet
vorübergehend Kleinere Störungen, denen
keine spezielle Warnleuchte
zugewiesen ist.
Stellen Sie anhand der Meldung auf dem
Bildschirm fest, welche Fehlfunktion vorliegt, z.B.:
- Schließen der Türen, des
Kofferraums oder der Motorhaube,
- Motorölstand,
- Füllstand der Scheibenwaschanlage,
- Batterie der Fernbedienung,
- Reifendruck,
- Sättigung des Partikelfi lters (Diesel).
- ...
Wenden Sie sich in allen anderen Fällen an das
PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifi zierte
Werkstatt.
ununterbrochen Größere Störungen, denen
keine spezielle Warnleuchte
zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest, welche
Fehlfunktion vorliegt, und wenden Sie sich in jedem Fall an das
PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifi zierte Werkstatt.
(FAP:
Partikelfi lter,
Diesel)
ununterbrochen, vorübergehend in
Verbindung mit der Meldung, dass
der Partikelfi lter zu verstopfen droht
Weist auf eine beginnende
Sättigung des Partikelfi lters
hin. Fahren Sie, sobald die Verkehrssituation es zulässt, mit
einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h, bis die
Serviceleuchte erlischt, damit sich der Filter regenerieren kann.
ununterbrochen
Weist darauf hin, dass der Dieselzusatz
auf den Mindeststand abgesunken ist. Lassen Sie ihn schnellstmöglich von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifi zierte Werkstatt auffüllen.
40
BETRIEBSKONTROLLE
Die Ölstandskontrolle ist nur
zuverlässig, wenn das Fahr-
zeug waagerecht steht und
der Motor seit mehr als 30 Minuten
abgestellt ist.
Ölstandsanzeige
Anzeige, die den Fahrer informiert, ob
der Motorölstand korrekt ist oder von
der Normalhöhe abweicht. Beim Einschalten der Zündung wird nach
der Wartungsinformation für die Dauer ei-
niger Sekunden der Motorölstand ange-
zeigt.
Ölstand korrekt
Ölmangel
Funktionsstörung der Ölstandsanzeige
Ölmessstab
Auf einen zu niedrigen Ölstand wird durch das
Blinken der mit der Service-Warnleuchte ge-
koppelten Leuchtanzeige "OIL
"
in Verbindung
mit einem akustischen Signal und einer Mel-
dung auf dem Multifunktionsbildschirm hinge-
wiesen.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden
zu vermeiden.
Auf eine Funktionsstörung wird durch das
Blinken der Leuchtanzeige "OIL --"
hinge-
wiesen. Wenden Sie sich in diesem Fall
an einen PEUGEOT-Vertragspartner oder
eine qualifi zierte Werkstatt.
Im Abschnitt "Kontrollen" können Sie
nachlesen, wo Sie den Ölmessstab fi n-
den und wieviel Öl Sie je nach Motor-
version einfüllen müssen.
An dem Messstab befi nden sich
2 Füllstandsmarkierungen:
-
A
= Höchstfüllstand; über-
schreiten Sie niemals di-
ese Markierung (Gefahr
eines Motorschadens),
- B
= Mindestfüllstand; fül-
len Sie das für Ihren Motor
geeignete Öl durch den
Öleinfüllstutzen nach.