Page 89 of 262

88DAS FAHRZEUG KENNEN
KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
Wird bei einem Aufprall ausgelöst und bewirkt:
❍die Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr mit darauffolgendem
Ausschalten des Motors;
❍die automatische Entriegelung der Türen;
❍das Einschalten der Innenbeleuchtung.
Der Eingriff des Systems wird durch die Anzeige einer Mitteilung
auf dem Display angezeigt.
Prüfen Sie sorgfältig das Fahrzeug, um sicherzustellen, dass kein
Kraftstoff ausläuft, wie zum Beispiel im Motorraum, unter dem
Fahrzeug oder in der Nähe des Tanks.
Drehen Sie nach dem Aufprall den Zündschlüssel auf STOP, damit
die Batterie nicht entladen wird.
Falls Sie nach einem Unfall Benzingeruch oder
Leckstellen an der Anlage zur Kraftstoffversorgung
feststellen, darf das System nicht wieder einge-
schaltet werden, um eine Brandgefahr zu vermeiden.
Zur Wiederherstellung der richtigen Funktionsweise ist wie folgt vor-
zugehen:
❍den Zündschlüssel auf MAR drehen;
❍rechten Blinker aktivieren;
❍rechten Blinker deaktivieren;
❍linken Blinker aktivieren;
❍linken Blinker deaktivieren;
❍rechten Blinker aktivieren;
❍rechten Blinker deaktivieren;
❍linken Blinker aktivieren;
❍linken Blinker deaktivieren;
❍den Zündschlüssel auf STOP drehen.
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 88
Page 90 of 262
DAS FAHRZEUG KENNEN89
11INNENAUSSTATTUNG
ABLAGEFACH Abb. 45
Den Griff A betätigen, um das Ablagefach zu öffnen. Beim Öffnen
des Ablagefaches wird das Licht für dessen Beleuchtung einge-
schaltet. Im Ablagefach befindet sich ein Fach für Unterlagen.
VORDERE ARMLEHNE Abb. 46
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Zwischen den Vordersitzen ist bei einigen Versionen eine Armleh-
ne vorhanden.
Um sie auf die normale Verwendungsposition zu stellen, ist die
Armlehne gemäß Darstellung in Abb. 46 nach unten zu drücken.
Drücken Sie die Taste A, um den oberen Teil der Armlehne anzu-
heben, damit Sie zum Innenfach Zugang bekommen können.
Drücken Sie die Taste B, um die Armlehne in Bezug auf die nor-
male Position, nach unten zu neigen.
Abb. 45A0J0060mAbb. 46A0J0194m
Fahren Sie nicht mit geöffnetem Ablagefach: der
Beifahrer könnte bei einem Unfall verletzt werden.
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 89
Page 91 of 262

90DAS FAHRZEUG KENNEN
STECKDOSEN(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Sie befinden sich am Mitteltunnel A - Abb. 48 und auf der linken Sei-
te im Kofferraum B - Abb. 48. Sie funktionieren nur bei Schlüssel auf
MAR. Wenn Sie das “Raucherkit” wünschen, wird die Steckdose am
Mitteltunnel durch einen Zigarettenanzünder ersetzt (siehe nachste-
henden Abschnitt).ZIGARETTENANZÜNDER Abb. 49
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Der Zigarettenanzünder befindet sich am Mitteltunnel. Drücken Sie
die Taste A, um den Zigarettenanzünder einzuschalten. Nach eini-
gen Sekunden kehrt die Taste automatisch in ihre Ausgangspositi-
on zurück und der Zigarettenanzünder kann benutzt werden.
ZUR BEACHTUNG Immer das erfolgte Ausschalten des Zigaretten-
anzünders überprüfen.
Abb. 48A0J0068m
Der Zigarettenanzünder erreicht hohe Tempera-
turen. Benutzen Sie den Zigarettenanzünder mit
Vorsicht und achten Sie darauf, dass er nicht in Kin-
derhände gelangt: Es besteht die Gefahr von Bränden oder
Verbrennungen.
Abb. 49A0J0069m
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 90
Page 92 of 262
DAS FAHRZEUG KENNEN91
1
ASCHENBECHER Abb. 50
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Der Aschenbecher besteht aus einem herausziehbaren Behälter mit
Schnappverschluss, der in den Halterungen für Glä-
ser/Getränkedosen auf dem mittleren Tunnel positioniert werden
kann.
ZUR BEACHTUNG Benutzen Sie den Aschenbecher nicht als Papier-
korb:Das Papier könnte sich bei Berührung mit den Zigaretten-
stummeln entzünden.
SONNENBLENDEN Abb. 51
Sie befinden sich an den Seiten des Innenrückspiegels. Sie können
frontal und seitlich ausgerichtet werden.
Auf der Rückseite der Sonnenblende auf der Beifahrerseite befin-
det sich ein Schminkspiegel. um diesen zu benutzen, öffnen Sie
bitte die Schiebeklappe A.
Abb. 50A0J0070m
FEUERLÖSCHER Abb. 52
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Er befindet sich auf der rechten Seite im Kofferraum.
Abb. 51A0J0071m
Abb. 52A0J0190m
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 91
Page 93 of 262

92DAS FAHRZEUG KENNEN
ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Das großflächige Glasschiebedach besteht aus einer beweglichen
Glasscheibe und einem Sonnenrollo. Im geschlossenen Zustand läs-
st die Verglasung das Tageslicht ein und gibt die Möglichkeit, die
Umwelt vom Fahrzeuginnenraum aus zu betrachten.
Beim Öffnen wird die äußere Glasscheibe oberhalb des Dachs ver-
schoben.
FUNKTIONSWEISE
Die Bedienung des Schiebedachs erfolgt durch Drücken der Tasten A
und B (Abb. 53), die sich an der Blende neben der mittleren Decken-
leuchte befinden.
Die Bedienung des Schiebedachs ist nur bei Zündschlüssel auf MAR
möglich.
Öffnen des Dachs
Durch Drücken der Taste A-Abb. 53 kann die vordere Glasscheibe auf
zwei Arten geöffnet werden.
Automatisch
Ein langer Druck auf die Taste A-Abb. 53 bringt die vordere Glasscheibe
aus der vollständig geschlossenen Position in die angehobene “Spoi-
lerposition”. Wird anschließend die Taste gedrückt, beginnt die Schei-
be sich bis zur vollständigen Öffnungsstellung nach hinten zu bewe-
gen.
Nach Beginn des Öffnens kann die Scheibe in jeder beliebigen Zwi-
schenstellung durch erneutes Drücken der Taste angehalten werden.
Manuell
Durch einen kurzen Druck auf die Taste A-Abb. 53 beginnt sich die vor-
dere Glasscheibe aus der vollständig geschlossenen Position zu öffnen
und hält in der Position an, in der sie sich beim Loslassen der Taste be-
findet. In diesem Fall wird die Scheibe durch kurzes Drücken auf die
Taste geöffnet.
Diese Funktion erlaubt, im Gegensatz zum automatischen Öffnen, die
vordere Scheibe in Zwischenstellungen zu positionieren.
Abb. 53A0J0329m
Wenn ein Dachgepäckträger (quer zum Dach ver-
laufend) montiert wird, muss das Schiebedach ge-
schlossen bleiben.
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 92
Page 94 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN93
1
Sonnenrollo
Die Helligkeit im Fahrzeuginnenraum kann mit einem Sonnenrol-
lo geregelt werden.
Rollo öffnen:Die Taste A-Abb. 54 drücken, um den Rollo zu lö-
sen, und dann mit dem Griff B nach hinten schieben.
Rollo schließen:Den Griff B fassen, den Rollo nach vorne schie-
ben und sicherstellen, dass er einrastet.
Schließen des Schiebedachs
Durch Drücken der Taste B-Abb. 53 kann die vordere Glasscheibe
auf zwei Arten geschlossen werden.
Automatisch
Bei vollständig geöffnetem Schiebedach die Taste B-Abb. 53 lange
drücken: die vordere Glasscheibe fährt in die “Spoilerposition”.
Wird anschließend die Taste gedrückt, beginnt die Scheibe sich
bis zur vollständigen Schließstellung nach vorne zu bewegen.
Nach Beginn des Schließens kann die Glasscheibe in jeder beliebi-
gen Zwischenstellung durch erneutes Drücken der Taste angehal-
ten werden.
Manuell
Durch einen kurzen Druck auf die Taste B-Abb. 53 beginnt sich
die vordere Glasscheibe aus der vollständig geöffneten Position
zu schließen und hält in der Position an, in der sie sich beim Los-
lassen der Taste befindet. In diesem Fall wird die Scheibe durch
kurzes Drücken auf die Taste geschlossen.
Diese Funktion erlaubt, im Gegensatz zum automatischen Schließen,
die vordere Scheibe in Zwischenstellungen zu positionieren.
Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs bitte
immer den Schlüssel aus der Anlassvorrichtung,
um zu vermeiden, dass die im Fahrzeug noch an-
wesenden Insassen durch ungewolltes Betätigen des Schie-
bedachs gefährdet werden. Ein Missbrauch des Schiebe-
dachs kann gefährlich sein. Sich vor und während der
Betätigung des Schiebedachs stets versichern, dass für die
Passagiere keine Verletzungsgefahr besteht, weder durch
die sich bewegenden Scheiben direkt, noch durch per-
sönliche Gegenstände, die von den Scheiben erfasst oder
angestoßen werden.
Das Schiebedach bei Schnee oder Eis nicht öffnen:
Beschädigungsgefahr.
Abb. 54A0J0157m
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 93
Page 95 of 262

94DAS FAHRZEUG KENNEN
SICHERHEITSVORRICHTUNG BEIM SCHLIESSEN
DES SCHIEBEDACHS (Klemmschutzfunktion)
Die Klemmschutzvorrichtung entspricht der EU-Richtlinie 2000/4/CE
und wird sowohl beim waagerechten als auch senkrechten Schließen
der Glasscheibe aktiviert, wenn ein Hindernis vorgefunden wird (bei-
spielsweise eine Hand):
❍Beim waagerechten Schließen ist die Vorrichtung entlang des
gesamten Wegs des Scheibe aktiv und stellt sicher, dass eine
Bewegungsumkehr stattfindet, sobald die Vorderkante der Glas-
scheibe gegen ein Hindernis stößt.
❍Beim senkrechten Schließen ist die Vorrichtung aktiv und stellt
sicher, dass eine Bewegungsumkehr bis zum Erreichen der
“Spoilerposition” stattfindet, sobald die Hinterkante der Glas-
scheibe gegen ein Hindernis stößt.
Ein Einklemmen in den seitlichen Bereichen der Scheibe vom In-
nenraum aus wird durch seitliche Abdeckungen vermieden, die den
Zugriff auf die gefährlichen Bereiche verhindern.
ZUR BEACHTUNG Die Klemmschutzvorrichtung wird durch fort-
währendes Drücken der Taste B-Abb. 53 deaktiviert.
WARTUNG/NOTBEDIENUNG
Im Notfall oder bei der Wartung kann das Schiebedach manuell be-
wegt werden (Öffnen bzw. Schließen der vorderen Glasscheibe),
wenn keine Stromversorgung besteht. Dazu bitte wie folgt vorge-
hen:
❍Den Schutzdeckel A-Abb. 55 in der Mitte der Dachverkleidung
entfernen
❍Den mitgelieferten Inbusschlüssel B aus dem Behälter mit der
Borddokumentation entnehmen
❍Den Schlüssel in die Aufnahme C einführen und drehen:
– im Uhrzeigersinn zum Öffnen des Schiebedachs
– gegen den Uhrzeigersinn zum Schließen des Schiebedachs.
Abb. 55A0J0328m
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 94
Page 96 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN95
1TÜREN
ZENTRALVER-/-ENTRIEGELUNG DER TÜREN
Tür verriegelung von außen
Drücken Sie bei geschlossenen Türen die Taste Áan der Fernbe-
dienung oder drehen Sie den Metalleinsatz (im Schlüssel) im Tür-
schloss der Fahrertür. Die Türverriegelung wird durch das Aufleuchten
des Led auf der Taste A - Abb. 56 angezeigt.
Die Türverriegelung wird aktiviert:
❍wenn alle Türen geschlossen sind;
❍wenn alle Türen geschlossen sind und der Kofferraum offen ist;
Abb. 56A0J0030m
Türentriegelung von außen
Drücken Sie die Taste Ëan der Fernbedienung oder drehen Sie den
Metalleinsatz (im Schlüssel) im Türschloss der Fahrertür.
Ver-/Entriegelung der Türen von innen
Drücken Sie die Taste A. Die Taste ist mit einem Led ausgestattet,
welches den Zustand des Fahrzeuges (Türen ver- oder entriegelt)
anzeigt.
Led leuchtet: Türen verriegelt. Wird die Taste A nochmals gedrückt,
werden alle Türen gleichzeitig geöffnet und das Led erlischt.
Led ausgeschaltet: Türen entriegelt. Wird die Taste A nochmals
gedrückt, werden alle Türen gleichzeitig verriegelt. Die Türverrie-
gelung wird nur aktiviert, wenn alle Türen geschlossen sind.
Nach einer Türverriegelung über die Fernbedienung oder vom
Schloss an der Fahrertür, können die Türen nur über die Taste A
entriegelt werden.
ZUR BEACHTUNG Bei aktivierter Zentralverriegelung wird beim Zie-
hen einer der inneren Türbetätigungen die jeweilige Tür entriegelt
(im Falle der Beifahrertür bleibt die LED der Taste A-Abb. 56 ein-
geschaltet).
Fällt die Stromversorgung aus (durchgebrannte Sicherung, abge-
klemmte Batterie usw.) ist es auf jeden Fall möglich, die Türver-
riegelung manuell auszuschalten.
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 95