Page 49 of 262
48DAS FAHRZEUG KENNEN
MECHANISCHER SCHLÜSSEL
Der Metalleinsatz (A - Abb. 14) löst aus:
❍die Anlassvorrichtung;
❍die Türverriegelung;
❍das Öffnen/Schließen des Tankdeckels.
Abb. 14A0J0211mAbb. 15A0J0072m
Die Taste B-Abb. 15 nur drücken, wenn der Schlüs-
sel weit vom Körper, insbesondere Augen und Klei-
dung) entfernt ist. Den Schlüssel nicht unbeauf-
sichtigt lassen, damit keine Unbefugten, insbesondere Kin-
der, mit dem Schlüssel spielen und unabsichtlich die Ta-
ste drücken können.
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Der Metalleinsatz (A - Abb. 15) löst aus:
❍die Anlassvorrichtung;
❍die Türverriegelung;
❍das Öffnen/Schließen des Tankdeckels.
Die Taste B drücken, um den Metalleinsatz zu öffnen/schließen.
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:47 Pagina 48
Page 50 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN49
1
Entriegelung von Türen und Kofferraum
Kurzes Drücken der Taste Ë: Entriegelung der Türen, des Koffer-
raums, getaktetes Einschalten der Deckenleuchten im Innenraum
und zweimaliges Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger (für Versio-
nen/Märkte, wo worgesehen).
Die Türentriegelung erfolgt automatisch bei Auslösung des Kraft-
stoffsperrsystems.
Sollte bei der Türverriegelung eine oder mehrere Türen bzw. der
Kofferraumdeckel nicht korrekt geschlossen sein, blinkt die Led
schnell, zusammen mit den Fahrtrichtungsanzeigern.
Verriegelung von Türen und Kofferraum
Kurzes Drücken der Taste Á: Verriegelung der Türen, des Koffer-
raums, Ausschalten der Deckenleuchte im Innenraum und einma-
liges Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger (für Versionen/Märkte,
wo worgesehen).
Sind eine oder mehrere Türen offen, wird die Verriegelung nicht
ausgeführt. Dies wird durch ein schnelles Aufblinken der Rich-
tungsleuchten angezeigt (für Versionen/Märkte, wo worgesehen).
Ist der Kofferraum offen, wird die Türverriegelung ausgeführt.
Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h erfolgt eine au-
tomatische Verriegelung der Türen, wenn die entsprechende Funk-
tion eingerichtet wurde (nur Versionen mit konfigurierbarem Mul-
tifunktionsdisplay).
Nach der Türverriegelung leuchtet die Led A-Abb. 16 für einige
Sekunden und beginnt dann zu blinken (Abschreckfunktion).
Öffnen des Kofferraumes
Die Taste Rdrücken, um den Kofferraum auf Abstand zu öff-
nen. Das Öffnen der Kofferraumklappe wird durch zweimaliges
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
ANFRAGE NACH ZUSÄTZLICHEN
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8 Fernbedienungen erkennen. Sollte es
notwendig werden, eine weitere Fernbedienung anzufordern, wen-
den Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz und brin-
gen Sie die CODE Card (für Versionen/Märkte, wo worgesehen),
einen Ausweis und die Besitzurkunden des Fahrzeuges mit.
Abb. 16A0J0027m
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:47 Pagina 49
Page 51 of 262
50DAS FAHRZEUG KENNEN
ERSATZ DER BATTERIE DES SCHLÜSSELS
MIT FERNBEDIENUNG
Gehen Sie wie folgt vor:
❍Drücken Sie die Taste A - Abb. 7 und bringen Sie den Metal-
leinsatz B in Öffnungsstellung; drehen Sie dann die Schraube
C auf
:benutzen Sie dazu einen Schraubenschlüssel mit fei-
ner Spitze.
❍Nehmen Sie das Batteriefach D heraus und ersetzen Sie die
Batterie E unter Beachtung der Polarität; setzen Sie das Bat-
teriefach D wieder im Schlüssel ein und blockieren Sie es, in-
dem Sie die Schraube C auf
Ádrehen.
Abb. 17A0J0073m
Leere Batterien sind schädlich für die Umwelt. Sie
müssen, wie vorgeschrieben, in den eigens dafür
vorgesehenen Behältern entsorgt werden oder
können beim Alfa Romeo-Kundendienstnetz abgegeben
werden, das sie entsprechend entsorgt.
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:47 Pagina 50
Page 52 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN51
1
SAFE LOCK-VORRICHTUNG
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung, welche die Funktion der In-
nengriffe des Fahrzeuges und der Ver-/Entriegelungstaste der Türen
verhindert. Wir raten Ihnen, diese Funktion jedes Mal zu aktivie-
ren, wenn Sie das Fahrzeug parken.
Einschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für alle Türen eingeschaltet, wenn
man zweimal auf die Taste
Ádes Schlüssels drückt.
Die Aktivierung der Vorrichtung wird von 3 Aufblinken der Rich-
tungsleuchten und dem Aufblinken des Led A - Abb. 18 angezeigt.
Die Vorrichtung wird nicht aktiviert, wenn eine oder mehrere Türen
nicht richtig geschlossen sind.Wird die Safe Lock-Vorrichtung aktiviert, können
die Türen nicht mehr vom Fahrzeuginneren aus
geöffnet werden; daher sollte man sich vor dem
aussteigen versichern, dass keine Personen mehr im Fahr-
zeug sitzen. Falls die Batterie der Fernbedienung im Schlüs-
sel entladen ist, kann die Vorrichtung nur durch Drehen
des Schlüssels in einem der Türschlösser deaktiviert wer-
den.
Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch deaktiviert:
❍wenn der Metalleinsatz des Schlüssels in der Fahrertür auf Öff-
nungsposition gedreht wird;
❍wenn die Taste Ëan der Fernbedienung gedrückt wird;;
❍wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird.
Abb. 18A0J0027m
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:47 Pagina 51
Page 53 of 262

Art des Schlüssels
Mechanischer Schlüssel
Schlüssel mit Fernbedienung
Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger
(nur mit Schlüssel
mit Fernbedienung)
Abschreckungs-Led
52DAS FAHRZEUG KENNEN
Es folgt die Zusammenfassung der durch die Schlüssel (mit und ohne Fernbedienung) aktivierbaren Hauptfunktionen:
Entriegelung der
Schlösser
Schlüsseldrehung
gegen den
Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Schlüsseldrehung
gegen den
Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Kurzer Druck
auf die Taste
Ë
2 Blinkzeichen
AusschaltungVerriegelung der
Schlösser
von außen
Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Kurzer Druck
auf die Taste
Á
1 Blinkzeichen
Aufleuchten für
ca. 3 Sekunden
und dann
AbschreckungsblinkenEinschaltung Safe Lock
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
–
–
Doppelter Druck
auf die Taste
Á
3 Blinkzeichen
Doppelblinken
und dann
AbschreckungsblinkenEntriegelung
Schloss des
Kofferraumdeckels
–
–
Kurzer Druck
auf die Taste
R
2 Blinkzeichen
Abschreckungsblinken
ZUR BEACHTUNG Das Öffnen der Fenster ist die Folge einer Steuerung zur Türentriegelung. Das Schließen der Fenster ist die Folge
einer Steuerung zur Türverriegelung.
Herunterfahren Fenster
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
–
–
Längeres Drücken
(über 2 Sekunden)
der Taste
Ë
2 Blinkzeichen
AbschaltenHochfahren Fenster
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
–
–
Längeres Drücken
(über 2 Sekunden)
der Taste
Á
1 Blinkzeichen
Abschreckungsblinken
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:47 Pagina 52
Page 54 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN53
1ALARMANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
AUSLÖSEN DES ALARMS
Der Alarm wird in folgenden Fällen ausgelöst:
❍unerlaubtes Öffnen der Türen/der Motorhaube/des Koffer-
raumes (Umfangsschutz);
❍bei unerlaubter Betätigung der Anlassvorrichtung (Drehen des
Schlüssels auf MAR);
❍beim Zerschneiden der Batteriekabel;
❍bei Gegenwart von Bewegungen im Fahrgastraum (volume-
trischer Schutz);
❍Abnormales Anheben/Neigen des Fahrzeuges (für Versio-
nen/Märkte, wo worgesehen).
Das Auslösen des Alarms wird durch ein akustisches und visives
Signal (Blinken der Richtungsleuchten für einige Sekunden) an-
gezeigt. Die Aktivierungsweise kann je nach Markt variieren. Es ist
eine maximale Anzahl der akustische/sichtbaren Zyklen vorgese-
hen; nach deren Ablauf kehrt die normale Funktion zurück.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der Motorsperre wird vom Alfa
Romeo CODE gewährleistet, und wird automatisch beim Abziehen
des Schlüssels aus dem Zündschloss aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem wird jeweils den Bestimmun-
gen der jeweiligen Länder angepasst.
EINSCHALTEN DER ALARMANLAGE
Bei geschlossenen Türen und Kofferräumen, mit dem Zündschlüs-
sel auf der Position STOP oder bei abgezogenem Zündschlüssel,
den Schlüssel mit der Fernbedienung in Richtung Fahrzeug hal-
ten und dann die Taste
Ádrücken und wieder loslassen. Mit Aus-
nahme von einigen Bestimmungsländern gibt die Anlage ein sicht-
bares und ein akustisches Signal ab und aktiviert die Türverriege-
lung.
Vor dem Einschalten des Alarms erfolgt eine Selbstdiagnosephase:
Bei einer Störung gibt das System ein weiteres akustisches
und/oder sichtbares Signal über das Led am Armaturenbrett ab.
Wird etwa 4 Sekunden nach dem Einschalten der Alarmanlage ein
zweites akustisches Signal und/oder ein Signal mittels Led am Ar-
maturenbrett abgegeben, schalten Sie den Alarm aus, indem Sie
die Taste
Ëdrücken, prüfen, dass die Türen, die Motorhaube und
der Kofferraum geschlossen sind und aktivieren dann wieder das
System durch Drücken der Taste
Á.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt verschlossener Türen, Motor-
haube und Kofferraum ein Signal ab, bedeutet das, dass eine Funk-
tionsstörung des Systems vorliegt. Wenden Sie sich bitte an das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:47 Pagina 53
Page 55 of 262

54DAS FAHRZEUG KENNEN
AUSSCHALTEN DER ALARMANLAGE
Drücken Sie die Taste Ë. Folgende Steuerungen werden ausge-
führt (mit Ausnahme in einigen Bestimmungsländern):
❍zweimaliges kurzes Aufblinken der Richtungsleuchten;
❍zwei kurze akustische Signale;
❍Entriegelung der Türen.
ZUR BEACHTUNG Beim Öffnen der Zentralverriegelung mit Hilfe
des Metallschlüsseleinsatzes schaltet sich der Alarm nicht ein.
VOLUMETRISCHER SCHUTZ/
SCHUTZ GEGEN ANHEBEN
Um die korrekte Funktion des Schutzes zu garantieren, schließen
Sie bitte alle Scheiben und das eventuelle Schiebedach (für Ver-
sionen/Märkte, wo worgesehen).
Um die Funktion auszuschließen, drücken Sie die Taste A - Abb. 20
vor Aktivierung des Alarms. Die Deaktivierung der Funktion wird
durch das Aufblinken, das einige Sekunden dauert, des Led an
der Taste A angezeigt.
Das eventuelle Ausschließen des volumetrischen Schutzes/Schutzes
gegen Neigung, muss jedes Mal beim Ausschalten der Instrumen-
tentafel wiederholt werden.
AUSSCHLUSS ALARMANLAGE
Für den vollständigen Ausschluss des Alarms (zum Beispiel bei lan-
ger Nichtbenutzung des Fahrzeugs) schließen Sie einfach das Fahr-
zeug, indem Sie den Metallschlüsseleinsatz mit Fernbedienung im
Türschloss drehen.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien des Fernbedienungsschlüs-
sels leer sind oder ein Defekt des Systems vorliegt, führen Sie
den Schlüssel in das Zündschloss und drehen Sie ihn auf die Posi-
tion MAR.
Abb. 20A0J0226m
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:47 Pagina 54
Page 56 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN55
1ZÜNDSCHLOSS
Der Schlüssel kann auf drei verschiedene Positionen gedreht wer-
den Abb. 21:
❍STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel abziehbar, Lenkrad
blockiert. Einige elektrische Vorrichtungen (z.B. Autoradio, Zen-
tralverriegelung der Türen, Alarmanlage usw.) sind funktions-
fähig.
❍MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen Vorrichtungen sind funk-
tionsfähig;
❍AVV: Anlassen des Motors.
Der Anlasserschalter ist mit einem elektronischen Sicherheitssystem
versehen, wodurch bei nicht Anspringen des Motors der Schlüssel
zuerst auf STOP gestellt werden muss, bevor der Anlassvorgang
wiederholt werden kann.
Abb. 21A0J0031m
Bei einer Beschädigung der Anlassvorrichtung (z.
B. nach einem Diebstahlversuch) ist die Funktion
vor der Weiterfahrt durch das Alfa Romeo-Kun-
dendienstnetz prüfen zu lassen.
Immer den Schlüssel ziehen, wenn man aus dem
Auto steigt, um zu vermeiden, dass jemand un-
beabsichtigt die Bedienungen aktiviert. Daran den-
ken, die Handbremse zu ziehen. Wenn das Fahrzeug an
einer Steigung geparkt ist, den 1
.Gang einlegen; wenn
das Fahrzeug dagegen an einem Gefälle geparkt ist, den
Rückwärtsgang einlegen. Kinder niemals im unbeauf-
sichtigten Fahrzeug lassen.
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:47 Pagina 55