Page 25 of 262

24DAS FAHRZEUG KENNEN
Anzeige der Wahl der Fahrweise
(System “Alfa DNA”)
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Bei den Versionen mit “konfigurierbarem Multifunktionsdisplay”
erscheint eine Mitteilung + das Symbol entsprechend der Fahr-
weise “DYNAMIC”, “NORMAL” oder “ALL WEATHER”. Ist einer der
Fahrstile nicht verfügbar, erscheint auf dem Display ein Warnhin-
weis.
Bei den Versionen mit “Multifunktionsdisplay” erscheint ein Buch-
stabe (d oder a) entsprechend des eingestellten Fahrstils und ei-
ne entsprechende Mitteilung.
Nebelschlussleuchten (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der
Nebelschlussleuchten ein.4
Nebelscheinwerfer (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der
Nebelscheinwerfer ein.5
Fehler T.P.M.S.-System (bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet
(bei einigen Versionen zusammen mit einer Mitteilung auf dem
Display), wenn ein Fehler des Kontrollsystems des Reifendruckes
T.P.M.S. ermittelt wird. Wenden Sie sich in diesem Fall schnellst-
möglich an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
Wenn zwei oder mehrere Räder ohne Sensor montiert werden, er-
scheint auf dem Display eine Warnung, bis die Anfangsbedingun-
gen wiederhergestellt werden.
Reifendruck prüfen
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet
(bei einigen Versionen zusammen mit einer Mitteilung auf dem
Display), um davor zu warnen, dass der Druck des Reifens unter
dem empfohlenen Wert für eine längere Dauer des Reifens und
einen optimalen Kraftstoffverbrauch zu niedrig ist und/oder kann
einen langsamen Druckverlust anzeigen.
Sind zwei oder mehrere Reifen platt, erscheint auf dem Display
nacheinander der Zustand jedes Reifens. Unter diesen Bedingun-
gen müssen die korrekten Druckwerte wieder hergestellt werden
(siehe Kapitel “6”).
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:47 Pagina 24
Page 26 of 262
DAS FAHRZEUG KENNEN25
1
Abblendlichter (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der
Abblendlichter ein.
Standlichter (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der
Standlichter ein.
Follow me home (grün)
Die Kontrollleuchte wird (zusammen mit einer Mitteilung auf dem
Display) eingeschaltet, wenn diese Vorrichtung genutzt wird.
3
2
Fernlichter (blau)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der
Fernlichter ein.1
Linker Fahrtrichtungsanzeiger (grün)
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der Hebel
der Fahrtrichtungsanzeiger nach unten verschoben und
wenn die Taste der Warnblinker gedrückt wird.
Rechter Fahrtrichtungsanzeiger (grün)
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der Hebel
der Fahrtrichtungsanzeiger nach oben verschoben und
wenn die Taste der Warnblinker gedrückt wird.
R
E
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:47 Pagina 25
Page 27 of 262

26DAS FAHRZEUG KENNEN
DISPLAY
Das Fahrzeug kann mit einem Multifunktionsdisplay/konfigurier-
baren Multifunktionsdisplay ausgestattet sein, das dem Benutzer
je nach der vorhergehenden Einstellung nützliche Informationen
bei der Fahrt des Fahrzeugs bieten kann.
BILDSCHIRM “STANDARD”DES
MULTIFUNKTIONSDISPLAYS Abb. 6
Auf dem Display erscheinen folgende Anzeigen:
A. Datum
B. Hodometer (Anzeige der zurückgelegten Kilometer oder Meilen).
C. Mit “Alfa DNA” gewählter Fahrstil (Dynamisches Kontrollsy-
stem des Fahrzeuges) (für Versionen/Märkte, wo worgese-
hen)
– d = Dynamic
– n = Normal
– a = All Weather
D. Uhrzeit (wird immer angezeigt, auch bei abgezogenem Schlüs-
sel und geschlossenen Türen).
E. Anzeige der Start&Stop-Funktion (für Versionen/Märkte, wo
worgesehen)
F. Außentemperatur
G. Gear Shift Indicator (Gangwechselanzeige) (für Versionen/
Märkte, wo worgesehen)
H. Leuchtweitenstand der Scheinwerfer (nur bei eingeschalte-
tem Abblendlicht).
Wird bei abgezogenem Schlüssel eine der Türen geöff-
net/geschlossen, wird das Display aktiviert und es erscheinen für
einige Sekunden die Uhrzeit und die Gesamtkilometerzahl (oder
Meilen).
Abb. 6A0J1270d
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:47 Pagina 26
Page 28 of 262
DAS FAHRZEUG KENNEN27
1
STANDARDANZEIGE DES KONFIGURIERBAREN
MULTIFUNKTIONSDISPLAYS Abb. 7
Auf dem Display erscheinen folgende Anzeigen:
A. Uhrzeit
B. Teilkilometer (oder Meilen)
C. Hodometer (Anzeige der zurückgelegten Kilometer/Meilen)
D. Meldung des Fahrzeugzustands (z.B. Türen offen, oder Glatt-
eisgefahr auf der Strasse usw. ...)/Anzeige Start&Stop-Funk-
tion (für Versionen/Märkte, wo worgesehen/Gear Shift Indi-
cator (Gangwechselanzeige) (für Versionen/ Märkte, wo wor-
gesehen)
E. Leuchtweitenstand der Scheinwerfer (nur bei eingeschalte-
tem Abblendlicht).
F. Außentemperatur Wird bei einigen Versionen der Fahrstil “DYNAMIC” gewählt, zeigt
das Display des Turbinendruck Abb. 8.
Abb. 7A0J0333mAbb. 8A0J0228m
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:47 Pagina 27
Page 29 of 262

28DAS FAHRZEUG KENNEN
GEAR SHIFT INDICATOR
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Das “GSI”-System (Gear Shift Indicator) empfiehlt dem Fahrer über
eine entsprechende Meldung auf der Instrumententafel (siehe Abb.
8a) den richtigen Zeitpunkt für einen Fahrgangwechsel .
Über GSI, falls vorhanden, wird der Fahrer darauf hingewiesen,
dass das Schalten in einen anderen Fahrgang zu diesem Zeitpunkt
eine Kraftstoffeinsparung ergeben würde. Für einen sparsamen Be-
trieb empfiehlt sich somit Betriebsart Normal oder All Weather
unter Berücksichtigung der Angaben des Gear Shift Indicators.Sobald auf dem Display die Ikone SHIFT UP (
NSHIFT) erscheint,
empfiehlt das GSI ein Hochschalten, während die Ikone SHIFT
DOWN (
OSHIFT) durch das GSI zum Herunterschalten einlädt.
HINWEIS Die Anzeige an der Instrumententafel bleibt eingeschal-
tet, bis der Fahrer einen Gangwechsel durchführt, oder bis die Fahr-
bedingungen wieder so innerhalb eines Fahrprofils zu liegen kom-
men, dass ein Gangwechsel zur Verbrauchsoptimierung nicht mehr
erforderlich ist.
Abb. 8aA0J0233m
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:47 Pagina 28
Page 30 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN29
1
WELCOME MOVEMENT
Wird der Schlüssel einiger Versionen auf MAR gedreht, hat man:
❍die schnelle Bewegung (ansteigen/senken) der Anzeiger des
Kilometerzählers und des Drehzahlmessers;
❍die Beleuchtung der Grafiken/des Display;
❍die Anzeige einer grafischen Animation auf dem Display mit
dem Profil des Fahrzeuges.
Bewegung der Anzeiger
❍Wenn der Schlüssel während der Bewegung der Anzeiger ab-
gezogenem kehren diese sofort in ihre Ausgangsposition zurück.
❍Nachdem der Wert am Skalenende erreicht ist, positionieren
sich die Anzeiger auf den Wert, der vom Fahrzeug angege-
ben wird.
❍Beim Motorstart wird die Bewegung der Anzeiger beendet.
Beleuchtung der grafischen
Anzeiger/des Display
Einige Sekunden nach dem Einstecken des Schlüssels leuchten
nacheinander die Anzeiger, Grafiken und das Display.
Anzeige grafische Animation
Wird der Schlüssel abgezogen (bei geschlossenen Türen), wird das
Display weiter beleuchtet und zeigt eine grafische Animation. Da-
nach wird die Beleuchtung des Display schrittweise vermindert, bis
es komplett erlischt.
BEDIENTASTEN Abb. 9/9a
“+” oder “▲ Ò” (Versionen mit Start&Stop-System): zum Durch-
blättern der Bildschirmseite und der entsprechenden Optio-
nen nach oben oder zum Erhöhen des angezeigten Wertes.
“MENU ESC”: Kurzes Drücken für Zugriff auf das Menü und/oder
Wechsel zur nächsten Bildschirmseite oder zur Be-
stätigung der gewünschten Wahl. Lange drücken für
die Rückkehr zur Standardbildschirmseite.
“–” oder “
▼ “ (Versionen mit Start&Stop-System): zum Durch-
laufen der Bildschirmseite und der entsprechenden Optio-
nen nach unten oder für die Verringerung des angezeigten
Wertes.
Abb. 9A0J0024m
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:47 Pagina 29
Page 31 of 262

30DAS FAHRZEUG KENNEN
HINWEIS Die Tasten “+” und “–” (oder “▲ Ò“ und “▼ “
für die Versionen mit Start&Stop) aktivieren je nach den folgen-
den Situationen verschiedene Funktionen:
❍Innerhalb des Menüs erlauben sie den Durchlauf nach oben
oder unten;
❍während der Eingabevorgänge erlauben Sie das Erhöhen oder
Verringern des Wertes.
Wird bei abgezogenem Schlüssel eine der Türen geöffnet, wird das
Display aktiviert und es erscheint für einige Sekunden die Ge-
samtkilometerzahl (oder Meilen).
SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von Punkten, die durch die Ta-
sten + und – (oder “
▲ Ò“ und “▼ “ für Versionen mit
Start&Stop-System) ausgeführt werden können. Damit wird der
Zugang zu den verschiedenen Auswahlen und Einstellungen (Se-
tup) möglich, die anschließend angegeben sind. Für einige Punk-
te ist ein Untermenü vorgesehen. Das Menü kann durch kurzes
Drücken der Taste MENU ESC aktiviert werden.
ANMERKUNG Auf den folgenden Seiten werden die Tasten + und –
näher erläutert. Bei den Versionen mit Start&Stop-System sind die
Tasten “
▲ Ò“und “▼ “ erforderlich.
Abb. 9a - Versionen mit Start&Stop-System A0J0276m
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:47 Pagina 30
Page 32 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN31
1
Das Menü besteht aus folgenden Punkten:
– MENU
– SUMMGESCHW
– SENS. SCHEINW. (für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
– REGENSENSOR (für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
– AKTIVIER. TRIP B
– UHREINSTELL.
– DATUM EINST.
– ERSTE SEITE (für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
– RADIOANZEIGE
– AUTOCLOSE
– MASSEINHEIT
– SPRACHE
– LAUTS. MELD.
– LAUTS. TAST.
– SUMMER GUR.
– SERVICE
– BEIFAHRER-BAG
– TAGLEUCHTE
– AUSSTIEGLEUCHTEN
– EINST. BEENDEN
ZUR BEACHTUNG Einige Punkte bei den Fahrzeugen mit Radiona-
vigator (für Versionen/Märkte, wo worgesehen) werden auf dem
Display des letzteren angezeigt.Auswahl einer Option des Hauptmenüs
ohne Untermenü:
– Durch kurzen Druck der Taste MENU ESC kann die Einstellung
des Hauptmenüs, die geändert werden soll, ausgewählt werden;
– Durch Betätigung der Tasten + oder – (mit Einzeldruck) kann
die neue Einstellung ausgewählt werden;
– Durch kurzen Druck der Taste MENU ESC kann die Einstellung
gespeichert werden, und gleichzeitig können Sie zur vorher ge-
wählten Position des Einstellungsmenüs zurückkehren.
Auswahl einer Position des Hauptmenüs
mit Untermenü:
– Durch kurzes Drücken der Taste MENU ESC wird die erste Po-
sition des Untermenüs angezeigt;
– Durch Betätigung der Tasten + oder – (mit Einzeldruck) können
Sie alle Positionen des Untermenüs durchlaufen;
– Durch kurzen Druck der Taste MENU ESC können Sie die ange-
zeigte Position des Untermenüs auswählen, dann gelangen Sie
zum entsprechenden Einstellungsmenü;
– Durch Betätigung der Tasten + oder – (mit Einzeldruck) können
Sie die neue Einstellung dieser Position des Untermenüs auswählen;
– Durch kurzes Drücken der Taste MENU ESC können Sie die Ein-
stellung speichern und gleichzeitig zur vorher gewählten Position
des Untermenüs zurückkehren.
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:47 Pagina 31