Page 217 of 294

216
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
RÄDER UND REIFEN
Kontrollieren Sie vor langen Fahrten und auf jeden Fall alle zwei
Wochen den Reifendruck (auch des Ersatzrades); führen Sie die
Kontrolle bei kalten Reifen durch.
Der Anstieg des Fülldrucks beim Fahren ist eine natürliche Er-
scheinung. Den korrekten Reifendruckwert finden Sie im Abschnitt
„Räder“ im Kapitel „Technische Daten“.
Ein falscher Fülldruck verursacht den unregelmäßigen Verschleiß
der Reifen Abb. 165:
A Druck normal: Profil gleichmäßig abgenutzt;
B unzureichender Druck: Prof
il am Rand abgenutzt;
C übermäßiger Druck: Profil hauptsächlich in der Mitte abgenutzt.
Die Reifen müssen gewechselt werden, wenn sich die Stärke der
Lauffläche auf 1,6 mm gesunken ist. ZUR BEACHTUNG
Um Schäden an den Reifen zu vermeiden, unternehmen Sie fol-
gende Vorsichtsmaßnahmen:
❍vermeiden Sie starke Abbremsungen, Kavaliersstart und star-
ke Aufprälle an Bordsteinen, Straßenlöcher und Hindernisse und
längere Fahrten auf unebenen Straßen;
❍prüfen Sie regelmäßig, dass die Reifen keine Einschnitte an den
Seiten, Beulen oder eine ungleichmäßige Abnutzung der Lauf-
fläche aufweisen;
❍vermeiden Sie Fahrten mit überbeladenem Fahrzeug. Halten
Sie im Falle einer Reifenpanne sofort an und ersetzen Sie den
Reifen;
❍sind die Reifen mehr als 6 Jahre alt, müssen Sie von Fach-
personal kontrolliert werden. Denken Sie daran, auch das Er-
satzrad besonders sorgfältig zu prüfen;
❍tauschen Sie alle 10.000 – 15.000 Kilometer die Reifen un-
tereinander aus; dabei müssen sie auf der selben Seite bleiben,
um die Drehrichtung nicht zu vertauschen;
❍Reifen altern auch dann, wenn sie wenig oder nicht gebraucht
werden. Risse im Gummi der Lauffläche und der Seiten sind
Anzeichen für Alterung. Reifen, die über 6 Jahre am Fahrzeug
montiert sind, müssen auf jeden Fall von einem Fachmann auf
Einsatzfähigkeit überprüft werden. Denken Sie daran, auch das
Ersatzrad besonders sorgfältig zu prüfen;
❍bei Reifenwechsel nur neue Reifen aufziehen und solche ver-
meiden, über deren Herkunft man sich nicht sicher ist;
❍beim Aufziehen eines neuen Reifens sollte auch das Ventil aus-
getauscht werden.
Abb. 165A0K0023m
199-224 Alfa Giulietta DE 4ed 3-05-2010 14:30 Pagina 216
Page 218 of 294

217
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Vergessen Sie nicht, dass die Straßenlage des
Fahrzeugs auch vom richtigen Reifendruck ab-
hängig ist.SCHEIBENWISCH-/WASCHANLAGE
Die Reifen nicht über Kreuz austauschen, d. h. von
der rechten Fahrzeugseite auf die linke und um-
gekehrt.
Keine Neulackierung der Leichtmetallfelgen aus-
führen, für die Temperaturen über 150
°C not-
wendig sind. Die mechanischen Eigenschaften des
Rades könnten dadurch beeinträchtigt werden.
Das Fahren mit verbrauchten Scheiben-/Heck-
scheibenwischerblättern stellt ein großes Risiko dar,
weil die Sicht bei ungünstigen Witterungsbedin-
gungen noch verschlechtert wird.
SCHEIBENWISCHERBLÄTTER
Wir empfehlen Ihnen, die Wischerblätter ein Mal im Jahr auszu-
tauschen.
Nachstehend einige einfache Regeln, um Beschädigungen der Wi-
scherblätter zu vermindern:
❍Prüfen Sie bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, dass die
Scheibenwischergummis nicht an der Scheibe angefroren sind.
Falls erforderlich, können sie mit einem geeigneten Entei-
sungsmittel gelöst werden;
❍Entfernen Sie den Schnee, der sich eventuell auf der Scheibe
angesammelt hat;
❍aktivieren Sie die Scheiben-/Heckscheibenwischer auf der trok-
kenen Scheibe.
Ein zu niedriger Druck führt zu einer Überhitzung
des Reifens mit möglichen schweren Schäden am
Reifen selbst.
199-224 Alfa Giulietta DE 4ed 3-05-2010 14:30 Pagina 217
Page 219 of 294

218
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Austausch der Scheibenwischerblätter
Gehen Sie wie folgt vor:
❍Heben Sie den Scheibenwischerarm an, drücken Sie die Lasche
A
-Abb. 166 der Haltefeder und ziehen Sie dann das Wischer-
blatt vom Arm;
❍bringen Sie das neue Wischerblatt an, indem Sie die Lasche
in den entsprechenden Sitz am Wischerarm einrasten. Sicher-
stellen, dass das Scheibenwischerblatt blockiert ist;
❍Den Scheibenwischerarm auf die Windschutzscheibe führen.
Abb. 166A0K0144m
Den Scheibenwischer nicht mit von der Scheibe em-
por gehobenem Scheibenwischerblatt in Betrieb
setzen.
Anheben der Scheibenwischer
Sollte es erforderlich sein, die Scheibenwischer vom der Wind-
schutzscheibe zu heben (z.B. im Falle von Schnee), ist folgen-
dermaßen vorzugehen:
❍den Zündschlüssel auf MAR drehen;
❍Den Hebel auf der rechten Seite des Lenkrads betätigen, um
den Scheibenwischer einmal zu bewegen (siehe Abschnitt
„Scheiben reinigen“ im Kapitel „Kenntnis des Fahrzeuges“);
❍Sobald der Scheibenwischer sich im Bereich der A-Säule be-
findet, den Zündschlüssel auf STOP drehen und den Scheiben-
wischer bis in die Ruhestellung anheben;
❍Die Scheibenwischer vor der erneuten Inbetriebnahme wieder
auf die Scheibe senken.
199-224 Alfa Giulietta DE 4ed 3-05-2010 14:30 Pagina 218
Page 220 of 294
219
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
SPRITZDÜSEN
Scheibenwischer Abb. 168
Die Spritzdüsen der Frontscheibenwaschanlage sind fest eingebaut.
Die Trägerzylinder befinden sich unter der Motorhaube.
Falls keine Flüssigkeit aus den Spritzdüsen austritt, kontrollieren
Sie zuerst, ob Flüssigkeit im Behälter ist (siehe Abschnitt „Kontrolle
der Füllstände“ in diesem Kapitel).
Dann prüfen, ob die Düsen nicht verstopft sind, eventuell mit ei-
ner Nadel reinigen.
Abb. 167A0K0101mAbb. 168A0K0139m
Ersatz Heckscheibenwischerblatt
Gehen Sie wie folgt vor:
❍Heben Sie die Abdeckung A-Abb.167 an, lösen Sie die Mut-
ter B und entfernen Sie den Wischerarm C;
❍Positionieren Sie den neuen Wischerarm, ziehen Sie die Mut-
ter B an und bringen Sie dann die Abdeckung A wieder an.
199-224 Alfa Giulietta DE 4ed 3-05-2010 14:30 Pagina 219
Page 221 of 294
220
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
SCHEINWERFERWASCHER Abb. 170
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese befinden sich in der vorderen Stoßstange. Sie werden akti-
viert, wenn bei eingeschaltetem Abblend- und/oder Fernlicht, die
Scheibenwascher aktiviert werden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Unversehrtheit und Sauberkeit der
Spritzdüsen.
Abb. 170A0K0138m
Heckscheibenwascher Abb. 169
Die Spritzdüsenhalterung befindet sich über der Heckscheibe. Die
Spritzdüsen der Heckscheibe sind fest.
Abb. 169A0K0102m
199-224 Alfa Giulietta DE 4ed 3-05-2010 14:30 Pagina 220
Page 222 of 294

221
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
KAROSSERIE
SCHUTZ VOR WITTERUNGSEINFLÜSSEN
Das Fahrzeug ist mit den besten technologischen Lösungen aus-
gestattet, um die Karosserie wirkungsvoll vor Korrosionsschäden
zu schützen.
Hier die wichtigsten:
❍Produkte und Lackiersysteme, die dem Fahrzeug eine beson-
dere Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Abrieb verlei-
hen;
❍Verwendung von verzinkten (oder vorbehandelten) Blechen
mit großer Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion;
❍Spritzauftrag von Kunststoffprodukten mit Schutzwirkung an
den am stärksten der Korrosion ausgesetzten Stellen: Türholm,
Kotflügelinnenseiten, Ränder usw;
❍Verwendung von „offenen“ Hohlräumen, um die Bildung von
Kondenswasser und das Anstauen von Wasser zu verhindern,
was die Rostbildung im Inneren fördern würde;
❍Einsatz von speziellen Schutzfolien gegen Abrasion an den
gefährdeten Stellen (z.B. hinterer Kotflügel, Türen, usw.).
GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE KAROSSERIE
UND DEN UNTERBODEN
Das Fahrzeug besitzt eine Garantie gegen das Durchrosten jedes
beliebigen Originalteils des Aufbaus oder der Karosserie. Für die all-
gemeinen Bedingungen dieser Garantie gelten die Angaben im Ge-
währleistungsheft.
PFLEGE DER KAROSSERIE
Lackierung
Bei Abschürfungen oder tiefen Rillen empfehlen Wir Ihnen deshalb,
sofort die erforderlichen Nachbesserungen ausführen zu lassen, um
die Ausbildung von Rost zu vermeiden.
Die Wartung des Lacks besteht im Waschen, dessen Häufigkeit von
den Einsatzbedingungen und der Umgebung abhängt. Zum Beispiel
ist es in Bereichen mit starker Luftverschmutzung oder beim Be-
fahren von mit Streusalz bestreuten Straßen günstig, das Fahrzeug
häufiger zu waschen.
Gehen Sie für eine korrekte Wagenwäsche wie folgt vor:
❍entfernen Sie die Antenne vom Dach, wenn Sie in eine Wasch-
anlage fahren;
❍benutzt man Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger für das Wa-
schen des Fahrzeuges, muss man einen Abstand von mindestens
40 cm von der Karosserie einhalten, um Beschädigungen oder
Alterationen zu vermeiden. Wasseransammlungen können auf
längere Zeit hin das Fahrzeug beschädigen;
❍die Karosserie mit einem Niederdruck-Wasserstrahl abspülen;
❍die Karosserie mit einem weichen Schwamm und einem leich-
ten Reinigungsmittel abwaschen; dabei oft den Schwamm aus-
spülen;
❍spülen Sie gründlich mit Wasser nach und trocknen Sie die
Karosserie mit einem Luftstrahl oder mit einem Wildledertuch.
199-224 Alfa Giulietta DE 4ed 3-05-2010 14:30 Pagina 221
Page 223 of 294

222
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTZUR BEACHTUNG
Vermeiden Sie möglichst, das Fahrzeug unter Bäumen zu parken;
die harzhaltigen Substanzen geben dem Lack ein stumpfes Aus-
sehen und erhöhen die Korrosionsgefahr.
Eventueller Vogelkot muss sofort und gründlich abgewaschen wer-
den, da dessen Säure besonders ätzend wirkt.
Fensterscheiben
Benutzen Sie spezielle Reiniger und gut saubere Tücher, um die
Scheiben nicht zu zerkratzen und somit die Durchsichtigkeit be-
einträchtigen.
ZUR BEACHTUNG Um die auf der Innenseite der Heckscheibe auf-
getragenen Heizwiderstände nicht zu beschädigen, vorsichtig und
nur in Richtung der aufgetragenen Heizwiderstände reiben.
Scheinwerfer
Benutzen Sie ein weiches Tuch, das mit Wasser und Seife für Fahr-
zeuge genässt ist.
ZUR BEACHTUNG Bei der Reinigung der transparenten Abdeckungen
aus Kunststoff der vorderen Scheinwerfer keine aromatischen Sub-
stanzen (z. B. Benzin) oder Ketonen (z. B. Azeton) verwenden.
ZUR BEACHTUNG Bei Reinigung mit einem Wasserstrahl, diesen auf
einem Abstand von etwa 2 cm von den Scheinwerfern halten.
Motorraum
Nach jeder Wintersaison wird eine sorgfältige Motorraumwäsche
empfohlen; dabei den Wasserstrahl nicht direkt auf die Steuer-
elektroniken und die Scheibenwischermotoren richten. Diese Arbeit
von Fachwerkstätten durchführen lassen.
ZUR BEACHTUNG Die Wäsche muss bei kaltem Motor und in der
Position STOP stehendem Zündschlüssel ausgeführt werden. Nach
der Wäsche prüfen, dass die Schutzvorrichtungen (z. B. Gummi-
kappen, Abdeckungen) vorhanden und unversehrt sind.
Reinigungsmittel verschmutzen das Wasser. Die
Fahrzeugwäsche nur in Bereichen ausführen, die
für die Sammlung und Reinigung der bei der Wä-
sche benutzten Reinigungsmittel ausgestattet sind.
Während dem Abtrocknen sollte man vor allem auf die versteck-
ten Teile achten, in denen sich Wasser leichter sammeln kann. Das
Fahrzeug nicht waschen, wenn es in der Sonne geparkt war oder
die Motorhaube noch heiß ist: dies könnte den Glanz der Lackie-
rung beeinträchtigen.
Die äußeren Kunststoffteile sind in der selben Weise wie bei einer
normalen Wagenwäsche zu reinigen.
Um die ästhetischen Eigenschaften der Lackierung
beizubehalten wird geraten, keine abrasiven
und/oder polierenden Produkte für die Reinigung
des Fahrzeuges zu benutzen.
199-224 Alfa Giulietta DE 4ed 3-05-2010 14:30 Pagina 222
Page 224 of 294

223
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
INNENAUSSTATTUNG
Prüfen Sie regelmäßig, dass keine Wasseransammlungen unter den
Teppichen vorhanden sind, da dies eine Oxidation des Bleches
verursachen kann.
SITZE UND STOFFTEILE
Beseitigen Sie den Staub mit einer weichen Bürste oder einem
Staubsauger. Für eine bessere Reinigung der Samtbezüge wird
empfohlen, die Bürste anzufeuchten. Die Sitze mit einem feuch-
ten Schwamm abreiben, der in einer Lösung aus Wasser und neu-
tralem Waschmittel befeuchtet wird.
LEDERSITZE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Entfernen Sie den trockenen Schmutz mit einem feuchten Wildle-
dertuch oder Tuch, ohne zu großen Druck auszuüben.
Entfernen Sie die Flecken von Flüssigkeiten oder Fett mit einem
saugstarken trockenen Tuch, ohne zu reiben. Gehen Sie danach mit
einem weichen Tuch oder einem Wildledertuch, die mit Wasser oder
neutraler Seife befeuchtet wurden, nochmals über die Stelle.
Ist der Fleck noch immer vorhanden, benutzen Sie bitte spezielle
Produkte und beachten Sie dabei die Bedienungsanleitung.
ZUR BEACHTUNG Benutzen Sie niemals Alkohol. Versichern Sie
sich, dass di
e Reinigungsprodukte keinen Alkohol und Derivate
beinhalten, auch wenn der Anteil äußerst gering sein sollte.
VERKLEIDETE KUNSTSTOFFTEILE
Reinigen Sie die internen Kunststoffteile mit einem Mikrofasertuch,
das mit einer Lösung von Wasser und neutralem, nicht abrasivem
Reinigungsmittel befeuchtet wurde. Um Fett- und hartnäckige Flek-
ken zu entfernen, benutzen Sie bitte spezielle Produkte ohne Lö-
sungsmittel, die so entwickelt wurden, dass sie Aussehen und die
Farbe der Bauteile nicht verändern.
Um den eventuellen Staub zu entfernen, eignet sich ein eventuell
mit Wasser befeuchtetes Mikrofasertuch. Vom Einsatz von Papier-
taschentüchern wird abgeraten, um Fusseln zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Keinen Alkohol oder benzi
nhaltige Produkte zum
Reinigen der Scheibe der Instrumententafel oder anderer Kunst-
stoffteile verwenden.
199-224 Alfa Giulietta DE 4ed 3-05-2010 14:30 Pagina 223